Saisonziel schon verfehlt?

Fotoshooting 300714 031

 

Das muss man erst einmal verkraften, drei Spiele von Turbine in Folge ohne Sieg und spielerisch ging es dabei von Spiel zu Spiel immer stärker bergab.

Ohne jeden Zweifel darüber, dass das Duisburg-Spiel Auftakt zur großen Aufholjagd im Kampf um die CL-Plätze wird, setzten wir uns noch nachts im Fan-Bus in Bewegung und mussten dann vor Ort Unfassbares erleben.  Schon der Anfang eine Katastrophe. Anstatt den Tabellenletzten von Anfang unter Druck zu setzen und sofort für klare Verhältnisse zu sorgen, von Anfang an,  kein Spielsystem erkennbar und eine starke  Verunsicherung, wie schon im München-Spiel, nicht zu übersehen.

Wie ist so etwas möglich in einer Mannschaft, die auf fast allen Positionen eine Klasse besser besetzt ist? Zum Schluss hatte natürlich Duisburg auch noch das Glück des Tüchtigen, vielleicht nicht einmal so unverdient, bei dem aufopferungsvollen Einsatz jeder einzelnen Spielerin.
Wenn es in der Mannschaft nicht stimmt, sind eigentlich die Trainer gefragt. Davon haben wir zur Zeit gleich DREI, die zwar nach dem Spiel über Bernd Schröder den Spielerinnen 2. Liga-Tauglichkeit bestätigten, aber zu den Ursachen, weshalb die Spielerinnen ihr Leistungsvermögen nicht abrufen konnten, keine Antwort gaben bzw. keine Antwort wussten.

Stimmt es eigentlich im Team?
Wie es im Team aussieht kann natürlich von außen nicht beurteilt werden. Aber Bauchschmerzen darüber, ob die Chemie im Team noch stimmt, kann man ja wohl nach Duisburg schon bekommen. Das wäre ja bei Turbine auch nicht das erste Mal. Leider wurden diese schon in der Vergangenheit durch die Verantwortlichen nicht immer rechtzeitig erkannt.

Stimmt noch die Saison-Vorbereitung?
Mir steht dazu kein Urteil zu. Nur eines ist doch erkennbar, unsere Mädels haben gegenüber der Konkurrenz heute weder konditional noch läuferische Vorteile.

Wird das Spieler-Potential optimal eingesetzt?
Auch wenn man kein Fachmann ist, darf man ja doch wohl von Zweifeln befallen sein. Nehmen wir zum Beispiel den Einsatz von Jenny Zietz im München-Spiel, trotz nicht überzeugenden Leistung in Wolfsburg. Auch im München-Spiel war sie nicht fehlerfrei. Anstatt sie zur Halbzeit aus dem Spiel zu nehmen, musste sie erst noch den Handelfmeter verursachen, bevor dieser längst fällige Schritt erfolgte.

Weil Bernd Schröder in der Abwehr auch verletzungsbedingt zum Saison-Beginn Probleme erkannte, wurden kurzfristig zwei Amerikanerinnen verpflichtet. Mir völlig unerklärlich, weshalb die auch körperlich robuste Kathleen Ann Deines dann nicht im München-Spiel zum Einsatz kam.
Nicht recht nachvollziehen konnte ich zum Saison-Ende den Weggang von Ann-Katrin Berger.  Vollmundig wurde verkündet, dass wir mit Felix und der 16-jährigen Fischer ausreichend aufgestellt sind. Die Spiele in Wolfsburg und Duisburg lassen zumindest erste Zweifel aufkommen, ob der Trainerstab da richtig liegt.

Ich glaube nicht, dass sich noch zwei der vor uns platzierten drei Mannschaften die Blöße geben und so patzen, dass wir noch auf einen CL-Platz springen können. Vielleicht sollte schon jetzt im Trainerstab (verderben hier vielleicht auch viele Köche den Brei?) als auch in der Mannschaft die Weichen für einen Neuangriff auf die CL in der Saison 2015/16 gestellt werden.

Unabhängig von dieser ernüchternden Situation: unsere Mannschaft kann sich auch weiterhin hundertprozentig auf meine Unterstützung verlassen. Einmal Turbine – immer Turbine!

Bernd Lendt
Berlin

PS Wie seht ihr das?




Ergebnisse des letzten Wochenendes und Termine des kommenden Wochenendes

TURBINEFANS-1

Ergebnisse vom 18. – 19.10.2014

Hamburger SV – 1. FFC Turbine Potsdam U17: 0:8

1. FFC Turbine Potsdam III – SV Rot-Weiß Flatow: 0:0

MSV Duisburg – 1. FFC Turbine Potsdam: 3:3

1. FFC Turbine Potsdam II – FFV Leipzig: 4:1

 

Termine vom 25. – 26.10.2014

B-Juniorinnen Bundesliga – 25.10.2014 – 14.00 Uhr

1. FFC Turbine Potsdam – 1. FC Lübars

2. Frauen-Bundesliga – 26:10.2014 – 14.00 Uhr

1. FC Lübars – Turbine Potsdam II




Ein Titel und ein angenehmer Sonntag – sofern man nicht in Duisburg war

TURBINEFANS-1

von Micha

Zuerst möchte ich allen Brandenburger U13-Mädels (unter ihnen natürlich auch einige Turbinen) im Namen aller Turbinefans zum Gewinn des NOFV-Länderpokals von ganzem Herzen gratulieren.
Nun, was win Duisburg passierte, mögen die Fans beurteilen, die auch vor Ort waren. Bei dem Ergebnis dachte ich nur, ich habe einen Hörfehler. Aber aus der Waldstadt gibt es Angenehmes zu berichten, nähmlich:
Frauen Landesliga: Turbine Potsdam III – SV Rot Weiss Flatow 0:0
sowie
2. Frauen Bundesliga: Turbine Potsdam II – FFV Leipzig 4:1

