Bericht vom OFC-Cup Oranienburg 12.02.2012

Zum ersten Mal nahmen unsere U17 Mädels am Hallenturnier für C-Junioren des Oranienburger FC Eintracht teil.An der Seite von Kapitänin Cheyenne Ostermann waren für Turbine Lara Junge,Kristina Böhm,Paula Kubusch,Aylien Göktas,Mira Wissmann,Nicole Dehne,Ina Tran und im Tor von der U15 Vanessa Fischer dabei.Gespielt wurden einmal 12 Minuten.Turbine hatte sich zunächst in Gruppe B mit den Jungs aus Pritzwalk,den Reinickendorfern Füchsen und der zweiten Vertretung des Gastgebers OFC auseinanderzusetzen.Zunächst ging es gegen die Füchse. Es wurde ein kampfbetontes Spiel,indem die Füchse mehr Spielanteil hatten und Chancen Mangelware blieben.In der 4.Minute trafen die Füchse den Pfosten, in der 6. trafen sie nach einer Ecke erst den Pfosten,dann konnte Vanessa klären,um dann doch hinter sich greifen zu müssen 0-1.In der 8.glänzte sie mit einer Fussabwehr. In der  selben Minute hatte Turbine durch Paula die erste Chance.Dann Schreck in der 10.Minute als ein Distanceschuss der Füchse an den Pfosten krachte.Erst in den letzten Sekunden gelang dann Turbine der Ausgleich.Aylin fabrizierte eine Bogenlampe ,die der TW nicht festhalten konnte.So ging dieses Spiel 1:1 aus.

Im 2.Spiel traf die U17 auf die 2.des OFC.Hier kam unser Team schon besser zurecht.In der 2. Minute ein Lehrbuchangriff :Abwurf Vanessa auf Paula -herrlicher Pass auf die freistehende Aylin -und es steht 1:0.In der 4.lief sich Paula schön frei,kam dann aber einen Schritt zu spät.Eine Minute später versuchte es Mira mit einen schönen Heber,aber der Keeper war zur Stelle .Na ja und wie das so ist wenn man seine Chancen nicht nutzt…..In der 7.konnte Vanessa noch mit einer Glanztat klären.IN der 10.glänzte sie noch einmal,jedoch war unsere Abwehr zu spät zur Stelle und der OFC konnte ausgleichen.Mit ein wenig mehr Konzentration wäre hier ein Sieg möglich gewesen.

Nun stand die U17 gegen Pritzwalk unter Zugzwang.Das Spiel ging hin und her.In der 2.rettete Chey auf der Linie,im Gegenzug nutzt Nicky Dehne überlegt einen Torwartfehler aus und erzielt das 1:0.In der 4.glänzte Vanessa mit einer Fussabwehr und vorne verpasste Aylin das Gehäuse nur knapp.Eine Minute später jedoch konnte Pritzwalk durch einen überlegten Konter ausgleichen.In der 7.glänzte Vanessa wieder mit dem Fuss und leitete so einen Konter ein,den Lara mit einen satten Schuss ins Tor abschloss-2:1.In der 9.Minute hatte Vanessa Glück,als sie getunnelt wurde und der Ball an Pfosten sprang,dann aber das 3:1,als Aylin einen schönen Spielzug über Chey und Mira überlegt abschloss.Eine Minute später hatte Nicole noch zwei Gelegenheiten  jedoch scheiterte sie erst am Torwart und den Abpraller setzte sie freistehend daneben.So blieb es beim 3:1 und das Halbfinale war erreicht .

Hier wartete der Nordberliner SC.Es wurde eine bittere Lehrstunde für unsere U17.Es begann mit 2 katastrophalen Rückpässen von Chey.Den Ersten konnte Vanessa noch ausbügeln,beim Zweiten ging ein Gegner dazwischen und überlupfte Vanessa-0:1…nach 3 Minuten.In den nächsten 4 Minuten fielen noch 4 Gegentore,ein Mix aus Weitschüssen,Abwehrfehlern und schönen Spielzügen.In der 9. dann eine Chance für Aylin ,die sie jedoch freistehend vergab.Eine Minute später machte sie es jedoch besser und erzielte den Ehrentreffer.In der letzten Minute erzielte der NSC noch den 6:1 Endstand und zog verdient ins Finale ein.Unsere Mädels blieb ja noch das Spiel um Platz 3.

