Ein Sonntag in Waldstadt

von DJ Edison

TESTSPIEL Turbine U13 – SV BLAU WEISS BEROLINA MITTE

Ursprünglich sollte an diesem Tag die U13 gegen die Spg BeelitzSeddin spielen, aber ich habe erfahren, daß Beelitz zurückgezogen hatte. So kam es zum einem Testspiel gegen Berolina Mitte. Von der Papierform her sollte ein Sieg herausspringen. Es wurden 3×20 Minuten absolviert.
Im ersten Drittel der Partie gingen die Mädels zwar forsch an, aber Bero setzte in der 8. Minute das erste Achtungszeichen mit einem Kracher an den Querbalken. Uiuiui, dachte ich, das wird ja ein heißes Spiel. Und so kam es dann auch. In der 12. Minute ein grober Schnitzer im Mittelfeld und unsere Mädels lagen im Rückstand – 0:1. Doch dann drei Minuten später kamen unsere Mädels gefährlich vor’s Tor und Sophie fasste sich ein Herz und erzielt den Ausgleich – 1:1. in der 16. Minute hatte Lena eine Möglichkeit zur Führung, doch die Keeperin von Bero konnte nur abklatschen, den Rebound holte sich widerum Lena, die aber nur die Querstange traf. Bis zur Drittelpause blieb es beim Ausgleich.
Im zweiten Drittel kamem Marie, Lulu und Kerberchen aufs Feld. Jetzt dachte ich wird das Spiel besser, aber denkste. Das Spiel war geprägt von vielen Abspielfehlern und Mißverständnissen. Die einzige, die noch was riß war Marie mit zwei Tormöglichkeiten in der 23. und 28. Minute. Fast wäre es in der 38. wieder zum Gegentreffer gekommen, doch diesmal rettete der Pfosten.So stand es nach 40 Minuten immer noch 1:1.
Im letzten Spielabschnitt das gleiche Bild. Wieder viele Ungereimtheiten und Mißverständnisse. Einziger Lichtblick war der Versuch von Sophie in der 43. MInute. In der 49.MInute dann eine Szene, die symptomatisch für den gesamten Spielverlauf war: Isabel fabrizierte ein Eigentor und Lilo war ohne Chance. Bis zum Schlußpfiff passierte auf beiden Seiten nicht viel und so mussten unsere Mädels eine Schlappe hinnehmen.
Nun gut, es war auch nur ein Testspiel. Aber man hat gesehen, daß da noch viele Baustellen sind. Matthias Storch stellte folgende Spielerinnen auf:

1 – Lilo Röderstein (Tor)
2 – Elisa Pohle
3 – Luisa „Lulu“ Jungnickel
4 – Emily „Kerberchen“ Kerber
6 – Emily „Ecki“ Eckardt
7 – Alisa „Zwergie“ Grincenco
8 – Luisa „Hertha“ Koch
9 – Isabel Bühler
10 – Helene Ruf
11 – Marie Dursteler
13 – Lena Fuchs
14 – Sophie Büttner (C)
15 – Marla Gauditz

Das zweite Spiel in Waldstadt war die Partie der 3.Frauen gegen FSV Forst Borgsdorf. Dieses Spiel endete 1:3.

Das dritte Spiel in Waldstadt war die Partie der B2 – Turbinen gegen FSG Falkensee
Die Mädels um Trainer Sebastian Schulz machten gleich von Anfang an Dampf. In der 8. Minute dann das 1:0 für unsere Turbinen durch Aileen – aber halt, stop stop stop kein Tor. Aileen stand im Abseits und so wurde das Tor nicht gegeben. Alles wieder auf Null – schade. Dann drei MInuten später kam Turbine wieder gefährlich vor’s Tor und Eli hatte das 1:0 auf dem Fuß, aber sie traf nur Holz. Die Mädels machten weiter Druck und kamen in der 23. durch Aileen und in der 25. durch Henni zu Chancen. In der 31. Minute dann eine Szene, wo mir das Herz fast stehengeblieben wäre: „Soße“, die ein m.E. ein Bombenspiel abgeliefert hatte, wurde von einer Gegenspielerin unsanft gebremst, sackte urplötzlich zu Boden und blieb benommen auf dem Feld liegen. Was war passiert? Es war ein nicht ganz astreiner Zusammenprall und Sosse bekam keine Luft mehr. Mir kamen fast die Tränen, als ich sie da liegen sah. Aber sie rappelte sich wieder auf und wurde ausgewechselt. Saskia kam aufs Feld. Dann wurde das Spiel wieder aufgenommen und in der 33. Minute hämmerte Henni nach Paß von Eli die Kugel unhaltbar unter den Giebel – 1:0. Damit noch nicht genug: Svenja hatte drei Minuten später noch eine Möglichkeit, die sie knapp vergab.
Kurz vor dem Pausentee kam Falkensee zur ersten Torgelegenheit, die sie jedoch nicht nutzten. So blieb es bei der knappen Führung bis zur Pause.
Im zweiten Spielabschnitt kam Shanice für Aileen auf’s Feld. Weiter gings im Text. In der 49. Minute versuchte es Eli, die an der Keeperin scheiterte, den Rebound holte sich Shanice, die den Ball knapp am Gehäuse vorbei setzte. 53. Wechsel: Für Henni kam Amelie auf’s Feld. Dann übernahmen die Turbinen mehr und mehr das Kommando und erspielten sich immer wieder Möglichkeiten, die Führung zu verdoppeln. So hatte Lea in der 57. eine Chance, aber der Ball zischte am Tor vorbei. In der 63. Shanice, zwei Minuten später versuchte es Svenja per Fernschuß, wieder pfiff der Ball an Gehäuse vorbei. Dann hatte Eli eine Chance, doch es blieb bei der knappen Führung. Es war fast zum Haare raufen. So viele Chancen. Sie haben es nicht geschafft, den Ball zwischen den drei Torstangen zu bugsieren, obwohl sie drückend überlegen waren. Zwischenzeitlich wurde Jana für Emma eingewechselt. In der 77. hatte Lea noch eine Chance zur Verdoppelung. Aber es blieb bis zum Schlußpfiff bei der knappen 1:0 Führung.