Unsere Drittewäre auch in diesem Spiel wieder als „A-Jugend“ durchgegangen: Jasina Schilling ist mit 20 Jahren die „Älteste“. Alle Anderen im Aufgebot sind zwischen 16 und 18 Jahre alt, selbst Kapitänin Maxi Espig ist erst 16 Jahre alt.
Unsere jungen Turbinen gingen mit der Ausbeute von fünf Siegen aus fünf Spielen in dieses Match. Man sah auch warum. In einem kampfbetonten Spiel drückten unsere Mädels diesem zunächst ihren Stempel auf und kamen insbesondere durch Mikke zu guten Chancen. Aber auch die Abwehr stand. So hatte Turbines heute Jüngste (Johanna) in der 14. Minute eine tolle Szene. Zwei Minuten später zeigten die Gäste, daß sie eine tolle Keeperin dabei hatten, als auch Mikke zeigte, warum ich ein absoluter Fan von ihr bin: Tief in der eigenen Hälfte schnappte sich Mikke den Ball und zog los. Durch Nichts und Niemand aufzuhalten zog sie bis zur Grundlinie und flankte scharf nach innen. Dort fackelte Sabrina nicht lange, aber mit einer tollen Reaktion bekam die Keeperin den Fuß noch dran und klärte zur Ecke. Die Ecke kam herein und einen scharfen Schuß der Turbinen konnte die Keeperin wiederum reaktionsschnell mit einer Hand gerade so über die Latte lenken. Eine tolle Szene für beide Teams !! Nachdem Kim mit einem Drehschuß die Keeperin prüfte, kam Flatow besser ins Spiel und hatte auch Chancen. Aber wie gesagt: unsere Abwehr stand.
Dann so nach 33 Minuten ein Szene, die zeigte, daß einige Schiris öfter zum Sehtest müssten (um es mal nett zu sagen). Mikke führte den Ball und eine Flatowerin „rauschte“ heran und hinein. Dabei verletzte sich die Flatowerin böse und musste ausgewechselt werden. Gute Besserung auf diesem Wege! Es war ja keine böse Attacke. Aber der absolute Witz war: Mikke bekam GELB !!! Geht wohl danach, wer am lautesten schreit. So blind kann man doch nicht sein ! Das Spiel der Zweiten anschließend bewies aber, daß es noch blinder geht ! Nun ja, unsere Mädels verloren in der Folge etwas den Faden und Saskia bekam zu tun. Sie bewies in der 39. und 45. Minute, daß sie auch was kann. Zwischendurch hatte Mikke noch eine Chance. Sie überlupfte eine Gegnerin und wäre durch gewesen, aber der Ball sprang zu weit weg.
Die erste Chance in der zweiten Hälfte hatte nach 50 Minuten die Gäste, als eine Bogenlampe das Tor knapp verfehlte. Dann kamen wieder die Turbinen. Aber entweder war die Keeperin im Weg oder es fehlten die berühmten Zentimeter. Das Spiel verflachte ein wenig und beide Abwehrreihen dominierten. Trotzdem boten sich bis zum Abpfiff noch tolle Chancen für Sabrina, Laura, Mikke und Kim. Aber das Runde wollte heute nicht ins Eckige.
Tja, solche Spiele gibt es immer mal. Aber es war nicht langweilig und beide Teams zeigten schöne Spielzüge. An unseren Mädels gefiel mir: Sie bewahrten die Ruhe und versuchten nichts auf Biegen und Brechen. Auch wenn’s vorn heut‘ nicht klappte, so ließen sie doch hinten nicht viel zu und sicherten so das Remis. So blieben sie auch im sechsten Spiel ungeschlagen. Wenn man bedenkt, wie diese Mannschaft in der Vorsaison bei ihrem Neustart zu kämpfen hatte so kann man doch auf die Entwicklung dieses Teams stolz sein.
Um ungeschlagen zu bleiben, boten die Trainer Markus Hautzendorfer und Gordon Engelmann heute folgende Turbinen auf: Saskia Bude, Sabrina Splitt, Maren Brüggemann, Laura Mahnkopf, Josefine Schlichting (70. Maya Müller), Maxi Espig (SF), Miriam Reinicke, Jasina Schilling (66. Hanna Eisenblätter), Kim Lasser, Michelle „Mikke“ Lasser sowie Johanna Bopst.
Wer sich die Mädels mal anschauen möchte, könnte dies am 2.11. um 13 Uhr gegen die SG Sieversdorf oder am 23.11. um 13 Uhr zum Derby gegen Babelsberg 74 jeweils in der Waldstadt tun.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit entschloss ich mich diesmal, auch über unsere Zweite zu berichten. Mit 15 der 18 im Kader stehenden Mädels verbinden mich seit 2009 unvergessene U17-Zeiten, die von Jubel, aber auch von Tränen geprägt waren. So etwas verbindet und ich war es diesen Mädels einfach mal wieder schuldig.
Unter den Augen von Anuschka Bernhardt passierte im Spiel gegen den FFV Leipzig in den ersten zehn Minuten nicht viel. In der 12. jedoch trat Laura L. eine Ecke auf den langen Pfosten zu Lara. Aber anstatt zu köpfen versuchte sie es mit dem Fuß und verfehlte knapp. In der 17. übersah eine Leipzigerin bei beinem Paß die völlig alleingelassene Doro, die sich nicht zweimal bitten ließ – 1:0. Das gab Selbstvertrauen. Und so mußte Leipzigs Keeperin nach einem tollen Feli-Freistoß beide Fäuste zu Hilfe nehmen bzw. nach einem Durchbruch von Doro ihr den Ball von den Füßen spitzeln (saubere Aktion). In der 33. dann bewies Schiedsrichterin Saskia Geweke, daß es zum Begriff „Total Blind“ noch eine Steigerungsform gibt: Wieder einmal wurde Leipzigs Abwehr, diesmal von Torri, überlaufen.
Leipzigs Keeperin Lisa-Maria Weinert kam sofort raus und holte Torri außerhalb des 16ers aber so was von klar von den Beinen. Keinen Vorwurf an die Keeperin. Das war eine Szene, wie es sie schon x-mal gab und geben wird. Torri hätte das leere Tor vor sich gehabt. Aber anstatt die Notbremse mit „ROT“ zu ahnden, zeige Frau Geweke Torri GELB! Häähh ??
Was hat die den gesehen? Zu einer Schwalbe paßte der ganze Bewegungablauf nicht. Nun ja, durch dasSpiel zog sich eine Kette von Fehlentscheidungen und ausbleibenden Pfiffen auf beiden Seiten, das selbst die Schiribeobachterin nur den Kopf schüttelte. So etwas bekommt man selbst in der ersten Liga extrem selten zu sehen, und das will was heißen. Schade, daß dadurch auch die Schiris in Misskredit gebacht werden, die ihr Handwerk verstehen. Aber Torri ist eben eine Spielerin, die so lang ich sie kenne, ständig auf die Knochen bekommt. Aber so lang sie nicht vom Feld getragen werden muß, beißt sie die Zähne zusammen und macht weiter. Nach dieser Aktion gabs ein Riß im Spiel und bis zur Pause tat sich Nichts mehr.
Mit Wiederanpfiff hatten die Turbinen den „Witz“ verdaut und Lara setzt sich am 16er durch. Ihren Paß nahm Torri auf und zwang die Keeperin dazu sich gaaanz lang zu machen. Im Anschluß konnte sich Laura E. im Turbine-Tor zweimal auszeichnen: erst pflückte sie eine Flanke sicher herunter, um wenig später einen scharfen Kopfball aus Nahdistanz mit einer tollen Reaktion noch mit einer Hand an die Latte zu lenken. Eine Tolle Szene für beide Teams! Im weiteren Verlauf häuften sich wieder Die Chancen für unsere Zweite, so verfehlte z.B. Doro das Gehäuse nur um Zentimeter. In der 65. klingelte es dann: ein schöner Spielzug über Torri, Feli und Lara, die per Flanke Doro bedient. Der erste Schußversuch wurde noch abgeblockt, den Zweiten stocherte Doro dann über die Linie – 2:0. Eine Minute später sah ein strammer Schuß von Torri Leipzigs Keeperin auf dem Posten. Im Gegenzug kam der FFV über rechts und nach einer schönen Hereingabe konnten die Gäste auf 1:2 verkürzen.
Die Turbinen suchten nun die Entscheidung. Ein Kopfball von Liesa „strich“ knapp drüber. Dann in der 78. Minute eine Szene, die zeigte, warum sich Torri ein Sonderlob verdiente: Nachdem sie zum x-ten Mal auf die Knochen bekam, brauchte sie eine Behandlungspause. Nur Sekunden wieder auf dem Feld setzte sie rechts ein Spurt an und bekam den Ball von Jacki zentimetergenau in den Lauf gespielt und vollendete überlegt mit einem placierten Flachschuß ins lange Eck – 3:1. Dafür gabs zurecht kräftigen Beifall. Neben mir sagte jemand: „solche Spielzüge müsste die Erste mal zeigen!“. Den Schlusspunkt setzt Feli in der 87., als sie ein schönes Zuspiel placiert zum 4:1 in die Maschen setzte.
Heute hatte ich wieder mein Spaß beim Zuschauen und unsere Zweite und die Dritte machten mir Appetit auf mehr. Auf Seiten unserer Zweiten sorgten dafür: Laura Engler, Victoria Krug, Sandra Wiegand (SF), Lara Junge, Ingrid Wells, Felicitas „Feli“ Rauch, Sophia Stückrad (46. Jaqueline Borucki), Dorothea „Doro“ Greulich, Viktoria „Torri“ Schwalm (80. Theresa Baum), Laura LIndner (87. Cheyenne Ostermann) und Liesa Seifert.
Am kommenden Sonntag, dem 26.10. gehts zum Derby beim FC Lübars um 14 Uhr.
Das nächste Heimspiel findet am 9.11. um 14 Uhr gegen den SV Werder Bremen in der Waldstadt statt.