Gegner war hier der Sc Borsigwalde.Unsere Mädels zeigten sich wie verwandelt und boten ihre beste turnierleistung.Gleich in der 1.Minute vollendete Cheyenne eine  schöne Kombination mit dem 1:0 .In der 3. und 5. Minute spielte Mira zwei Traumpässe:den 1.auf Aylin und den 2.auf Kristina und es stand 3:0.In der 8.zeigte Nicky zwei tolle Sololäufe und erhöhte innerhalb einer Minute auf 5:0.In der 9.kamen die Borsigwalder durch einen trockenen Schuss noch zu ihren Treffer.

So belegten unsere Mädels bei ihren Debüt hinter dem Nordberliner SC und den Reinickendorfer Füchsen den 3.Platz.

Was ich hier noch erwähnen möchte ist ,dass der beste Torschütze durch ein Stechen unter 3 Spielern ermittelt werden musste…wo unsere Aylin nach zähen Kampf den 2.Platz belegte.

Vanessa Fischer wurde als bester Torwart ausgezeichnet.

So wurde es zum Ende noch ein schöner Turnierabschluss…..Euer Micha

 




Testspiel der 2. Mannschaft findet statt

Das für Sonntag um 14:00 Uhr in Sandersdorf bei Bitterfeld angesetzte Testspiel unserer 2. Mannschaft gegen Lok Leipzig findet nach telefonischer Rücksprache mit dem Cheftrainer am Freitagabend 18:00 Uhr findet statt.




Testspiele unserer 1. Mannschaft

Nachdem ein erstes Testspiel unserer ersten Mannschaft noch mit 0:7 gegen Bornim verloren ging, fand am letzten Dienstag ein weiteres Testspiel am Luftschiffhafen gegen die SG Saarmund (A-Jugend?) statt. Dieses Spiel verlief bei Eiseskälte ganz anders…

Unsere Mädels ließen den Ball schon sehr schön durch die eigenen Reihen laufen. Die Jungs fielen eigentlich nur dabei auf, dass sie mit sich und auch zu Unrecht mit dem Schiri haderten und so gab es dann doch ein klares 5:3 durch Tore von 2x Natasa, 2x Yuki und Genoveva für unsere Mädels. Eines der schönsten Tore schoss dabei Natasa mit einem direkten Freistoß aus 18 Meter ins Dreiangel.

Dabei gab auch unsere neue Torhüterin, die leider schon wieder weg ist, ihr Gastspiel und hielt den Kasten sauber. Ein weiteres Highlight erlebte der Berichterstatter dann beim Kennenlernen einer jungen Dame am Spielfeldrand. Es stellte sich dabei heraus, dass es sich hierbei um die kleine Schwester von Margret Lara – kurz Maggie – handelte, die zur Zeit in Potsdam mittrainiert.

Haben wir vielleicht in Kürze zwei Vidarsdottirs im Team?

Im Übrigen soll am Wochenende vor dem Hamburgspiel, wenn es denn überhaupt stattfindet, ein weiteres Testspiel stattfinden. Gegner, Ort und Zeit sind noch unbekannt.

 




C-Junioren-Turnier in Oranienburg

Die U17 von Turbine Potsdam nimmt am 12.02.2012 ab 15 Uhr an einem C-Junioren- Turnier in Oranienburg teil.

Der Spielort ist die Louise-Henriette-Sporthalle, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 8, 16515 Oranienburg.




Neueste Informationen zur Fanbusfahrt nach Hamburg

Der Anpfiff für das Spiel in Hamburg gegen den HSV ist um 15 Uhr am 22.02.2012.

Die Abfahrtzeiten für den Fanbus sind 8 Uhr in Potsdam und 9 Uhr in Berlin. Es kann sich immer noch für die Fahrt nach Hamburg angemeldet werden. Wer nach Hamburg mitfahren möchte, meldet sich bitte bei Hartmut Feike unter folgender Emailadresse: feike@gmx.de an.




Testspiele von Turbine II

Unsere 2. Mannschaft hat in Kürze folgende Testspiele:

 

05.02.12 11:00 Uhr in Talheim – Turbine II-Jena  Fällt den Witterungsbedingungen zum Opfer – Abgesagt

12.02.12 14:00 Uhr in Sandersdorf – Turbine II-Lok Leipzig

17.02.12 18:00 Uhr Luftschiffhafen – Turbine II-Kickers 94 (Männer)

22.02.12 18:00 Uhr Luftschiffhafen – Turbine II-Ludwigsfelde

25.02.12 15:00 Uhr Waldstadt Turbine II-Ratiborsk (Polen)




R.I.P. Jutta Geyer

(in der Mitte auf dem Foto, Foto von Andreas Grix)

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb am gestrigen Donnerstag früh Jutta Geyer. Sie war langjähriger Turbinefan und seit 2010 Mitglied in unserem Fanclub. Der Frauenfußball war ihr Leben. Sie wird bei den kommenden Spielen immer in Gedanken bei uns sein.