Fazit: Die Mädels um Trainer Basti haben eine hervorragende Leistung gezeigt. Sie waren die spielbestimmende Mannschaft und hätten vielleicht noch ein zwei Tore mehr erzielen können. Aber dem war nicht so. So haben sie verdient mit 1:0 gewonnen.
Wer dieses Spiel nicht gesehen hat, der hat was verpaßt. Und noch was – „Soße“ ist wieder wohlauf und macht weiterhin ihre Späße.
Basti stellte folgende Spielerinnen auf:

1 – Louisa Jahn
6 – Shanice Forderer
7 – Saskia Heller
8 – Henriette „Henni“ Franz
9 – Jana Pifrement
11 – Lea Wittan
13 – Aileen Blech
15 – Svenja Sangerhausen (C)
20 – Sophia „Soße“ Kroschke
22 – Amelie Spliesgart
31 – Emma Weise
33 – Elina „Eli“ Lunnebach




auch in österreich gibt’s tolle talente

C – Junioren – Kreisliga 1.FFC Turbine Potsdam U15 – SV Fortuna Babelsberg 8:1

11.3.2015 von Micha

Von diesem Spiel versprach ich mir eine Menge. In dieser Saison standen sich beide Teams zweimal gegenüber und packenden engen Duellen behielten unsere Mädels jeweils die Oberhand. In diesem Spiel sah ich zum ersten Mal unseren Winterneuzugang Marie Höbinger aus Österreich.
Bild018

Sie stammt (Nee, nicht aus Neulengbach) aus einem Vorort von Wien und wurde im Winter an der Sportschule eingeschult. Sie sollte in diesem Spiel zur prägenden Figur werden.
Mit Spielbeginn übernahm unsere U15 sofort die Initiative und hatte mehrtere Gelegenheiten, bei denen jedoch die vielbeinige Gästeabwehr immer einen Fuß dazwischen bekam. In der 5. Minute konnten die Gäste einen Konter setzen, aber bei Franzi war Endstation. Dann in der 7. trat Louise eine Ecke von rechts, der Ball kam genau zu Marlene, die ihn volley aus der Luft nahm und halbhoch ins Tor jagte – 1:0. Weitere gute Chancen folgten. In der 13. Minute fiel mir Marie das erste Mal auf: eine schöne Doppelpassfolge zwischen Ihr und Marlene beendete sie mit einem Pfostenkracher. Es war ein temporeiches Spiel mit diesmal spielbestimmenden Turbinen. Auch bei den nächsten zwei Torchancen war Marie beteiligt. Zunächst bediente sie Lea, die am Torwart scheiterte, und in der 31. bediente sie Marlene, die mit einem schulbuchmäßigen Kopfball das 2:0 erzielte. Aber die Gäste waren auch noch da und so mußte Franzi in der 33. nach einem Konter mit dem Fuß klären. In der 35. unterschätzte eine unserer Abwehrmädels einen Flankenball der Gäste. Ein Fortune stand frei und konnte zum 1:2 verkürzen. Aber unsere Mädels gaben die richtige Antwort: schon im Gegenzug gab’s Gewimmel im 16er, welches Marlene mit dem 3:1 beendete. Bis zur Pause war es das intensive Spiel, welches ich erwartet habe.
In den zweiten 35 Minuten wurden unsere Mädels drückend überlegen und die Jungs konnten nur noch kämpferisch dagegen halten. Unser Team spielte wie aus einem Guß, trotzdem sollte Marie dieser Halbzeit ihren Stempel aufdrücken. Sie zeigte hier alles, was sie draufhat. Das ließ mich das miese Wetter vergessen. Zunächst konnte der Keeper einen Marie – Schuß mit dem Fuß klären. In der 45. holte Marie einen Elfmeter heraus, den Marlene allerdings über’s Tor jagte. In der 51. wurde Marie von Sophie über rechts bedient und nutzte die Chance zum 4:1. In der 53. kam der Ball von Marlene über links und Marie hämmerte ihn rein – 5:1. In der 61. zeigte Marie tolle Ballbeherrschung: prima den Ball angenommen ließ sie drei Abwehrspieler stehen und vollendete zum 6:1. Das nennt man denn wohl einen Hattrick ! Die Jungs konnten nach vorn keine Akzente mehr setzen, gaben aber kämpferisch nicht auf. In der 68. machte Marlene ihren Fehler vom Strafstoß wieder gut und erzielte nach einem langen Paß mit dem 7:1 ihr 4. Tor. Eine Minute später krönte Marie ihre saustarke Leistung mit einer schönen Bogenlampe ins Kreuzeck – 8:1.
Trotzdem Marie und Marlene das Spiel prägten, war es doch auch wieder eine homogene Mannschaftsleistung, bei der jede Spielerin ihre Aufgabe erfüllte.
Und das waren heute: Franziska „Franzi“ Trenz, Marie Höbinger, Louise Trapp (65. Merle Kirschstein), Lia – Marie Fiedler (36. Marleen Rohde), Marlene Müller, Lea „Pitti“ Nitschke (39. Sophie Weidauer), Lea Bahnemann, Anne Gleisberg, Angelina Barthel, Joan Mileen Jesse (55. Alina Lattke) sowie Laura Flügge (SF).
In der Tabelle stehen die Turbinen in Lauerstellung:

1. RSV Eintracht 1949 III 10 42:13 24
2. Borussia Belzig 10 47:10 23
3. Turbine Potsdam U15 9 51:10 22

Mit einem Sieg im 10. Spiel würden unsere Mädels die Tabellenführung übernehmen.




Good News – Bad News

B – Juniorinnen – Bundesliga 1.FC Union Berlin vs. Turbine Potsdam 0:2
D – Juniorinnen Landesliga SG Wandlitz/Basborf vs. Turbine Potsdam I 3:2
Frauen Landesliga 1.FFC Turbine Potsdam III – FSV Forst Borgsdorf 1:3

7./8.3. 2015 von Micha

DIE GUTE NACHRICHT ZUERST

Unser U17 – Leistungsteam steht auf einem Halbfinalplatz. Auch das zweite (Spitzen-) Spiel wurde zu Null gewonnen. Nach Toren von Katja Friedl und Jenny Hipp gab’s einen 2:0 – Auswärtssieg beim 1. FC Union. Ich selbst konnte das Spiel nicht sehen, hörte aber von Augenzeugen, daß unsere Turbinen das Spiel überlegen gestalteten und den Eisernen Ladies so gut wie keine Torchance ermöglichten. Da wurde in der Winterpause gute Arbeit geleistet. Nun heißt es aber mit der selben Konzentration auch die anderen Spiele anzugehen. Nächste Gelegenheit ist am 21.3. 2015 um 14.00
in der Waldstadt gegen den Hamburger SV. Die Tabelle zeigt folgendes Bild:

1. SV Werder Bremen 13 56:13 29
2. Turbine Potsdam 13 44:17 27
3. USV Jena 13 25:10 27
4. 1. FC Union 13 40:17 25
5. VFL Wolfsburg 13 21:13 25

U17 – Trainer Sven Weigang erzählte mir: sollte der Staffelsieger unserer Staffel das Finale erreichen, fungiert er als Gastgeber. Das dürte für die infrage kommenden Teams zusätzliche Motivation sein.