Wohin am Wochenende

TURBINEFANS-1

Samstag, 18.10.2014
B-Juniorinnen – Bundesliga
14:00 Uhr: Hamburger SV – 1. FFC Turbine Potsdam

Sonntag, 19.10.2014
Frauen Landesliga
11:00 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam III – SV Rot-Weiß Flatow

Frauen – 1. Bundesliga
11:00 Uhr: MSV Duisburg – 1. FFC Turbine Potsdam

Frauen – 2. Bundesliga
14:00 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam II – FFV Leipzig




Ergebnisse vom 11. – 16.10.

TURBINEFANS-1

SG Blau-Weiß Pessin – 1. FFC Turbine Potsdam D2: 9-0
1. FFC Turbine Potsdam – SV Falkensee-Finkenkrug I: abg.
Ludwigsfelder FC – 1. FFC Turbine Potsdam CII: 5:=
SG Geltow II – 1. FFC Turbine Potsdam: abg.
1. FFC Turbine Potsdam – 1. FC Union Berlin: 3:1
BV Cloppenburg – 1. FFC Turbine Potsdam II: 0-1
SG Oberhavel/Borgsdorf/Flatow – 1. FFC Turbine Potsdam: 0-2
1. FFC Turbine Potsdam – SG Sieversdorf: 3-4
1. FFC Turbine Potsdam EII – SG Michendorf II: 1-4
Eberswalder Sportclub – 1. FFC Turbine Potsdam III: 1-6
1. FFC Turbine Potsdam – FC Bayern München: 0-1
Fortuna Babelsberg – 1. FFC Turbine Potsdam CI: 3-5
SSV Einheit Perleberg – 1. FFC Turbine Potsdam: 0-11




Ein hartes Stück Arbeit mit einem Wiedersehen

TURBINEFANS-1

B-Juniorinnen Bundesliga: 1. FFC Turbine Potsdam – 1. FC Union Berlin: 3:1
4. Spieltag – 11.10.2014

Die Tabelle sieht schief aus aufgrund der mehr oder weniger absolvierten Spiele. Union hatte bisher alles gewonnen und kam quasi als Spitzenreiter in die Waldstadt.

In ihren Reihen hatten sie 2 mir bekannte Namen: Emily Urbscheit kickte eint in unserer U15 und Celine Frank bildete mit Kim und „Mikke“ Lasser in der Vorsaison das „magische Dreieck“ unserer BII und gewann mit ihnen das Tripple. Beide Spielerinnen drückten dem Unionspiel ihren Stempel auf. Für unsere Mädels kam es drauf an, mit einem Sieg oben dran zu bleiben.

Unsere Mädels zeigten schöne Flankenläufe, fanden aber oft keinen Abnehmer. Nach einer Ecke von Aline traf Rosi mit einem Kopfball nur die Latte. So nach 5 Minuten folgte eine Phase, in der Union zeigte, warum sie oben stehen. Sie entwickelten mehr Zug zum Tor und hatten 3 gute Chancen. Dann in der 25. Minute fiel fast aus heiterem Himmel das 1:0; einen lang getretenen Freistoß von Katja erwischte Rosi auf der Grundlinie und irgendwie stocherte sie den Ball rein. Es ging hin und her und der 35. Minute verloren die Turbinen vor’m eigenen 16er den Ball. Eine Uniorin zog los und mit einem Schuss ins lange Eck erzielte sie den 1:1-Ausgleich. In einem Spiel auf Augenhöhe hatte dann Katja noch eine Chance mit einem Schuss aus dem Hinterhalt, bevor der Pausenpfiff ertönte.

Trainer Sven Weigang hatte wohl in der Kabine die richtigen Worte gefunden, denn nun entwickelten die Turbinen mehr Zug zum Tor. Nach einer Katja-Ecke verpassten gleich mehrere Turbinen, dabei hätte nur Eine den Kopf hinhalten müssen. Nach einem Latten-Kopfball von Katja pendelte sich das Spiel zwischen den 16ern ein und ich hatte das Gefühl, wer den nächsten Fehler macht, entscheidet das Spiel. So geschehen nach einer Stunde: Nach einem schönen Spielzug versuchen es Gina und Aline, aber Union klärt zur Ecke. Von Claudia getreten, lässt die Union-Keeperin den Ball über die Hände rutschen und Katja braucht nur noch den Kopf hinzuhalten – 2:1. Während die eisernen Ladys das Tor verdauten, setzte sich eine Minute später Aline auf links schön durch. Ihre Flanke beförderte die soeben eingewechselte „Mille“ per Kopf ins lange Eck – 3:1. Union versuchte alles, um nochmal zurückzukommen, konnte sich aber keine Chance mehr erarbeiten. Ich hatte den Eindruck, dass ihre Kräfte langsam nachließen und der Doppelschlag zur Turbineführung ihnen mental zusetzte. „Charlie“ und „Mille“ hätten noch erhöhen können. So wurde das Spiel über den Kampf entschieden und mit dem 3:1 bleibt unsere U17 oben mit dabei. Diesen Sie erkämpften heute: Marie Heinze, Grace Lehwald, Anna-Sophie Frehse (60. Minute: Annalena Kaplinski), Gina Chmielinski (59. Minute: Melissa „Mille“ Kössler), Rosalie May, Katja Friedl (SF), Charline „Charlie“ Nowotny (75. Minute Anny Hörnke), Lätizia Radloff, Jil Albert, Aline Reinkober und Isabella Möller.