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.




Ende im Viertelfinale nach Fehlschuss

Der Berichterstatter hat lange überlegt, ob er vom ersten Event 2012 etwas schreiben soll, denn insgesamt war nicht nur er etwas enttäuscht vom Abschneiden des aktuellen „Freiluft“meisters.

Bis auf das WM-Jahr 2011 beginnt die Rückrunde bei den Frauen traditionell mit dem Hallenpokal, der am 21. Januar zum dritten Mal in Magdeburg stattfand. Nach dem letzen Sieg ging Turbine als Titelverteidiger ins Rennen.

Wie immer waren die Turbine-Fans sehr zahlreich vertreten,  drei Busse aus Berlin, Potsdam und Michendorf fuhren zur Magdeburger GETEC-Arena. Hartmut wird es vielleicht besser wissen, aber der Berichterstatter kann sich nicht erinnern, dass jemals so viele Fans auf einer Auswärtstour waren.

Pünklich und zu diesem Zeitpunkt noch gutgelaunt nahmen wir unsere Plätze ein. Das war auch notwendig, denn das erste Turnierspiel musste gleich der Titelverteidiger gegen Lok bestreiten. In Potsdams Aufgebot fehlten nach Anjas Wechsel nach Malmö und Alyssas Vertragsauflösung verletzungsbedingt auch Bianca, Chantal und Monique sowie Genoveva (zu Repräsentationszwecken beim Afrika-Cup in ihrer Heimat). Dafür waren – aus Sicht des Berichterstatters – überraschend Ulla, mit relativ viel Einsatzzeit, und unser isländischer Neuzugang dabei.

In der ersten Partie war wie in der Bundesliga am 11. Dezember ein deutlicher Klassenunterschied zu sehen, denn der Aufsteiger aus Sachsen wurde klar mit 6:0 bezwungen. Über die übrigen Gruppenspiele kann der Berichterstatter gar nichts sagen, denn immer wenn Turbine Pause hatte, versuchte er Autogramme zu sammeln, wobei er dieses Mal insgesamt nur mäßigen Erfolg hatte.

Die Begenung gegen den Hamburger SV war schon etwas knapper, auch wenn Turbine nach Toren von Tabi und Yuki weiterhin ohne Gegentreffer blieb. Im letzen Vorrundenspiel mußte Ann-Katrin, die bis zum Viertelfinal-Aus die gesamte Spielzeit im Tor stand,  das erste Mal einen Ball aus dem Netz holen. Bis hier hin deutete nichts darauf, dass es das letzte Erfolgserlebnis sein würde.

Die K.o.-Phase verfolgte der Berichterstatter dann komplett, obwohl es gleich zu Beginn des Viertelfinales im Turnierspiel Nummer 19  1. Gruppe A – bester Gruppendritter das am Ende doch nicht so überraschende Aus für Turbine gegen den SC 07 Bad Neuenahr nach Neunmeterschiessen gab. Unglücksrabe oder sagt man Räbin war unsere neue Isländerin Margret, deren Strafstoß beim Stand von 3:3 Almuth Schult hielt, während Celia Okoyino da Mbabi verwandelte. Sie hatte bereits den Neuenahr-Treffer während der regulären Spielzeit geschossen. Damit war nicht nur für den Berichterstatter, sondern auch für alle anderen  Potsdam-Fans die Luft raus. Es war schon in den zwölf Spielminuten vor dem Neumeterschiessen eine zähe Angelegenheit, ehe der späte Turbine-Ausgleich fiel. Es wurden leichtfertig viele Chancen vergeben, so dass es vielleicht doch gar nicht so unverdient war, dass der SC 07 Bad Neuenahr das Halbfinale erreichte.

In der Pause zwischen Vor- und Endrunde hörte der Berichterstatter ein Interview unseres Cheftrainers mit einem DFB-Reporter, wo er sagte, dass ein Turniersieg zwar schön wäre, aber die Bundesliga und Champions League wichtiger seien und man sich nicht speziell auf den „Budenzauber“ vorbereitet habe. Um so unverständlicher bzw. total entgegengesetzt die Aussagen von Bernd Schröder in den PNN, wo er doch recht angefressen wirkte. Also hat er das Ganze doch ernster genommen, als er vorher zugeben wollte,

Zum Schluss noch einige kleine Randnotizen aus der Halle, von dem, was dem Berichterstatter aufgefallen war:

Bei Jena stand Caro Schiewe im Tor, sie versicherte aber, dass das eine einmalige Angelegenheit sei und für draussen nichts in dieser Richtung geplant war.