EINE FÜHRUNG IST KEIN RUHEKISSEN I

Mal wieder übernachtete ich bei Freunden in Basdorf und hatte eine traumhafte Anreise zum Auswärtsspiel: 15 Minuten Fußweg !! Von mir zu Haus in die Waldstadt waren es am nächsten Morgen 2 1/4 Stunden ! Beim Abschlußtraining am Freitag zeichnete sich ab, daß D1 – Trainer Sirko Goltz am nächsten Tag nur eine, nicht eingespielte , Verlegenheitself aufbieten konnte. Trotzdem übernahmen die Turbinen bei bestem Fußballwetter und nach kurzem Abtasten zunächst die Initiative: „Rossi“’s Schuß wurde gerade noch abgeblockt und in der 6. Minute setzte sie einen Hinterhaltsschuß knapp drüber. Das weckte die Gastgeberinnen und es wurde ein intensives Spiel mit beiderseits guten Chancen. Auf Turbineseite hatten diese Annika, Lilly, Lucy, und Sarah. Im Gegenzug hatte auch Keeperin Lilli Raddatz gut zu tun. Nach 26 Minuten dann das 1:0 für Turbine, als Sarah ein schönes Zuspiel hoch ins Tor jagte. Im Gegenzug marschierte eine Basdorferin allein aufs Tor zu, kam an Lilli aber nichtvorbei. So blieb’s bis zur Pause beim 1:0.
Mit Beginn der zweiten 30 Minuten drückte die SG auf den Ausgleich und hatte auch die erste Chance. Nachdem Sarah in der 34. noch an der Keeperin scheiterte, hatte sie 3 Minuten später eine tolle Aktion: Im Zweikampf im Strafraum nicht vom Ball zu trennen paßte sie von der Grundlinie zur der an der Strafraumgrenze völlig freistehenden Catty, die die mit einem strammen Schuß auf 2:0 erhöhte. Aber anstatt der Vorsprung den Turbinen Sicherheit gab, trat das Gegenteil ein. Zunächst konnte die SG fast im Gegenzug auf 1:2 verkürzen. Das setzte Kräfte bei Ihnen frei und sie bekamen das Spiel unter Kontrolle. Bei den Turbinen häuften sich die „Pässe ins Nichts“ und das Spiel ohne Ball ließ nach. So konnten die Gastgeberinnen in der 46. im Anschluß an eine Ecke ausgleichen. Nun wurde es ein munteres Hin und Her und in der 53. war die SG bei einem Lauf aus der Abwehr nicht zu stoppen und ging ihrerseits 3:2 in Front. Die Turbinen versuchten nochmal Alles. Aber der Pfosten nach Schüssen von Sarah und Rossi als auch die Keeperin nach einem Rossi – Schuß verhinderten den Ausgleich.
So mußten sich die Turbinen nach einem intensiven Spiel 2:3 geschlagen geben. Sie haben gekämpft, Aber das „Nichteingespieltsein“ machte sich mit zunehmender Spieldauer bemerkbar. Trotzdem Danke für ein schönes Spiel an:
Lilli Raddatz, Stella Hergt, Cattleya „Catty“ Zimanky, Annika Hanauer, Lilly Wenzel, Lucy Heise, Linn Hüttmeyer, Emily „Rossi“ Ross (SF), Sarah Schwaß, Rahel Heretsch, Emily „Ecki“ Eckardt.

EINE FÜHRUNG IST KEIN RUHEKISSEN II

Am Sonntag beobachtete ich in der Waldstadt u.a. das Spiel unserer 3. Mannschaft gegen den FSV Forst Borgsdorf. Das Spiel begann ruhig mit ein bisschen Geplänkel im Mittelfeld. In der 9. Minute kam urplötzlich ein langer Ball in die Schnittstelle der Gästeabwehr auf die sprintstarke Mikke, die quer auf ihre heranstürmende Schwester Kim legte – 1:0. Nach dem der FSV eine gute Chance hatte, verflachte das Spiel – bis zur 30. Minute: Die Gäste nutzten einen groben Abwehrschnitzer der Turbinen zum 1:1. im weiteren Verlauf erarbeitete sich der FSV ein spielerisches Übergewicht. Leider wurde auch deutlich, daß die Turbine – Hintermannschaft heute nicht ihren besten Tag hatte. So mußte Saskia oft retten. Naturlich häuften sich auch die Chancen für die Gäste, von denen sie eine in der 45. Minute zur 2:1 – Führung nutzten.
Zu Beginn der 2. Hälfte konnte der FSV zunächst in der 47. nach einem erneuten Abwehrfehler auf 3:1 erhöhen. Zwar kontrollierten die Gäste in der Folge das Spiel, aber die Turbinen packten ihr Kämpferherz aus und versuchten zurück ins Spiel zu kommen. So erarbeiteten sie sich auch Chancen: Stina 2x, Mikke aus spitzen Winkel und Kim mit einer Bogenlampe aus dem Hinterhalt waren die Absender. Die beste Chance in der 82.: schöner Flankenlauf von Mikke mit Paß nach innen. Meline versuhte es mit dem 2. Ball und wenige Sekunden später versuchte es Mikke mit einen strammen Schuß aus dem Hinterhalt, der das Tor nur um Zentimeter verfehlte. Aber so blieb es beim 1:3 und so ein bisschen beim Gefühl: die Gäste boten ein starkes Spiel, aber die Turbinen haben sich heute auch selbst geschlagen. Trotzdem zeigten heute kämperisch eine starke Leistung: Saskia Bude, Sabrina Splitt, Maren Brüggemann (45. Stina Weil), Marie Ebelt, Laura Mahnkopf, Maxi Espig (SF), Meline Andermann, Kim Lasser, Miriam Reinicke (68. Sarah Dölger), Michelle „Mikke“ Lasser und Emma Niedner.




Der Start aus der Winterpause in der Waldstadt

Wochenende 28.2./1.3. 2015 von Micha

Für unsere F – Grashüpfer (U9) ging es Samstagmorgen in Michendorf darum, die gezeigten Leistungen in der Hallensaison zu bestätigen. Nun ja, draußen ist dann doch was Anderes. Zwar nahmen sie die Zweikämpfe an und Keeperin Jolien Franeck bewies, daß sie eine Klassetorfrau ist, jedoch konnten sich die Jungs durch schöne Spielzüge und zwei Sonntagsschüsse bis zur Pause einen 5:0 – Vorsprung erarbeiten. In Hälfte 2 hielten unsere Mädels besser dagegen und konnten so weitere Gegentore verhindern. Nach einem tollen Spielzug hatten sie durch Lucie Bulir sogar die Chance zum Ehrentreffer. So mussten die Mädels sich 0:5 geschlagen geben.