Ein packender Pokalfight

C-Junioren Kreispokal (m) 2. Runde SV Fortuna Babelsberg – Turbine Potsdam 3:5   15.10.2014

von Micha

Nachdem unsere Männer gegen die Spitzenteams aus Polen und Irland sich einen Punkt erkämpften, wollte ich mal wieder richtigen Fussball sehen. Und was eignet sich dafür besser, als ein Spiel der Nachwuchs-Turbinen. So war die U15 heute zu Gast bei Fortuna Babelsberg.
Vor 2 – 3 Wochen standen sich beide Teams an gleicher Stelle um Punkte gegenüber. Nach einem unkämpften Spiel gewannen unsere Mädels knapp mit 2:1. Die Jungs boten eine tolle Leistung und so erwartete ich auch heute eine „enge Kiste“. Und das Spiel hielt, was ich mir von ihm versprach. Typisch Pokal ging es gleich zur Sache: Gleich in der ersten Minute gabs ein Hin und Her am Babelsberger 16er. Lea Bahnemann schnappte sich den Ball, marschierte los und schoss – 0:1. In der 5. leitete Franzi einen schnellen Gegenstoß ein aber Lea Nitschke setzte den Ball übers Tor. Nachdem auch die Jungs ihre Chancen hatten, gab’s in der 7. einen Angriff über rechts. Der abgewehrte Ball kam zu der zentral lauernde Lea B. , die einfach drauf haute – 0:2. Aber schon im Gegenzug konnten die Gastgeber mit einem schönen Lupfer über Abwehr und Keeperin hinweg auf 1:2 verkürzen. Die Jungs zeigten ihre kämpferischen Qualitäten. Aber schon in der 11. leitete Louise einen schönen Angriff ein. Sophie und Marlene spielten Doppelpass und mit einem schönen Tor erzielte Marlene das 1:3. Die Jungs ließen nicht nach und so konnten sich auch insbesondere die Abwehrspielerinnen Laura und Lina auszeichnen. In der 18. Minute spielte Marlene einen Pass nach links raus auf Lea N., die mit einem placierten Schuss ins lange Eck das 1:4 markierte. Aber das Spiel war noch lange nicht entschieden. Die Jungs blieben dran und spielten in der 21. Minute einen langen Pass nach vorn. Einer stand frei und verkürzte flach und placiert zum 2:4. Bis zur Pause hatten beide Mannschaften noch gute Chancen. So blieb es weiterhin spannend.
Zu Beginn der zweiten Hälfte waren die Mädels zunächst wieder am Drücker. Dann aber in der 40. Minute eine Szene, die für die Jungs zur Initialzündung wurde. Sie hatten Freistoss im Mittelkreis und der Schütze jagte den Ball per Bogenlampe zum 3:4 unter die Latte. Das war ein „Tor des Jahres“. Nun waren die Jungs wieder dran und es wurde ein kampfbetontes, rassiges Pokalspiel. Die Jungs drängten auf den Ausgleich und hatten noch einen Lattentreffer nach einem Freistoss. Auch Louise hatte noch eine gute Chance nach Pass von Sophie. Auch Franzi machte gut mit und konnte so durch rechtzeitiges Herauslaufen in der 58. einen Durchbruch der Jungs entschärfen. Zwei Minuten später war es Franzis Spieleröffnung mit Pass auf Marlene, die ihrerseits lang auf Lea N. spielte. Lea setzte sich durch und erhöhte auf 3:5. Aber auch das war noch nicht die Entscheidung. Lea N. und Sophie hatten noch Chancen. Die Jungs mobilisierten noch einmal ihre letzten Kräfte und setzten noch einen schönen Schuss nur Zentimeter neben das Tor. Am Ende siegten unsere Mädels mit 5:3. Es war ein Pokalspiel, daß man auch als Lehrfilm herausbringen könnte. Die Jungs waren der erwartet starke Gegner und man darf auf das Punktspiel am 11.3.2015 im Luftschiffhafen gespannt sein
Eine Runde weiter kamen heute: Franziska Trenz, Lina Albrecht, Louise Trapp (65. Josephine Matthees), Lia Fiedler, Marlene Müller, Lea Nitschke, Sophie Weidauer (70. Emily Hähnel), Lea Bahnemann, Laura Flügge (SF), Anna-Sophie Gleisberg und Angelina Barthel.




Manchmal ist es schwer zu verdauen

E-Junioren Kreisklasse (m): Turbine Potsdam – SG Michendorf 1:4 12.10.2014
von Micha

Nach der beeindrucken Vorstellung beim Mädchen-Vereinsprojekt hoffte ich, unsere Grashüpfer würden davon etwas in den Ligaalltag mitnehmen. Nun, sie machten dort weiter, wo sie in Storkow aufhörten. Heute wurde der erkrankte Trainer Chris Helwig (Gut Besserung, Chris) von Bettina Stoof vertreten und sie schenkte Anna-Lena Kulbe erneut das Vertrauen als Torhüterin, zeigte sie doch in Storkow eine Glanzleistung. Sie rechtfertigte das Vertrauen, als sie in der 3. und 6. Minute mit zwei tollen Paraden einen Rückstand verhinderte. Nachdem Lele eine tolle Szene hatte, entwickelte sich ein spannendes Spiel, indem die Jungs die bessere Ballkontrolle und dadurch mehr Zug zum Tor hatten. Aber unsere Turbinchen kamen über ihren Einsatzwillen ins Spiel und man sah eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Saisonbeginn. Die Jungs versuchten es dann mit Fernschüssen. Einen konnte Anna-Lena entschärfen, indem sie sich ganz lang macht. In der 13. Minute war sie dann auch machtlos – 0:1. Aber die Turbinchen ließen nicht locker und hatten ihrerseits durch Lele und Lya gute Chanchen. Auch Anna-Lena konnte sich durch kluges Herauslaufen noch mal auszeichnen. Leider brachten zwei Konzentrationsschwächen die Mädels unmittelbar vor dem Pausenpfiff mit 0:3 ins HIntertreffen. Schade !!
Mit Beginn der zweiten Hälfte war sofort zu sehen, daß die Mädels noch etwas umbiegen wollten und Mary scheiterte zweimal am Gästekeeper. Aber auch die Jungs liessen nicht nach und liessen Lele, die nun das Tor hütete, mehrfach glänzen. Mary und Lya hatten tolle Chancen. Überhaupt ließ das ganze Team trotz des Rückstandes kein bisschen nach. Nachdem die Jungs die Latte trafen, konnten sie nach einem schönen Angriff auf 0:4 erhöhen. Nun zeigte sich wieder, warum ich unsere jüngsten so sehr ins Herz geschlossen habe: Auch wenn nun das Spiel entschieden war, so wird doch bis zum Schluß um jedes Tor gekämpft. Das macht mich stolz auf die Mädels. Und so schickte Lya in der 47. Amy auf die Reise und nach einem schönen Solo schob diese zum umjubelten Ehrentreffer ein. Auch Lele konnte sich mit einer tollen Parade auszeichnen.
Keine Frage, die Jungs haben verdient gewonnen. Sie waren schon halt ein Stück weiter. Aber man möge mir verzeihen: für mein Geschmack fiel der Sieg ein bis zwei Tore zu hoch aus.
Die Turbinchen bewiesen, daß ihre tolle Leistung in Storkow keine Eintagsfliege war. Und so war ich wieder stolz auf: Anna-Lena Kulbe, Lya Bergemann, Leandra „Lele“ Winklhofer, Mary Krüger, Panajota Kyprianidis, Sophie Daniel, Lara „Gertrud“ Rutz, Amy Kroh, Felina Rüchel und Isabel Wagner.