Neben dem Turbine-Spiel wurden auch die Begegnungen HSV-Bayern (9:8) und Brentanobad-HSV (8:7) im Neunmeterschiessen entschieden, wobei die gesamte Halle Meike Weber bei ihren Strafstößen ausgepfiffen hat, es waren beileibe nicht nur die Turbine-Fans.

Desi hat stark gehalten und soll nach ihrer und Aussage ihrer Eltern in der nächsten Saison die neue Nummer Eins am Brentanobad werden.

Nicht nur für den Berichterstatter war aber die Hamburgerin Bianca Weech die beste Torfrau und nicht die gewählte Almuth Schult.

Nach dem Turnierverlauf war es wie erwartet eine ruhige Heimfahrt mit der Hoffnung auf Besseres ab 22. Februar.




Bericht vom 12.Gütersloher Hallenmasters 13.-15.01. 2012 von Micha Seifert

Alle Jahre wieder treffen sich die besten U17 Teams zum Gütersloher Hallenmasters.Gespielt werden einmal 10 Minuten.

Ich war zum dritten Mal vor Ort und kann sagen, dass die Organisation, das Catering und auch mein Hotel dieses Turnier zum ersten Höhepunkt eines jeden Jahres für mich machen. So stieg ich am Freitag, dem 13.(!) mit den Mädels in den Bus nach Gütersloh.Neben Trainern und Betreuern waren noch Speedy sowie unsere Spielerinnnen Felicitas Rauch, Anna-Sophie Fliege, Rieka Windisch, Theresa Baum, Nicole Dehne, Cheyenne Ostermann, Jacqueline Borucki, Wibke Meister, Aylin Göktas und natürlich fürs Tor Annalena Kriebisch mit von der Partie.

Als Titelverteidiger eröffnete unsere U17 das Turnier.Gegner war der FSV Jägersburg, im Vorjahr eines der besten Hallenspiele, die ich je sah. So begannen unsere Mädels sehr forsch.: 1. Minute Rieka verzieht aus aussichtsreicher Position wie auch in der 3. min Aylin. Doch auch der FSV spielte mit. In der 5. min ging es dann Schlag auf Schlag. Erst musste Annalena zweimal ihr ganzes Können aufbieten und in der selben Minute schloss Tessi Baum einen Konter zum 1:0 ab. Der FSV mühte sich. Annalena hielt einen Fernschuss und Feli Rauch musste auf der Linie retten.Dann aber machten die Turbinen alles klar. In der 8. min setzte Rieka einen Schuss trocken ins lange Eck und eine Minute später machte Wibke mit dem 3:0 den Sack zu.So konnte man sagen der Auftakt war geglückt. Danach sah ich mir noch die anderen Spiele an und traf auch viele bekannte Gesichter wieder.

Am Samstag musste die U17 zum ersten Spiel um 9.00 Uhr ran. Gegner war der HSV. Turbine zeigte sich hellwach und hoch konzentriert. So musste Annalena nur bei einen Distanzschuss glänzen. Nach vorn ging die Post ab. 2. Minute Feli Rauch schließt einen Angriff ab. 1:0 3. Minute, sie drückt den Ball im fallen über die Linie. 2:0 Eine Minute später staubt Aylin zum 3:o ab. In der 6. min spielte Wibke mit der Bande Doppelpass und hämmerte zum 4:0 ein.Den Endstand stellten Feli und Rieka in der 7. min per Doppelschlag her. So errangen die Turbinen ihren 2. Sieg und standen in der A-Hauptrunde. Im letzten Vorrundenspiel war qualifikant DJK Dichthorst der Gegner. Hier waren die Turbinen jedoch sehr unkonzentriert. So kam der DJK auch zur ersten Chance, die Annalena aber durch geschicktes Herauslaufen entschärfen konnte. In der 2. hatte DJK drei gute Chancen, jedoch war es Aylin vorbehalten einen Konter zum 1:0 abzuschließen. In der 5. min konnte Feli den Ball freistehend nicht im Tor unterbringen. Die DJK-Mädels gaben alles und erwiesen sich als starker Gegner.So konterten sie in der 7. min die Turbinen eiskalt aus und kamen zum1:1.Im Gegenzug jedoch  staubte Nicole Dehne zum 2:1 ab. Der DJK dachte nicht ans aufgeben und kam in der 8. min aus einem Strafraumgewühl heraus zum 2:2.In der letzten Minute kamen sie noch zu zwei dicken Chancen,aber die Turbinen ließen nichts mehr zu. So trotzten die DJK-Mädels dem deutschen Meister einen Punkt ab.Der Stolz in ihren Gesichtern sprach Bände. Ihr weiterer Weg in der B-Hauptrunde sollte diese hervorragende Leistung noch bestätigen.