DEN SPITZENREITER IN DIE SCHRANKEN GEWIESEN

Mittags empfing dann das U17 – Leistungsteam den aktuellen Bundesligaspitzenreiter aus Jena. Für unsere Turbinen ging es darum, keinen weiteren Boden auf die Halbfinalplätze zu verlieren. Nun, sie waren sich dessen bewußt und zeigten, daß sie die Winterpause gut genutzt haben. Vor allem das Abwehrverhalten wurde stark verbessert. auch wenn hier und da noch kleine Wackler drin waren. Die erste Chance hatte zunächst Jena in der 5. Minute, jedoch war Jill noch rechtzeitig dazwischen. Zwei Minuten später der erste Streich von „Mille“: ein Langpaß von Gina nahm sie auf, setzte sich durch und es stand 1:0. Es sollte ihr Spiel werden! Die Gästeabwehr hatte ein ums andere Mal ihre liebe Not mit ihr. In der Folge erarbeitete sich unsere U17 eine optische Überlegenheit, jedoch bewiesen die Gäste auch, warum sie in den vorangegangenen 11 Spielen erst 5 Gegentore kassierten. Sie machten hinten dicht und verlegten sich auf’s Kontern. Auf diese Weise gewannen sie das Hinspiel 2:0. So kamen sie in der 30. am 16er frei zum Schuß, konnten Vanessa aber damit nicht in Verlegenheit bringen. Unsere Mädels kamen immer mehr über die Außen. Hier spielte besonders Gina ihre Schnelligkeit aus. nach einer Chance für Rosi wurde dann in der 32. wieder Mille von Grace auf die Reise geschickt. Sie spielte eine Abwehrspielerin und auch die Keeperin aus und es stand 2:0. zwei Minuten später wurde sie wieder freigespielt, jedoch konnte Jena’s Keeperin diesmal parieren. Bis zur Pause passierte dann Nichts mehr und es blieb beim 2:0.
nach dem Seitenwechsel kam Jena mit neuem Schwung aus der Kabine und wollte den Spieß umdrehen. Aber unsere Abwehr stand und diese Drangperiode hinein kam in der 46. ein Paß in die Schnittstelle der Jenaer Abwehr. Dort lauerte Mille: mit einem unwiderstehlichen Antritt schüttelte sie die Gegner ab und ließ einen platzierten Schuß folgen – 3:0. Das zog Jena so ein bisschen den Nerv und sie verlegten sich auf Schadensbegrenzung. In der 55. dann wieder so ein Flankenlauf von Gina über links. Ihre Flanke erreicht Mille. Den ersten Schuß konnte Jena’s Keeperin noch parieren, gegen Mille’s zweiten Versuch war sie jedoch machtlos – 4:0. Zur Erinnerung: Mille trägt die „31“. Das ist immer noch ein Turbine – Qualitätssiegel! Nachdem Trainer Sven Weigang sein Wechselkontingent nutzte (u.a. drei Spielerinnen aus dem U15 – Team) kontrollierte Turbine das Spiel. Jena wollte aber mindestens das Ehrentor. In der 67. trat eine Jenenserin an der Mittellinie an. Niemand konnte sie stoppen und als sie auch noch Vanessa ausspielte, hatte sie das leere Tor vor sich. Im buchstäblich letzten Moment konnte Katja den Ball von der Linie kratzen. UFF !! Den Schlußpunkt setzte Lea eine Minute vor Schluß, als sie mit einer schönen Einzelaktion erst an der Keeperin scheiterte.
Ein wichtiger Sieg zur rechten Zeit, zumal Konkurrent Werder Bremen 0:3 in Magdeburg unterlag. Unsere Mädels müssen diese tolle Leistung nun im nächsten Spiel gegen Mitkonkurrent 1.FC Union bestätigen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie eng vorn alles ist:
1. FF USV Jena 12 Spiele 24:9 26 Punkte
2. 1. FC Union 12 Spiele 40:15 25 Punkte
3. Turbine Potsdam 12 Spiele 42:17 24 Punkte
4. SV Werder Bremen 11 Spiele 48:13 23 Punkte
5. VFL Wolfsburg 11 Spiele 14:10 22 Punkte

Eine tolle zeigten: Vanessa Fischer, Anny Hörnke (56. Denise Simon), Grace Lehwald, Jenny Hipp, Anna-Sophie Frehse (62. Marlene Müller), Gina Chmielinski, Rosalie „Rosi“ May, Katja Friedl (SF), Jill Albert, Isabelle „Bella“ Spolaczyk (71. Lea Nitschke) sowie Melissa „Mille“ Kössler (75. Anne-Sophie Gleisberg)

UND WAS BRACHTE DER SONNTAG ?

Zunächst alles Andere als Fussballwetter. Ich frohr mir den A… ab. Zunächst empfingen unsere E – Mädels (U11) den FSV Brück. Zu Saisonbeginn kamen unsere Mädels bei diesen Jungs 0:29 unter die Räder. Aber die Turbinchen bestätigten ihre tollen Leistungen vom Herbst und besonders aus der Hallensaison. Sie nahmen die Zweikämpfe an, kämpften als Team und erarbeiteten sich auch zahlreiche Torchancen. So blieb es auch Dank einer glänzend aufgelegten keeperin Lya Bergemann diesmal mit 0:9 einstellig.
In den Spielen Turbine C1 gegen KSC Neutrebbin (U15) und Turbine II gegen Holstein Kiel gab es zwar zahlreiche Turbinechancen zu sehen, aber man hatte in beiden Spielen das Gefühl: die könnten noch drei Stunden spielen, ohne ein Tor zu erzielen. Ja, es gibt solche Spiele, die trotz Chancen- und Feldüberlegenheit 0:0 enden. Drei Spiele und kein Turbinetor hab ich in der Waldstadt auch noch nicht erlebt. Aber irgendwann ist ja bekanntlich immer das erste Mal.

Eine F2 – Vertretung belegte bei einem parallelen Hallenturnier in Dallgow gegen Jungs den 6. Platz. In der B-Juniorinnen – Landesliga unterlagen unsere Mädels 0:1 beim FC Energie Cottbus und unsere U13 setzte in der 1. Kreisklasse (Jungs) ihre Siegesserie fort und gewannen 5:1 beim FC Deetz.




Hoffi – Hoffnung – Hoffenheim

„Hoffi“ ist ein Elch. Er ist das Hoffenheimer Maskottchen, das die Potsdamer Fanbusbesatzung nach 9-stündiger Anreise im heimischen Stadion empfing. „Hoffi“ ist genauso groß wie Turbinchen, aber agiert nicht so amüsant und gestikulierend wie das „Turbinchen“. Kurzum: Das „Turbinchen“ ist und bleibt trotz der elchenhaften Bemühungen das beste Maskottchen der Liga.
Dagegen bieten die „achtzehn99er“ vermutlich die freundlichsten Eintrittspreise der Liga, denn für nur 5€ (Sitzplatz) bzw. 2€ (Stehplatz) war der Fußballspaß vor Ort zu haben. Ebenso freundlich erwies sich die Moderation des Hoffenheimer Stadionsprechers, der auf herzliche Art und Weise das Spiel begleitete und sich am Ende des Spiels bei den fairen Potsdamer Fans bedankte. Auch zeugte die Wortwahl im kostenlosen Stadionheft von einer angenehmen Gastfreundschaft und unsere Ex-Turbine durfte in diesem Heft als Covergirl fungieren und in einem umfangreichen Interview ihre Gedanken zur anstehenden Spielbegegnung zwischen dem Tabellenvierten und Tabellensechsten äußern.