Wie unsere Grashüpfer mein Wochenende retteten (05.10.2014 in Storkow)

Klar war ich angefressen von der unnötigen Niederlage der Ersten in Wolfsburg. Vielleicht war es ja meine Schuld, übernachtete ich doch bei Freunden und konnte so mein häusliches Spieltagsritual nicht durchführen. Aber es gab ja noch den Sonntag und unseren Nachwuchs. Ich führte gewissenhaft mein Ritual durch und zog auch ein E 1 Shirt der Vorsaison als Talisman an. Nun konnte nix mehr schief gehen und in aller Frühe machte ich mich mit Sohnemann Ramon auf den Weg zum Treffpunkt Waldstadt. Dort trafen wir auch die Mädels der D3. Als verlustpunktfreier Spitzenreiter der Kreisklasse Jungs empfingen sie die Zweitplatzierten Jungs aus Glindow. Nun, als ich erfuhr, dass unsere jungen Göttinnen auch diesen Jungs mit 7:0 den Sonntag versauten, stieg meine gute Laune zusehends. Ich hätte das Spiel gerne gesehen, war da aber schon mit unseren F-Kücken unterwegs nach Storkow zum Turnier des

„Vereinsprojekt des FLB für F- und E-Mädchen“

Für die F-Mädchen fand vor 2 Wochen das erste Turnier beim 1. FFC Brandenburg statt. Dort belegten unsere Turbinchen Platz 1 und 4. Diesmal wurde es Platz 3 und 4. Nun ja, die F1 blieb zwar ungeschlagen, hatte aber bei den Technikübungen nicht ihren besten Tag. Den Bericht hierzu schreib „Edison“. Ich möchte nur erwähnen, dass ich trotzdem total happy war. Meine „Lieblingsturbine“ Lucie Bulir (die „Essen-Fahrer“ kennen Sie von der DVD) schoss 4 Tore. Es waren die ersten Tore, die ich von ihr sah. Was war ich stolz auf den kleinen Engel.

Bild004

Anschließend wurde es für unsere beiden E-Teams ernst. Bisher in dieser Saison hatten unsere Mädels gegen die Jungs wenig zu lachen. Aber sie steigerten sich von Spiel zu Spiel. Zuletzt lagen sie im Pokal gegen Ziesar sogar zur Halbzeit 3:1 vorn (Endstand 3:7). Deshalb traute ich Ihnen bei diesem Mädchenturnier einiges zu. Was ich dann aber von beiden Teams zu sehen bekam, hatte ich so (positiv gesehen) nicht erwartet. Zunächst schnitt die erste Mannschaft bei den Technikübungen als beste ab. Das Turnier begann dann mit der Begegnung Storkower SC gegen unsere E1. In der Vorsaison waren das sowohl in der Hall als auch auf dem Feld „rassige Duelle“, bei dem jeder mal das bessere Ende für sich hatte und die auch immer Werbung für den Mädchenfußball waren. Nun, auch der SSC musste eine neue Mannschaft aufbauen und hatte in diesen 13 Minuten unsere Turbinchen kaum etwas entgegen zu setzten. Nach einem Hattrick von Amy und sehenswerten Toren von Panajota und 2x Mary gewannen die Turbinchen 6:0. Dieses Erfolgserlebnis war mal fällig und sollte sie in diesem Turnier noch beflügeln. Ich denke aber auch , dass die SSC-Girls sich mit jeder Einheit und jedem Spiel entwickeln und sicher schon in der Halle ganz anders auftreten. Unsere 2. Mannschaft musste zuerst gegen die spG Wandlitz/Basdorf ran. Gegenüber der Vorsaison haben sie sich enorm gesteigert. Sie gewannen mit 1:0. Aber bei diesem Spiel wie im weiteren Turnier gab es für mich die (!) Entdeckung auf Turbineseite zu sehen. Torhüterin Anna-Lena! Was sie drauf hat beim herauslaufen oder auch in 1:1-Situationen hat mich doch beeindruckt, auch mit welcher Übersicht sie agierte. Als nächstes gab es für unsere Mädels das Spiel „Wir gegen uns“, das heißt E1 vs. E2. Es zeigte sich, dass auch „der zweite Anzug“ zu einer tollen Leistung fähig ist. Auch in diesem Spiel zeigte Anna-Lena wieder eine tolle Leistung. Am Ende siegte die E1 nach Toren von Eva und 2x Mary mit 3:0.  Das Spiel SSC vs. E2 endete dann 0:0, war aber sehr spannend. Chancen auf beiden Seiten und wieder zeigte Anna-Lena tolle Paraden. Das Spiel E1 gegen SpG Wandlitz/Basdorf versprach spannend zu werden. Gleich in der ersten Minute erzielte Panajota das 1:0. Nachdem Amy noch eine starke Szene nach einem Freistoß hatte, kamen die Gegnerinnen langsam auf. in der 8. Minute zeigte Panajota, dass sie auch verteidigen kann und war 2x rechtzeitig dazwischen. Die Schlußminute gehörte wieder unseren Turbinen. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Mary und Amy konnte die Keeperin gerade so klären und Panajota verzog aus aussichtsreicher Position. So blieb es beim 1:0 Sieg. Im Spiel E2 gegen den OFC gab es ein ständiges Auf und Ab auf Augenhöhe. Der OFC erwies sich jedoch effektiver in der Chancenverwertung und ging als 2:0 Sieger vom Platz.  Das Spiel E1 gegen den OFC sah die Turbinchen im Vorteil. Nach dem zunächst Eva und Mary an der Keeperin scheiterten, sah Mary in der 4. Minute die sich freilaufende Pabajota, die sich mit dem 1:0 bedankte. Und weil es so schön war, legte Mary eine Minute später mit einem herrlichem Solo das 2:0 nach, Der OFC versuchte zu kontern, aber auch defensiv waren die Turbinchen heute eine Macht und Lya im Tor hielt, was zu halten war. Mary hatte noch 2 Chance und Amy verfehlte das Lattenkreuz nach einem Drehschuss nur um Zentimeter. So beendete die E1  die Spiele ohne Punktverlust und ohne Gegentor. Jeder kann sich die stolzen Gesichter der Mädels bei der Siegerehrung vorstellen. Endlich hatte sie ihr Erfolgserlebnis und was für eines. Ihre Goldmedaillen bekommen zu Hause bestimmt einen Ehrenplatz. Besonders gefreut hat es mich für Panajota und Mary, die in der Vorsaison bei der etatmäßigen E2 nicht gerade verwöhnt wurden. Aber man konnte es den Mädels ansehen: Jede gelungene Aktion gab ihnen Selbstvertrauen und man sah ihnen den Spaß an. Ja, sie haben heute etwas besonderes erreicht. Ich drücke ihnen die Daumen, dass sie diese Leistung in den Ligaalltag mit nehmen können. Dies gilt natürlich auch für die als E2 angetretenen Turbinchen. Auch sie wuchsen über sich heraus und konnten ihre Spiele auf Augenhöhe bestreiten. Vielleicht hat sie auch ja auch das gute Abschneiden der E1 motiviert. Schade nur, dass sie kein Glück beim Abschluss hatten. Aber das wird schon. Jedenfalls war ich stolz wie Bolle auf alle unsere Grashüpfer heute in Storkow. Und auf der Heimfahrt auf Wolke 7 interessierte mich das Spiel der Ersten in Wolfsburg schon kaum noch. So retteten mir das Wochenende neben unsern F-Kücken als E1: Lya Marie Bergemann, Eva Wuttig, Amy Koch, Panajota Kyprianidis, Mary Krüger und Sophie Daniel, sowie Anna-Lena Kulbe, Liesa Priebe, Allina Ullmann, Josefin Frieser, Johanna Lenzen udn Leara Schimke als E2. Danke Mädels für diesen schönen Sonntag. Ich bin stolz auf Euch!!