Für unsere U17 begann die A-Hauptrunde gegen den Herforder SV. In den ersten 4 Minuten kamen Feli,Chey und Rieka zu mehreren guten Chancen,die ungenutzt blieben. Im Gegenzug musste sich Annalena mehrfach auszeichnen.Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel,indem es jedoch keinem Team gelang,ein Tor zu erzielen. Im zweiten Hauptrundenspiel kam es zum ewig jungen Duell mit dem FCR Duisburg und gleich ging es zur Sache. 1. Minute Chey zog trocken von rechts ab 1:0.Im Gegenzug senkte sich eine Bogenlampe ins lange Eck 1:1.In der 3.min setzte Turbine einen Freistoß an die Latte und kurz darauf verpasste der FCR zweimal das leere Tor.in der 6.min jedoch wurde Turbine klassisch ausgekontert 1:2.Unsere Mädels gaben alles. In der 8. min war Aylin im Strafraum nur noch durch Foul zu bremsen. Den fälligen Strafstoß setzte Wibke in die Maschen 2:2. So kam Turbine zum zweiten Remis. Dies hieß aber: am Sonntagmorgen musste gegen Bad Neuenahr unbedingt ein Sieg her um das Halbfinale aus eigener Kraft zu erreichen. Würden unsere Mädels ausgeschlafen und hochkonzentriert  sein? Sah nicht so aus. Nach 8 Sekunden (Turnierrekord) spazierte der SC 07 durch unsere zuschauende Abwehr und machte das 0:1. Augenblicklich waren unsere Mädels hellwach und übernahmen die Kontrolle. In der 2.min staubte Aylin nach einem Wibkeschuss ab 1:1. Kurz darauf spielte Wibke mit der Bande Doppelpass, verzog aber anschließend. In der 8. min dann das 2:1, als Chey nach schöner Zusammenarbeit mit Rieka vollendete. In der 10.min machte Wibke alles klar indem sie einen Freistoß in die Maschen setzte.Hui,das war geschafft!!!

Nun musste gegen Nürnberg noch ein Punkt her. Doch auch sie hatten noch Chancen aufs Halbfinale. So ging es hin und her. 1. Minute 1:0 durch einen trockenen Fernschuss von Wibke. 2.min 2:0 durch einen platzierten Schuss von der Strafraumgrenze durch Rieka. Nun war Nürnberg am Zug und Annalena hatte mehrfach Gelegenheit sich auszuzeichnen. In der 7.min war sie jedoch machtlos, als Nürnberg durch eine schöne Kombination auf 1:2 herankam. In der 8. min war Annalena noch 2 x auf den Posten, dann konnte der 1. FCN aber doch noch zum 2:2 ausgleichen. Den Rest des Spiels gabs einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Aber Sekunden vor Schluss machte Wibke mit dem 3:2 alles klar und unsere U17 stand im Halbfinale. Hier wartete mit dem SC Kriens der Schweizer B-Jugendmeister und so lag auf dem Spiel ein Hauch von Championsleague. Bemerkenswert hierbei: Im Vorjahr wurde Kriens mit nur einen Punkt noch Letzter. Sie bewiesen im gesamten Turnierverlauf,dass sie eine Menge dazugelernt haben. Zunächst standen sie sehr kompakt und machten der U17 das Leben schwer. In der 5.min machten Rieka  und Feli jedoch per Doppelschlag das 2:0. In der 6. min kam Kriens mit einem Abstauber nach einer Parade von Annalena zurück 1:2. Eine Minute später verzog Chey nur knapp. In der 9. min dann der Knackpunkt: 3 Krienser verpassten das leere Tor!!Wenn sie hier getroffen hätten……..So blieb es Aylin vorbehalten kurz vor Schluss das 3:1 zu erzielen. Das Spiel war damit entschieden und unsere U17 stand zum dritten Mal in Folge im Finale von Gütersloh, was bisher noch keiner Mannschaft gelang.