Insgesamt erwartete die Potsdamer Fangemeinde ein Wohlfühl-Stadion, das für den Frauenfußball absolut geeignet erschien. Ein überschaubares Stadion, auf einem Berg liegend, der diesmal per Bus bezwungen werden durfte. Aufgeklärte TP-Fans, die in der letzten Saison bereits diesen Spielort kennengelernt hatten, brauchten somit ihre vorsorglich eingepackten Gummistiefel für die erwartete matschige Bergbesteigung nicht überstülpen.

Und was gab es hinter den Kulissen noch zu entdecken?

  • Hygienische Sanitäranlagen mit fließend warmen Wasser für eiskalte Hände sowie junge Herren, die halbe Liter Glühwein in müllvermeidenden Pfandbechern ausschenkten und „rote Würste“ verkauften.
  • Dazu nette Ordner, die auf eine platzverweisende Fanblockreservierung in Eckfahnen-Nähe verzichteten und vom Winde verwehten Fanfahnen unaufgefordert retteten.
  • Gefüllt war das Stadion von insgesamt 875 Zuschauern, die ab und zu von einer gut trommelnden Hoffenheimer Jugendtruppe zum Applaudieren angehalten wurden. Dieser heimische Fanclub besaß übrigens eine ganz große Fahne, die vor Spielbeginn auf dem Rasen eifrig zu kampfliedartiger Heimatmusik geschwungen wurde und deren Anblick durchaus Neid hätte auslösen können – hätte sich Frau Neid nicht bereits persönlich unter die Zuschauer gesellt.
    Interessiert und entspannt zeigte sich das „Hoffe“-FF-Publikum, nur die Namen ihrer Spielerinnen muss es noch auswendig lernen.
  • Der Beauftragte für die Hoffenheimer Frauenfußballabteilung trägt übrigens den Namen „Zwanziger“ – Ähnlichkeiten mit Fußballgrößen namens Theo sind hier rein un-zufällig. Es handelt sich um dessen Sohn.

Nun zum „Spiel der Wahrheit“, so der Arbeitstitel, der vom Potsdamer Verein bekanntgegeben wurde. In voller Erwartung und auch aufgrund der positiven Grundstimmung vor Ort schwoll mit Anpfiff ein lautstarker Fangesangs-Reigen an, der das sämtliche Repertoire innerhalb der ersten 10 Minuten abspulte und sich spätestens mit dem 23. Stockfehler auf Potsdamer Seite ausdünnisierte. Die erste Halbzeit war von einer zerfahrenen Spielweise und fehlender Strategie gekennzeichnet. Aufziehender Naturnebel versuchte die Hektik auf dem Spielfeld zu überdecken und Nieselregen die Fanlaune gutmütig zu berieseln. Hoffenheim gewann an Selbstvertrauen und die TP-Fans begannen sich zu fragen, welchen Sinn ihre 9-stündigen Anreise gemacht habe.
Der Halbzeitpfiff erlöste nicht nur die Fans, sondern auch die spielenden Turbinen, insbesondere Petersen und Andonova, die ausgewechselt wurden (letztere aus Krankheitsgründen). Der Spielstand, aber noch viel mehr die grottenschlechte Spielweise der geliebten Turbinen ermutigte einige fußballkennende Lokalgrößen, übers Stadionmikrofon Tipps zum Spielausgang mutig zu offenbaren. „Wenn die Hoffenheimer Mädels so gut weiterspielen, dann…ja, dann würde das Spiel sicherlich mit einem 2:0-Sieg ausgehen.“

Nein, bitte nicht schon wieder von den mitgereisten, schlafdefizitären Fans den Galgenhumor abverlangen, der in Frankfurt zuletzt Hochkonjunktur hatte! Kann man eigentlich nicht das Wort „Hoffnung“ von „Hoffenheim“ ableiten? Und die stirbt doch bekanntlich zuletzt…

Anpfiff zur 2.Halbzeit, verstärkt mit Lisa Evans und Feli Rauch, die beide vielleicht die Mannschaft zu einem Flügelspiel beflügeln könnten? — Und dann kam er, der Befreiungsschlag in der 57.Minute – ein wunderbarer, bogenförmiger Torschuss auf das linke obere Eck – von Tabbi! Also, Augen auf bei der Trikotwahl, liebe Fans;-)
Das kurz danach erzielte 2:0 erklärte die Schiedsrichterin zum Abseitstor, eine von den irritierten Fans eingeforderte Zeitlupe konnte aufgrund fehlender Kameras und Leinwand nicht eingespielt werden (haha).. Es war (wieder einmal) nicht die einzige fragwürdige Schiedsrichterentscheidung bei einem Frauenfußballspiel.
Was soll’s. Es gab ja noch Lisa Evans, die in ihrem zweiten Spieleinsatz zunehmend ihren Turboantrieb wiederfindet und in der 75. Minute zum schiedsrichterabgesegneten 2:0 einnetzte. Vorher gab es bereits einige sehenswerten Torchancen für die Turbinen, u.a. von Asano Nagasato im Alleingang.

Ohne Gegentor geht in dieser Saison gar nichts… In der Nachspielzeit traf das Covergirl des Stadionheftes, Kristin Demann, das gegnerische Tor. Während alle Turbine-Involvierten noch den Kopf schüttelten und die Hoffenheimer jubelten, machte sich Lisa Evans auf den Weg und sorgte Sekunden später für das abschließende 3:1. Lisa – wir, lieben dich!

Das „Spiel der Wahrheit“ bestätigte somit irgendwie doch noch die Hoffnung auf einen Saisonerfolg. Da die „Mitbewerber“ an diesem Spieltag allesamt erfolgreich waren, bleibt vorerst alles beim Alten, auch wenn die DFB-Berichterstattung den Frankfurtern kurz nach deren Schlusspfiff euphorisch zum neu errungenen 2.Platz euphorisch gratulierte. Was nicht alles eine Schlagzeile wert ist…

Lieber Fanbusbeauftragter Hartmut, diesmal bist du nicht schuld;-) Siege brauchen (leider) keine Schuldigen.

Liebe Hoffenheimer, wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison und wünschen euch bis dahin viel Erfolg..