Bild003




Eine Gala Im Regen

C-Junioren Kreisliga Turbine Potsdam U15 – Teltower FV II 14:0

8.10.2014 Luftschiffhafen

von Micha
Obwohl mir von der Arbeit alles wehtat und das Wetter zu Verkriechen war, wurde es doch schon wieder Zeit, unseren U15-Leistungsteam die Ehre zu erweisen. Ich sollte es nicht bereuen.
Die Jungs aus Teltow (In ihren Reihen auch ein Mädchen) sollten außer ihrer Moral und Fairness (!) nichts entgegenzusetzen haben. Außer gelegentlichen Konterversuchen waren sie stets in der Defensive gebunden.Und es wurde das Spiel von Sophie Weidauer. In der 2. Minute nutzte sie nach einer Ecke eine Schußchance zum „Warmschiessen“. In der 4. Minute nutzte sie dann einen Abstauber zum 1:0. Nachdem Anne-Sophie aus dem Hinterhalt das Tor knapp verfehlte, kam in der 5. Marlene über links und paßte auf die zentral lauerende Sophie – 2:0. In der 9. Minute gab’s davon eine Kopie, als Marlene über links ein Solo startete und Sophie wieder zentral bediente – 3:0.
Ein Hattrick in nur neun Minuten! Aber Sophie und Marlene waren längst nicht satt. Nach einer Ecke von Lia-Marie traf Marlene nur die Latte. In der 25. haute sie einfach mal drauf. Der Keeper konnte den Ball nicht festhalten und Sophie war zur Stelle – 4:0. In der 30. dann zog Lea N. auf links unwiderstehlich davon. Die Flanke kam auf (na wen wohl?) Sophie – 5:0. Fünf Tore in einer Halbzeit, wie nennt man das eigentlich? Die Trainer Jürgen Theuerkorn und Matthias Zube waren zurecht begeistert von den Mädels. Was gab es da für herrliche Spielzüge zu sehen! Sophie stand immer da, wo der Ball hinkam und Marlene wußte genau, wie und wohin sie den Ball spielen muss. Das war blindes Verständnis. Na, und für Marlene ging es ja immerhin gegen ihren Heimatverein. Die Jungs standen im doppelten Sinne „im Regen“ und es sollte es noch schlimmer kommen.
Mit Wiederanpfiff ging’s gleich so weiter und in der 36. bzw. 39. Minute markierte Sophie nach einem herrlichen Spielzug bzw. per Abstauber ihre Tore 6 und 7. Dann holte sie erstmal Luft und Marlene bewies in der 42. Schußkraft, als sie nach einem schönen Solo ins lange Eck traf – 8:0. Es war mitreissender Fussball, den unsere Mädels zeigten, genauso wie die Erste gegen Frankfurt. Die gesamte Mannschaft spielte wie aus einem Guss und sich selbst in einen Rausch hinein. Die Krönung dann in der 51. Minute: Im 16er gabs Gewimmel. Plötzlich legte Marlene den Ball mit der Hacke (!) zu Sophie, die sich sagte „Einen hab ich ich noch“ – 9:0. Ein traumhaftes „Zuspiel des Monats“, da wäre selbst Messi stolz drauf gewesen. Die Mädels ließen nicht nach und Sophie überließ jetzt den anderen das Toreschiessen. Sie stammt übrigens aus dem Erzgebirge. Von dort kam doch auch ….Richtig!: Anja Mittag! Was für tolle Aussichten für Turbine! Als ich Sophie darauf hinwies, ging ein Lächeln über ihr Gesicht.
Nach einer Stunde krönte Marlene ihre klasse Leistung mit dem 10:0, als sie nach einer Ecke den Ball vom Strafraumeck per Bogenlampe im Tor versenkte. In der Folgeminute war’s dann Louise, die ein schönes Zuspiel von Emily zum 11:0 nutzte. Zwei Minuten später war es dann Marlene vorbehalten, mit einem Schuß ins lange Eck, das Dutzend vollzumachen.
Nach 65 Minuten kam ein langer Pass auf Louise, die sich freilief und ins lange Eck einschob – 13:0. Den Schlusspunkt setzte wieder Marlene eine Minute später, indem sie aus einem Gewimmel heraus zum 14:0 traf.
Was für eine Gala !!! Da soll noch einer sagen: „Turbine kann bei Regen nicht gewinnen“. Ich war so begeistert, daß ich den Regen kaum noch mit bekam und auch meine schmerzenden Knochen kaum noch spürte. Auch wenn Sophie und Marlene besonders auffielen, war es doch die gesamte Mannschaft, bei der heute ein Rad ins andere griff. Und diese Mannschaft bestand heute aus: Franziska Trenz, Lina Albrecht (39. Josephine Matthees), Louise Trapp, Lia Marie Fiedler (39. Antonia Marinow), Marlene Müller, Lea Nitschke (56. Emily Hähnel), Sophie Weidauer, Lea Bahnemann (56. Marleen Rohde), Laura Flügge (SF), Anne-Sophie Gleisberg sowie Angelina Barthel.
Was war dieser Sieg nun wert? Man darf nicht vergessen: die Jungs trainieren zwei bis dreimal die Woche, unsere Mädels zweimal am Tag, aber die Wahrsager kommen mit den nächsten zwei Spielen: Am Mittwoch, den 15.10. um 18 Uhr
im Pokal bei Fortuna Babelsberg (Sportplatz am Stern, Newtonstrasse 8), die um Punkte unseren Mädels alles abverlangten und etwas unglücklich durch ein Eigentor 1:2 verloren. Und am 9.11. geht’s um 11 Uhr zum RSV Eintracht nach Stahnsdorf Heinrich-Zille-Strasse. Diese Jungs haben wie die Turbinen bisher alles gewonnen. Aber so wie die Mädels drauf sind bin ich optimistisch.