Im Finale wartete dann Turnierneuling Holstein Kiel. Sie spielten im gesamten Turnierverlauf auf konstant hohem Niveau und sicherten sich durch ein 6:5 im 9er -Schießen nach 1:1 gegen Herford den Finaleinzug. Die Turbinen versuchten gleich die Initiative zu ergreifen. Wibke scheiterte nach Doppelpass an der Keeperin und eine Minute später scheiterte sie gemeinsam mit Aylin vor dem leeren Tor. Kurz darauf musste Annalena 2x parieren. Der Spielverlauf zeigte dann jedoch, dass unsere neu formierten  Turbinen noch die Routine fehlte: Pässe kamen zu ungenau und Chancen wurden zu leichtfertig vergeben. So bekam Kiel Oberwasser und konterte Turbine in der 5. min eiskalt aus 0:1. In der 7. min ein trockener Distanzschuss 0:2. Turbine versuchte es nun mit der Brechstange, aber nichts half. So konnte Kiel in der 9. min nach einem Abwehrfehler das 0:3 erzielen. So sicherte sich Holstein Kiel vorallem durch seine effektive Spielweise den Turniersieg.Den 3. Platz belegte der Herforder SV nach einen 2:0 im kleinen Finale gegen den Schweizer Vertreter SC  Kriens.

In diesen Jahr war das Teilnehmerfeld vorallem im A Turnier sehr ausgeglichen. 6 – 8 Mannschaften hätten dieses Turnier gewinnen können.Wenn man bedenkt,das U-Mannschaften alle 2-3 Jahre neu aufgebaut werden müssen, ist der erneute Finaleinzug unserer neuformierten Mädels schon etwas besonderes. Die Finalgegner der letzten beiden Jahre,Duisburg und Leverkusen, wurden hier nur 9. bzw 15. So zeigte sich auch Trainer Sven Weigang mit dem 2. Platz sehr zufrieden, obwohl er natürlich auch sah, was im Finale zur Niederlage führte.

Positiv überraschten in diesen Turnier wieder einmal die Aussenseiter. Neuling Holstein Kiel gewann das Turnier,Vorjahresletzter SC Kriens wurde 4., Qualifikant FC Rhade verpasste das Halbfinale nur um 1 Tor und wurde 6.. Und Qualifikant DJK Schlichthorst drehte  nach dem 2.2 gegen uns mächtig auf gewann überlegen das B Turnier und wurde 11..

Zum Schluss wurden noch Joselin Hampel vom FSV Gütersloh als beste Torschützin, Gurbit Kalkan vom FCR Duisburg als beste Spielerin sowie Laura Schneider vom SC Kriens als beste Torhüterin geehrt. Nun freue ich mich schon aufs Turnier im nächsten Jahr und werde wieder vor Ort sein. Ich kann dieses Turnier nur wärmstens weiter empfehlen.

Unverständlich bleibt mir allerdings, warum dieses Turnier, welches als inoffizielle Hallenmeisterschaft gilt, vom DFB konsequent ignoriert wird. Immerhin trugen sich hier schon Spielerinnen wie Svenja Huth, Jenny Marozsan, Sophia Nati, Linda Dallmann und auch unsere Felix Sarholz  in die Bestenlisten ein. Bei der Anhäufung von aktuellen U-Nationalspielerinnen sollte zumindest die Anwesenheit der U 17 Nationaltrainerin Pflicht sein.

Jedenfalls hat dieses Turnier einen festen Platz in meinem Herzen und meinem Terminkalender. Euer Micha




Hallenturniere Turbine 3

Die 3. Mannschaft von Turbine 3 spielt im Januar/Februar die folgenden 3 Hallenturniere:

Ortrand am 7.1.2012
Roskow am 28.1.2012
Hallenmasters Brandenburg am 5.2.2012




Minikrise beendet

Nach zwei Niederlagen gegen den FCR und die Freunde vom Brentanobad  im Pokal gab es am vorletzten Bundesligahinrundenspieltag beim 1. FC Lok im Leipziger Bruno-Plache-Stadion einen auch in dieser Höhe verdienten 7:0-Erfolg.

Man merkte, dass es nun so langsam Winter wird, denn es war für den Berichterstatter das bisher kälteste Spiel der Saison. Nicht nur wegen der Temperaturen, sondern auch wegen des Wochenendpendel- und Schienenersatzverkehrs machte die Reiserei keinen Spaß.