Susanne Lepke




Wenn Turbinen Charakter zeigen

FLB – Hallenlandesmeisterschaft der D – Juniorinnen
22.2.2015 in Wandlitz von Micha

Nachden am Vortag unsere C – Mädchen Vizemeister wurden, fuhr ich auch am Sonntag optimistisch nach Wandlitz, zumal die D eine Woche zuvor ein Turnier in Großziehten auf Platz 2 beendeten. Allerdings bekam mein Optimismus einen kleinen Dämpfer beim Anblick der Gruppeneinteilung: Zwei der Favoriten in unserer Gruppe A ! UFF ! Nunja, unsere Mädels nahmen diese Herausforderung an. Da 9 Teams gemeldet hatten, bestand Gruppe A aus 5 Teams (Spielzeit 1×10 Minuten) und Gruppe B aus 4 Teams (1×12 Minuten).
Der dickste Brocken wartete gleich im ersten Spiel auf unsere Mädels – der Storkower SC. Der SSC hatte mehr vom Spiel und unsere Mädels nahmen den Kampf an. Nachdem Lilli sich 2x auszeichnen konnte, ging der SSC in der 5. und 6. Minute dann doch mit 2:0 in Front. Aber unsere Mädels kämpften und so ergaben sich für Sarah und Isy je zwei Chancen. Aber der Storkower SC is ja auch nicht Irgendwer und brachte das 2:0 clever über die Zeit.
Im zweiten Spiel hieß es für unsere Mädels gegen den Eberswalder SC im Turnier zu bleiben und sie zeigten gleich Flagge: Isy spielte sich frei und traf – 1:0 (1.) Der Gegenangriff zeigte aber auch: in der Halle folgen auf Konzentrationspausen Gegentore – der ESC glich zum 1:1 aus. In der 3. konterten die Turbinen die Gegnerinnen aus: Isy, Johanna und Lilly hießen die Stationen zum 2:1. Eine Minute später eine schöne Kombination, an deren Ende Johanna die Keeperin prüfte. Und wieder schalteten unsere Mädels nicht schnell genug um und kassierten im Gegenangriff das 2:2. Schade, Am Ende sollten diese zwei vermeidbaren Gegentore richtig wehtun. Aber für den Moment waren sie der richtige Weckruf. In der Folgeminute spielten Johanna und Isy mehrere Doppelpässe, die Isy mit dem 3:2 beendete. Diese Führung hielt Lilli fest, indem sie sich ganz lang machte (6.). In der 8. spielte Lucy einem langen Ball auf Johanna, die zum 4:2 vollendete. Beim Kampf um den Ball verletzte sich Johanna, biss die Zähne zusammen und konnte im nächsten Spiel wieder mitmachen. Eine Minute später stand Lilli wieder im Brennpunkt, als sie blitzschnell abtauchte. Den Gegenangriff schloß Isy nach einem Alleingang zum 5:2 ab. Die letzte Chance im Spiel hatte der ESC, aber wieder stand Lilli im Weg und sicherte das 5:2.
Im dritten Spiel wartete mit der SG Sieversdorf der nächste Favorit. Zu diesem Zeitpunkt hatte Storkow 7 Punkte Turbine und die SG je 3. Der Sieger würde also mit 1 1/2 Beinen im Halbfinale stehen. Und beide Teams bewiesen, daß sie sich dessen bewusst waren und zeigten vollen Einsatz. Zunächst war Lilli gefordert und in der 3. Minute hatte Sarah kurz nacheinander drei Versuche, aber kein Glück. Das hatte Lucy eine Minute später, als ein Freistoß von ihr abgefälscht denn Weg ins Tor fand – 1:0. Turbine versuchte nachzulegen, die Gegnerinnen versuchten auszugleichen. Für meinen Geschmack wurde dies das beste Spiel des Turniers. Beide Keeperinnen mußten mehrfach ihr Können zeigen. In der 8. konnte die SG nach einer Ecke zum 1:1 ausgleichen. In der Schlußminute versuchte Sarah nochmal Isy zu bedienen. Isy kam aber nicht richtig ran, somit blieb’s beim 1:1. Damit wurde klar, daß zwischen Sieversdorf und Turbine das Torverhältnis entscheidet.
Gegner im letzten Gruppenspiel war die SpG Borussia Belzig/Stahl Brandenburg. Diese hatten ebenfalls 4 Punkte auf dem Konto und somit selbst noch Chancen aufs Halbfinale. Drei Minuten lang gab’s ein Hin und Her, dann übernahmen die Turbinen das Kommando. Chancen gab’s für Johanna, Emy und Sarah. Aber es dauerte bis zur 7. Minute, als Johanna ein Zuspiel von Isy zum 1:0 nutzte. Unsere Mädels erhöhten den Druck und wollten nachlegen. das gelang in der Schlußminute, als Emy einen Abschlag abfing und einfach draufhielt – 2:0.
Damit war klar, daß die SG Sieversdorf im letzten Spiel gegen Eberswalde einen Sieg mit drei Toren Differenz braucht. Dies zu wissen, ist nicht immer ein Vorteil. Das zeigte dieses Spiel sehr deutlich. Der ESC wehrte sich nach Kräften und machte es der SG so schwer wie möglich. Trotzdem erarbeitete sich Sieversdorf Chance auf Chance. Was dabei vergeben wurde, ging schon nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut. Bis zur Schlußminute führten sie 2:0 und banden 28 Sekunden vor Schluß den Sack zu und zogen mit dem Storkower SC ins Halbfinale ein. Dieses eine sch….Tor ! So blieb unseren Mädels „nur“ das Spiel um Platz 5. In Gruppe B setzte sich der Ludwigsfelder FC vor dem KSC Neutrebbin, der SG Wandlitz/Basdorf und der SG Ladeburg/Blumberg durch. Ohne jemanden zu nahe zu treten, gegen diese Gegner wäre am Ende für unsere Mädels mindestens Platz 3 drin gewesen. Aber that’s life! So setzten sich in Halbfinals Storkow gegen Neutrebbin und Sieversdorf gegen Ludwigsfelde durch. Nachden die SpG Belzig/Brandenburg im Spiel um Platz 7 gegen Ladeburg/Blumberg nach 1:1 das Neunmeterschießen 2:1 gewann, ging es für unsere Mädels anschließend um Platz 5 gegen die SG Wandlitz/Basdorf. Kurzzeitig sah es so aus, als ob die Luft raus wäre. Irgendwie auch verständlich. Aber unsere Mädels bewiesen Charakter und zeigten sehr deutlich, daß sie besser waren als Platz 5 und mehr verdient hätten. In der 3. Minute erzielte Sarah nach Doppelpass mit Isy das 1:0. Zwei MInuten später schickte Lucy eine Bogenlampe von der Mittellinie Richtung Tor und die Keeperin ließ den Ball durch die Hände gleiten – 2:0. In der 7. hatte Turbine Freistoß von links und Sarah schob ein – 3:0. Unsere Turbine – Ladies hatten noch lang nicht genug und wohl auch eine Portion Wut im Bauch. In der 8. Minute kam der Ball lang auf Emy, die sich herrlich freilief – 4:0. Nachdem Lucy aus dem Hinterhalt auf 5:0 erhöhte, gab’s in der 10. eine tolle Szene: Stella behielt an der „Eckfahne“ die Oberhand und beförderte den Ball aus der Drehung zurück zur zentral stehenden Emy – 6:0. Dabei blieb’s und unsere Mädels zeigten nochmal deutlich ihr Können.
Das kleine Finale gewann der KSC Neutrebbin mit 4:0 gegen den Ludwigsfelder FC und in einem umkämpften Finale sicherte sich der Storkower SC den Hallenmeistertitel mit 1:0 gegen die SG Sieversdorf. Auch wenn die meisten Zuschauer um mich herum Sieversdorf die Daumen drückten, so hab ich mich doch für Storkow gefreut. Ich bin den Leuten dort freundschaftlich verbunden und gönne Ihnen den Titel von Herzen. Glückwunsch nach Storkow, Sieversdorf und Neutrebbin.
Natürlich kam bei Turbinen, Eltern und natürlich auch bei mir etwas Traurigkeit auf. Vielleicht war es ja meine Schuld: Ich war Samstag bei den C – Mädels und übernachteter vor Ort bei Freunden. So konnte ich allerdings am Sonntag mein „Spieltagsritual“ nicht durchziehen. Ja, wenns um Turbine geht, bin ich sehr abergläubig. Also ist es meine Schuld, daß sie soviel Pech hatten (grins)! Aber im Ernst: man könnte jetzt sagen „hätten sie hier oder da…. oder man hätte ja dort….“.
Damit würde man den Mädels bitteres Unrecht tun. Diese Mädels haben GEKÄMPFT und auch spielerisch überzeugt. Mit ihrem Kampf- und Teamgeist haben sie sich endgültig einen Platz in meinem Herzen gesichert und bewiesen, daß sie zurecht das Turbinetrikot tragen. Schaut in ihre Gesichter und merkt euch ihre Namen:
Bild019