Wohin am Wochenende

TURBINEFANS-1

Samstag, 11.10.2014
D-Juniorinnen – Kreisliga
10:00 Uhr: SG Blau-Weiß Pessin – 1. FFC Turbine Potsdam D2

F-Juniorinnen – 1. Kreisklasse
10:30 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam – SV Falkensee-Finkenkrug I

C-Juniorinnen – Kreisliga
11:00 Uhr: Ludwigsfelder FC – 1. FFC Turbine Potsdam II

D-Junioren – 1. Kreisklasse
11:00 Uhr: SG Geltow II – 1. FFC Turbine Potsdam

B-Juniorinnen – Bundesliga
14:00 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam – 1. FC Union Berlin

Sonntag, 12.10.2014
Frauen – 2. Bundesliga
11:00 Uhr: BV Cloppenburg – 1. FFC Turbine Potsdam II

C-Juniorinnen – Landesliga
11:30 Uhr: SG Oberhavel/Borgsdorf/Flatow – 1. FFC Turbine Potsdam

D-Juniorinnen – Landesliga
12:00 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam – SG Sieversdorf

E-Juniorinnen – 1. Kreisklasse
12:00 Uhr: 1. FFC Turbine Potsdam II – SG Michendorf II

Frauen Landesliga
14:00 Uhr: Eberswalde Sportclub – 1. FFC Turbine Potsdam III

Mittwoch, 15.10.2014
C-Junioren – Kreispokal
18:00 Uhr: Fortuna Babelsberg – 1. FFC Turbine Potsdam I

Donnerstag, 16.10.2014
C- Junioren – Brandenburg-Pokal
SSV Einheit Perleberg – 1. FFC Turbine Potsdam




Ergebnisse vom Wochenende und der bisherigen Woche

TURBINEFANS-1

SV Ziesar 31 – 1. FFC Turbine Potsdam E-Juniorinnen – 7:3
Teltower FV 1913 I – 1. FFC Turbine Potsdam F-Juniorinnen – 26:0
VfL Wolfsburg – 1. FFC Turbine Potsdam – 2:1
SG Gießmannsdorf – 1. FFC Turbine Potsdam U17 II – 4:2
1. FFC Turbine Potsdam 71 – Spgm Beelitz/Seddin II – 1:9
1. FFC Turbine Potsdam U13 III : Glindow – 7:0
FSV Brück I – 1. FFC Turbine PotsdamU15 – 0:15
Brandenburg : Turbine Potsdam U15 I – 2:3
1. FFC Turbine Potsdam U15 : Teltower FV 1913 II – 14:0
RSV Eintracht 1949 II – 1. FFC Turbine Potsdam F-Juniorinnen – 11:0




Vereinsprojekt E + F Storkow

Vereinsprojekt E + F Storkow 5.10.2014

von DJ Edison

Zuerst wurde wie immer ein Technikprorgamm durchgeführt. Dann ging’s zum Miniturnier mit folgenden Mannschaften:

Storkower SC
1. FFC Brandenburg/Havel
Turbine Potsdam F1
Turbine Potsdam F2

Mannschaften Turbine F1

1 – Jolin Franeck
5 – Tia Helwig
7 – Johanna Thobe
8 – Pia Ganschow
11 – Luisa v. Bülow
14 – Lucie Bulir
15 – Sophie Petersen
16 – Hannah Heine

Turbine F2

12 – Josephine Schmich
2 – Kyra Hahn
3 – Henriette Knabe
4 – Friederike Knabe
5 – Sophia v. Bülow
6 – Lina Hofmann
8 – Celine Bunde
13 – Chelsea Kreutzer

Im ersten Spiel mussten die beiden Turbine-Mannschaften gegeneinander antreten. Die erste Mannschaft war von Anfang an spielbestimmend . in der 3.Minute dann das erste Tor in der Begegnung erzielt durch Lucie. Turbine F1 machte weiter Dampf und Lucie stand wieder vor dem Kasten von Josi, die aber das 2:0 verhinderte. Doch 60 Sekunden später ging, wie es so schön heisst, die Lucie ab. Sie rannte vom eigenen Tor bis zum gegnerischen Kasten über das gesamte Feld und verdoppelte die Führung. Weiter ging die Torejagd. Sophie erzielte per Fernschuss das 3:0 und 30 Sekunden später das 4:0 für die erste Mannschaft. Das Match war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 8 Minuten alt. Jetzt versuchte Johanna aus spitzem Winkel mit Innenpfosten und hatte Erfolg. Sie vollendete zum 5:0. Weiter ging’s im Text. Jetzt nahm Lucie den Ball an sich und stürmte von der Mittellinie Richtung Tor und locht zum 6:0 ein. Das Ganze nach 11 gespielten Minuten.
Das war auch gleichzeitig der Endstand.

Die erste Mannschaft durfte in ihrem zweiten Spiel gegen Storkow antreten und taten das in hervorragender Manier.
Lucie hatte in der 3. Minute gleich zweimal die Chance, die Führung zu erzielen. Dann versuchte es Sophie, die knapp am Kasten vorbei schoss. In der 10. Minute dann die verdiente Führung fur die F1 durch Sophie. Es war bis dahin ein packendes und mitreissendes Match und Sophie verdoppelte sogar die Führung nach 11 MInuten. Damit noch nicht genug. Kurz vor dem Abfiff setzte Lucie den Ball zum 3:0 in die Maschen. Mann war das ein heisses Spiel.

Das zweite Spiel der 2. Mannschaft gegen den 1. FFC Brandenburg war ein Spiel zum Vergessen. Viele Stockfehler, kaum vernünftige Zuspiele brachten die F2 an Rand einer herben Schlappe. So mussten sie mit 0:7 den Platz verlassen.

Vielleicht brachte das dritte Spiel der F2 gegen Storkow den notwendigen Erfolg, aber Pustekuchen. Diesmal hielten sie gut mit, hatten auch Chancen, so z.B. Celine, die nur die Stange traf. Mehr kam nicht zustande. Großer Rückhalt aber war Josi, die Torchanchen von Storkow verhinderte. Ein Billardtor von Storkow machte alle Hoffnungen auf ein Sieg zunichte und kurz vor dem Apfiff (13. Minute) mussten sie sogar noch zwei Tore kassieren. Tja. Das war nix. Nach dem Spiel durfte ich Josi trösten, die hervorragend hielt, aber die Schlappe nicht verhindern konnte.