Auf dem Rasen hatte Turbine das Geschehen total im Griff, auch daneben, denn unter den Zuschauern dominierten die Farben rot, blau und weiss, so dass  die Begegnung ohne Übertreibung zu einem gefühlten Heimspiel wurde. Von den 963 angegebenen Zuschauern war geschätzt jeder Zweite ein Potsdam-Anhänger. Unser Fanbuskoordinator vermeldete zu diesem Auswärtsspiel die Rekordzahl von 61 Mitreisenden, so dass zwei Busse im Einsatz waren.

Alle, Fans, Aktive und Trainer sowie Betreuerteam aus Potsdam, hatten durch das Vortags-1:1 von Duisburg schon vor dem Anpfiff gute Laune, die sich durch den Spielverlauf und den daraus resultierenden Vier-Punkte-Vorsprung noch erheblich verbesserte.

Im Bruno-Plache-Stadion, das fast noch genau so wie zu DDR-Zeiten aussah, trat Turbine bis auf Babett ohne die im Vorfeld als verletzt gemeldeten Jenny, Bianca und Chantal an. Besonders schwer hat es Chantal getroffen, die lange mit einem doppelten Kreuzbandriss ausfällt. Sollte Chantal zufällig diesen Artikel lesen, wünscht ihr der Berichterstatter von ganzem Herzen eine schnelle Genesung sowie baldige, beschwerdefreie Rückkehr auf den Rasen. Am Tag zuvor fasste Turbine  noch die Auszeichnung als Brandenburgs Mannschaft des Jahres 2011 im Inselhotel Hermannswerder ab, zu der auch von dieser Stelle die allerherzlichsten Glückwünsche kommen.

Aber trotzdem steckt noch genügend Potenzial in unserer Mannschaft, bei der dieses Mal Babett als Mannschaftskapitän  auflief – in der vorherigen Partie übernahm nach Jennys Verletzung noch Viola  das Amt, um den Aufsteiger von Anfang an in Schach zu halten. Schon nach fünf Minuten erzielte Anja den Führungstreffer, was bereits trotz eifriger Bemühungen der Leipzigerinnen die Vorentscheidung bedeutete, denn die Gastgeberinnen agierten in allen Mannschaftsteilen zu harmlos, um den aktuellen Bundesligatabellenführer zu erschrecken. Das Wenige, was dann doch noch aufs Turbine-Tor kam, fing Alyssa souverän ab, im Gegensatz zur Vorwoche am Brentanobad.

Am Ende gab es noch weitere sechs Treffer (Genoveva, Kristin, 3x Yuki und Anja), so dass das Torverhältnis noch wie ein zusätzlicher Punkt wirkt.

Das Ergebnis wollte der Berichterstatter am Turbine-Bus noch gemeinsam mit der Mannschaft feiern, was die Lok-Ordner auf ziemlich rüde Art und Weise verhinderten. So etwas Unfreundliches hat der Berichterstatter bisher noch nirgends erlebt und war darüber dementsprechend ungehalten.

Da an diesem Spieltag die Partie in Hamburg ausgefallen ist, gilt nun die Sorge, ob uns das in einer Woche auch passiert.

Wenn auf der Wolfgang-Meyer-Sportanlage nicht gespielt werden kann, wünscht der Berichterstatter allen Lesern seiner Artikel eine erholsame Winterpause bis zum Wiedersehen beim DFB-Hallenturnier am 21. Januar in Magdeburg.

Der Berichterstatter  hat nur sehr wenige Reaktionen (und davon nur eine negative  auf das Pokalspiel gegen Sindelfingen) bekommen, was für ihn ein Zeichen ist, das die Besucher dieser Internetseite mit dem Geschriebenen im Großen und Ganzen zufrieden sind. Wenn dies nicht der Fall ist , kann der Berichterstatter gern bei jedem Heim- und Auswärtsspiel angesprochen werden. Er beantwortet dann auch die Frage, warum zu keinem Spiel gegen unsere Freunde vom Bretanobad etwas von ihm zu lesen ist.

GESCHRIEBEN: 12. Dezember 2011 ca. 9:05




Informationen zu den Fanbusfahrten nach Leipzig und Hamburg

Fanbusfahrt nach Jena

1. Fanbusfahrt nach Leipzig am 11.12.2011

Preis pro Person: 20 Euro

Abfahrt:

Berlin Zoologischer Garten: 10.00 Uhr – Bus 1

Potsdam Hauptbahnhof: 10.45 Uhr – Bus 2

Michendorf: 11.00 Uhr – Bus 2

 

2. Fanbusfahrt nach Hamburg am 18.12.2011

Preis pro Person: 20 Euro

Abfahrt:

Potsdam Hauptbahnhof: 8.15 Uhr

Berlin Zoologischer Garten: 9.00 Uhr

Da der Bus nach Hamburg Richtung Norden fährt, entfällt der Halt in Michendorf.