(hinten v. links) Lucy Heise, Lilli Raddatz(TW), Sarah Schwaß, Isabel „Isy“ Bühler, Lilly Wenzel, Franziska „Franzi“ Knuth, Cattleya „Catty“ Zimanky, Janina Hergt (Betreuerin), Sirko Goltz (Trainer)
(vorne v. links) Stella Hergt, Emily „Emy“ Ross, Johanna Herholz, Felina Mackaus




So kurz vorm Ziel….

FLB – Hallenlandesmeisterschaft der C Juniorinnen
21.2.2015 in Wandlitz von Micha

Bild036

Nachdem unsere C1 in Kolkwitz ein tolles Turnier hinlegte, war ich auch für die Hallenmeisterschaft optimistisch, zumal die Gruppenteilung den Turbinen eine machbare Gruppe bescherte.
In Gruppe A begann das Turnier für unsere Mädels gegen den Mitfavoriten 1.FFC Brandenburg. Beide Teams schenkten sich Nichts. 2. Minute: Linda geht – Paß auf Lena – 1:0. 3. Minute: Brandenburg durchbricht die Abwehr und hat freie Bahn – 1:1. In der5 Folge wurde es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach 12 Minuten stand so ein leistungsgerechtes 1:1 zu Buche. Die FSG Falkensee gewann ihr Auftaktspiel in Gruppe A gegen die SpG Borussia Belzig/Stahl Brandenburg 4:2. So waren auch diese jungen Damen zu beachten.
Zunächst fertigte der 1.FFC Brandenburg die Spg Belzig/Brandenburg mit 6:1 ab. Somit mussten unsere Mädels gegen Falkensee nachziehen und legten gleich los: In der 2. Minute hatten Lena und 2x Freya Chanchen. Noch in der selben Minute wurde ein Schuß von Linda abgeblockt, den 2. Ball nutzte Freya zum 1:0. nach weiteren schönen Angriffen spielte Linda in der 6. Lena frei – 2:0. Eine Minute später fängt Freya einen Angriff ab, marschierte los und bediente Lena – 3:0. In der 8. lenkte die Keeperin einen Hinterhaltsschuß von Freya zur Ecke. Linda bringt die Ecke herein, Lena steht goldrichtig und laßt sich diese Chance nicht entgehen – 4:0.
Eine Minute später kann die Keeperin einen Schuß von Tessi nicht festhalten, Lena setzt nach und stochert den Ball im Liegen über die Linie – 5:0. Dabei blieb’s und die Turbinen blieben dran.
Im dritten Gruppenspiel setzten sich die Brandenburgerinnen 1:0 gegen Falkensee durch und sicherten sich so das Halbfinale. Auch die Turbinen waren damit weiter, brauchten aber für den Gruppensieg einen Sieg mit 2 Toren Differenz. Gegner war die Spg Belzig/Brandenburg. Daß es auch ein Nachteil sein kann, wenn man weiß, welches Ergebnis man braucht, zeigte dieses Spiel. Lena und Freya vergaben mehrere gute Möglichkeiten und es dauerte bis zur 5. Minute, als Lena nach schönem Zusammenspiel mit Linda das 1:0 erzielte. Die Gegnerinnen wurden in deren Hälfte „festgenagelt“ und eine Minute später setzte sich Charly prima durch, spielte zu Lena, die Linda bediente – 2:0. Der Bann war gebrochen und die Turbinen legten nach: Lena auf Freya – 3:0, Tessi auf Lena – Drehschuß – 4:0. Den Schlußpunkt setzte Leo nach Zuspiel von Charly – 5:0. So setzten sich die Turbinen gegen den 1.FFC Brandenburg, die FSG Falkensee und die SpG Belzig/Brandenburg durch. In Gruppe B setzte sich Titelverteidiger FC Energie Cottbus souverän vor der SG Wandlitz/Basdorf, dem HSV Fortuna Friedersdorf/Gussow und dem KSC Neutrebbin durch.
Bei diesem Turnier gab’s tolle Spiele und vielversprechende Talente zu sehen. Eines dieser Talente war Luise Wittig (Jahrgang 2002) vom FCE. Sie fiel mir schon in Kolkwitz angenehm auf und erinnert mit ihrer Körpergröße und Spielweise (Auge für die Situation, Stellungsspiel und Torgefährlichkeit) sehr an unsere Alisa „Zwergie“ Grincenco. Aus Luise kann eine richtig Gute werden.
Im ersten Halbfinale mußten sich unsere jungen Damen mit dem Gastgeberinnen aus Wandlitz/Basdorf auseinandersetzen. Zunächst spielt Linda und Lena aus der Abwehr heraus mehrmals Doppelpass und Lena vollendete zum 1:0. Dan waren die Gastgeber am Zug und Jeanie musste 2x hellwach sein. Nach 7 Minuten bediente Freya Lena auf Rechts, die per Weitschuß das 2:0 markierte. Nachdem Charly nach einem Alleingang an der Keeperin scheiterte, waren die Gegner wach und es gab herrliche Szenen auf beiden Seiten zu sehen. Nachdem Lena in der 10. mal im Rückwärtsgang aushalf ging es wieder anders herum. Linda spielte mit der Bande Doppelpass und spielte Lena genau in den Lauf – 3:0. In der Schlußminute stellte Maja im Zusammenspiel mit Charly den 4:0 – Endstand her. Die Mädels waren dort, wo sie hinwollten – Im Finale. Dort wartete der Titelverteidiger FC Energie Cottbus, der sich im 2. Halbfinale 4:2 gegen den 1.FFC Brandenburg durchsetzte, auf unsere Mädels.
In den Platzierungsspielen setzten sich um Platz 7 die SpG Belzig/Brandenburg gegen den KSC Neutrebbin und um Platz 5 die FSG Falkensee gegen den HSV Fortuna jeweils mit 2:1 durch. Das kleine Finale gewann der 1.FFC Brandenburg mit 5:2 gegen die Gastgeberinnen und wurde Dritter.
Im Finale ging es von Anpfiff weg gleich zur Sache. Zunächst mußte Jeanie im Rauslaufen klären. In der 4. eroberte Linda im Zweikampf den Ball und spielte Lena an, die zum 1:0 traf. Aber während unsere Mädels mit den Gedanken noch beim Jubeln waren, glich der FCE postwendend aus – 1:1. Ja, die Konzentration ! Nachdem Linda eine Chance hatte, holten Charlie und Lena in der 6. eine Ecke heraus. Diese brachte Nichts ein und im Umschaltspiel reagierten unsere Mädels zu langsam und fingen sich einen Konter ein – 1:2. Im Gegenzug ergaben sich für Linda und Lena Chancen wie auch in der Folge nochmal für Lena (freistehend), Linda (Pfosten) und Maja. Aber es sollte nicht sein. Glückwunsch dem FC Energie Cottbus zur Titelverteidigung wie auch dem 1.FFC Brandenburg zum 3. Platz.
Logisch waren unsere Mädels ein bisschen geknickt. Aber das war nicht von langer Dauer und sie fanden ihr Lachen wieder. Zumal Lena als Torschützenkönigin (11 Tore in 5 Spielen) ausgezeichnet wurde.
Bild057
Torschützenkönigin Lena Pflanz