Das dritte Spiel der F1 Mannschaft gegen den 1.FFC Brandenburg war ein torloses Remis. Einzige herausragende Aktion war der Schuss von Sophie, der knapp an Kasten von Brandenburg vorbeizischte. Ansonsten nichts weltbewegendes.

Dann war das Turnier zu Ende.

Endstand:

1. Platz 1.FFC Brandenburg mit 26 Punkten
2. Platz Storkower SC mit 24 Punkten
3. Platz Turbine F1 mit 22 Punkten
4. Platz Turbine F2 mit 21 Punkten

Beste Torschützinnen waren Lucie Bulir und Sophie Petersen mit jeweils vier Treffern. Beste Spielerinnen war m. E. Lucie Bulir, Sophie Petersen und von der 2. Mannschaft Josephine Schmich und Lina Hofmann. Auch die anderen Mädels haben alle ihr Bestes gegeben, was möglich war.
Danach durfte die die E mit zwei Mannschaften um Trainer Chris ran.

Die erste E-Mannschaft wurde Sieger des Turniers, während die 2. E den vierten von fünf belegte.
Beste Torschützin mit fünf Treffern war Amy Kroh, gefolgt von Panajota Kypriandis und Mary Krüger mit jeweils drei Treffern.

E1-Mannschaft

1 – Lya Bergemann
2 – Eva Wuttich
7 – Panajota Kypriandis
9 – Amy Kroh
10 – Mary Krüger
13 – Sophie Daniel
E2-Mannschaft

1 – Anna Lena Kulbe
3 – Lisa Priebe
5 – Alina Ullmann
8 – Josefin Frieser
9 – Johanna Lenzen
14 – Leara Schimpke




oh wie schade

Pokalsspiel SV Ziesar 31 – Turbine E

von DJ Edison

Auch an einem Feiertag mussten unsere Mädels Zum Pokalspiel nach Ziesar fahren. Vielleicht hätte ich mir den Weg schenken können. Ich habe mich doch auf die Reise dort hin gemacht.
Nun zum Spiel. Unsere Mädels wollten einfach mal ein gutes Fussballspiel zeigen, was ihnen auch gelang. Sie hielten gegen die gut aufgelegten Jungs gut mit. Ziesar hatte aber die ersten Tormöglichkeiten, die sie vergaben. Aber dann in der 14. Minute versuchte es Amy aus Halbdistanz nach Zuspiel von Zwergi. Fünf Minuten später durften die Mädels jubeln.
Ein Selbsttor brachte die 1:0 Führung für unsere Mädels, Felina hatte noch etwas nachgeholfen. 60 Sekunden später sogar das 2:0, erzielt von Zwergi nach Pass von Felina. Doch postwendend mussten sie den Anschlusstreffer hinnehmen, weil die Abwehr nicht zur Stelle war. Doch unsere Mädels gaben nicht auf und spielten locker weiter und erhöhten zum 3:1 durch Zwergi mit einem Schuss aus spitzem Winkel unter den Giebel. mit dem Ergebnis ging es zum Pausentee.
Nach dem Seitenwechsel spielten unsere Turbinchen da weiter, wo sie im ersten Spielabschnitt aufgehört hatten. Aber dann nahm das Unheil seinen Lauf. Ein böser Fehler von Anna Lena und Ziesar trifft zum 3:2. Das Ganze in der 29. Minute. Doch dann eine Szene, die diskussionswürdig erschien. Anna schlägt ab, Zwergi nimmt den Ball noch vor der virtuellen Mittellinie an, rennt bis vor’s Tor und wird vom Schiri zurückgepfiffen. Wütende Proteste sowohl von den Spielerinnen, als auch vom anwesendem Publikum. Was war passiert? Der Schiri hat gesehen, dass Anna den Ball über die Mittellinie schoss, Zwergi aber den Ball vielleicht 5 – 10 cm vor der Mittellinie annahm. Wie ihr wisst oder auch nicht spielen die D E und F Juniorinnen auf Kleinfeld, d.h. das Feld ist ein halbes grosses Fussballfeld. Wenn der Torhüter oder Torhüterin den Ball über die Mittellinie von Kleinfeld abschlägt oder schiesst, ertönt ein Pfiff und es gibt Freistoss für die gegnerische Mannschaft. Von diesem Zeitpunkt an nahm das Schicksal seinen Lauf. In den folgenden zehn Minuten machte Ziesar Dampf und erzielten drei Tore. So stand es nach 41 Minuten Spielzeit 5:3 für Ziesar. Unsere Mädels waren völlig von der Rolle. Amy versuchte es noch einmal mit einem Schuss Richtung Tor, der knapp am Kasten vorbei zischte.
Doch das half alles nichts. Ein Billardtor von Ziesar und es stand 6:3. Kurz vor dem Schlusspfiff musste Anna Lena sogar nach das 7:3 kassieren, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Tja, unsere Mädels haben in der ersten Halbzeit ein hervorragendes Spiel gezeigt. Vielleicht war das die o.a. Szene, die unsere Mädels auf die Verliererstrasse brachte. Ich weiss es nicht und möchte mir auch kein Urteil erlauben.
Aufstellung:

1 – Anna Lena Kulbe
2 – Mary Krüger
3 – Isabel Wagner
4 – Felina Rüchel
5 – Panajota Kypriandis
6 – Sophie Daniel
7 – Lara Rutz aka Gertrud
8 – Eva Wuttich
9 – Amy Kroh
10 Alisa Grincenco aka Zwergi




Ergebnisse der vergangenen Woche und vom Wochenende

TURBINEFANS-1

SC Freiburg – 1. FFC Turbine Potsdam – 2:4

FSV Babelsberg 74 III – 1. FFC Turbine Potsdam D1 – 7:5

1. FFC Turbine Potsdam – RSV Eintracht 1949 – 3:2

1. FFC Turbine Potsdam U15 – SpG Treuenbr./Niem/Bard. – 4:1

1. FFC Turbine Potsdam D1 – SG Ladeburg/Blumberg – 2:2

1. FFC Turbine Potsdam – SG Geltow – 1:4

SV Germania Hauenhorst – 1. FFC Turbine Potsdam – 0:8

Potsdamer Kickers – 1. FFC Turbine Potsdam C2 – 7:1

1. FFC Turbine Potsdam C1 – RSV Eintracht 1949 – 4:2

SG Lehnin/Dahmsdorf I – 1. FFC Turbine Potsdam – 7:0

1. FFC Turbine Potsdam III – SpG Stahl Brandenburg/Borussia Belzig – 5:4

1. FFC Turbine Potsdam C2 – SG Gießmannsdorf – 3:1