 

 




„Generalprobe“ geglückt

Ob es Zufall oder Absicht war, vor dem Spitzenspiel Erster gegen Zweiter im Karli gab es eine Spielklasse tiefer sieben Tage früher die Partie beider zweiten Mannschaften. Zur Überraschung des Berichterstatters hatten die Gäste sogar ca. zwanzig Fans in die Waldstadt mitgebracht, die sich zwar stimmgewaltig bemerkbar machten, am Ende aber mit leeren Händen nach Duisburg zurückfahren mussten.

Wie immer, wenn der Berichterstatter unsere zweite Masnnschaft besucht, ist eine Länderspielpause der Grund. Dieses 17:0 gegen Kasachstan wurde von den Hardcore-Fans genauso diskutiert, wie die letzten Ergebnisse in Bundesliga und Pokal (besonders der Sieg am Brentanobad).

Es entwickelte sich von Anfang an ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das bessere Ende auf Seiten unserer zweiten Mannschaft lag. Beste Spielerin auf dem Platz war eindeutig Ulla nicht nur auf Grund ihres herrlichen Treffers nach Alleingang. Sie war Antreiber im Mittelfeld und an vielen Standardsituationen beteiligt. Da freut sich sicherlich nicht nur der Berichterstatter, dass Ulla nach ihrer langen Verletzungspause wieder mit hervorragenden Leistungen Ansprüche für einen Platz im Erstligakader anmeldet, auch nicht nur, wenn durch Schonung oder Sperren Spielerrinnen gebraucht werden.

Zum Spiel lässt sich noch folgendes sagen, dass der Sieg erst durch Liesa Seiferts Kopfball zum 4:2 endgültig im Sack war, denn die Duiburger Gäste hielten lange mit und vergaben einen Punktgewinn nur durch ihre mangelnde Chancenverwertung.

GESCHRIEBEN: 21. November 2011 ca. 8:40




Gelungener Kurztrip nach Glasgow

Auf der erfolgreichen Fahrt zum Brentanobad konnte der Berichterstatter von seinen optischen und akustischen Aktivitäten erfahren, die Eurosport aus dem Petershill Park übertragen hatte.

Dann wissen alle, die die Partie auf Eurosport gesehen haben, dass Turbine, wenn auch mit zahlreichen Umstellungen, genau so überlegen war wie im Hinspiel. Auf dem Kunstrasenplatz war Glasgow City LFC auch ohne Chance, wobei dem Berichterstatter die Tore von Kristin und Chantal am besten gefallen haben..

Das Stadion kann man von Größe und Niveau in etwa mit der Wolfgang-Mayer-Sportantlage in Hamburg vergleichen. Die Atmosphäre war sehr angenehm, nirgendwo war ein aggressiver Zuschauer zu sehen. Im Gegenteil, jeder Schotte, mit dem der Berichterstatter gesprochen hatte, wünschte Turbine weiterhin viel Erfolg in der Champions League.

Das Gleiche trifft auch auf Lisa Evans zu – die Sprinterin in Ben-Johnson-Manier vom Hinspiel – die dieses Mal nur kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Mit ihr sprach der Berichterstatter nach Ende am Spiefeldrand, die die Hoffnung ausdrückte, Turebine möge am Brentanobad gewinnen, was denn auch eintraf.

Von dieser Begegnung schreibt der Berichterstatter wie immer nichts, er freut sich nur, dass unsere Lieblingsfeinde jetzt mit sechs Punkten Rückstand auf Platz drei zurückgefallen sind.

GESCHRIEBEN: 14. November 2011 ca. 8:25




Neue Informationen zu den Fanbusfahrten

Fanbusfahrt nach Jena

Die Abfahrtszeiten Frankfurt/M. am 13.11.2011 sind:
05.00 Uhr Berlin -Bhf. Zoo
05.45 Uhr Potsdam/hbf. – Fernbussteig
06.00 Uhr Bhf. Michendorf
Bitte bringt auch ein bisschen Film-und Musikmaterial mitbringen.

Informationen für den Hallenpokal in Magdeburg am 21.01.2011

Hartmut nimmt nur noch bis zum 30.11.2011 Anmeldungen für Bus und Eintrittskarten an. Bis zum 30.11.2011 sind 20 € pro Eintrittskarte und 15 € pro Busplatz zu überweisen.

Hartmut Feike
Kto-Nr. 2214870005
BLZ 100 900 00
Berliner Volksbank