Na, und Vizemeister hinter dem Titelverteidiger ist doch auch Was ! Das muß man auch erstmal schaffen. Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr, als unsere C – Mädels die Plätze 5 und 6 belegten. Ich war zufrieden. am 28. März treffen sich beide Teams in Cottbus zum Pokalhalbfinale wieder. Mal sehen, wer da das bessere Ende für sich hat. Trainer Heiko Limpach, die Eltern und meine Wenigkeit waren heute verdammt stolz auf:
Bild056
(Hinten v. links) Leonie „Leo“ Thiem, Linda Bergemann, Freya Uhrlau, Maja Borg, Theresa „Tessi“ Wagner
(vorne v. links) Lena Pflanz, Jean-Marie „Jeanie“ Ehrke, Charlotte „Charly“ Wicht




Ein Wochenende mit den Kleinsten

Hallenturniere in Nauen und Beelitz

von DJ Edison

Am Samstag, ich hatte frei bekommen, zog es mich in die Funkstadt Nauen. Warum Funkstadt, ganz einfach. In Nauen exestieren noch Antennen für Kurzwellensender. Diese sind in den 20er Jahren errichtet worden und strahlen heute immer noch Programme auf Kurzwelle aus. Ich besuchte ein Turnier der F- Junioren. Ausrichter war eine Schulmannschaft namens Leonardo Kickers. Diese stellte zwei Mannschaften. Anwesend war außerdem SG Blau Weiß Pessin, Potsdamer Kickers II, Eintracht Falkensee sowie zwei F – Mannschaften von Turbine Potsdam unter der Leitung von Trainerin Bettina Stoof. Es wurde nur in einer Gruppe mit 7 Mannschaften jeder gegen jeden mit 1×9 Minuten gespielt. von insgesamt 16 Spielen gingen 9 Spiele unentschieden über die Bühne. Das erinnerte mich etwas an den Afrika-Cup. Aber dem war nicht so. Die 1. Mannschaft von Turbine hatte nach den Turnier fünf Remis und eine Schlappe kassiert, während die 2. Mannschaft mit 2 Remis und 4 Niederlagen das Turnier abschloß.
Die 1. Mannschaft spielte 4x torlos, auch gegen die sogenannte F2. Ein Erfolgserlebnis gab doch noch. Im Spiel gegen Leo II, das 1:1 ausging, erzielte Lucie nach Volage von Jolien das einzige Tor for unsere Kleinsten. Im darauf folgenden Spiel gegen Falkensee hielt die 1. Mannschaft gut mit, geriet aber dann doch in der 4. Minute in Rückstand. Sophie im Tor hatte keine Chance gegen den Schuß, der ins obere Eck einschlug. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, außer daß die beiden Keeperinnen Jolien und Sophie ab und zu mit tollen Paraden glänzten.
Die 2. Mannschaft hatte nichts zu bestellen. Keine Tore, aber zwei Punkte in fünf Gruppenspielen, weil, sie spielten 0:0 gegen die F1 und gegen Leo I. Alle anderen Matches sind verloren gegangen. In vier Spielen kassierten sie insgesamt 11 Tore.
Einziger Lichtblick waren die Torhüterleistungen von Celine oder Josephine.
In der Endabrechnung sind beide Mannschaften mehr oder weniger mit einem blauen Auge davongekommen, d.h. sie sind nicht letzte geworden. Die F1 gelegte den Platz 5, die F2 den 6.Platz von 7. Sieger des Turniers wurde Eintracht Falkensee, gefolgt von Potsdamer Kickers II und der 2. Mannschaft von Leonardo Kickers.
Nun gut, unsere Küken haben, trotz dem sie meistens hinten lagen, niemals die Flinte ins Korn geworfen und immer emsig gegengehalten.

Trainerin Bettina Stoof stelte folgenden Kader zusammen:

F1:
1 – Jolien Franeck
5 – Lucie Bulir
7 – Luisa v. Bülow
8 – Leonor Müller
9 – Antonia Grüne
10 – Paulina Grüne
14 – Katherina Petersen
16 – Sophie Petersen

F2:
1 – Josephine Schmich
2 – Kyra Hahn
3 – Celine Bunde
4 – Johanna Böning
5 – Henriette Knabe
7 – Sophia v. Bülow
13 – Pia Ganschow
15 – Hannah Heyne

Am darauf folgenden Tag bin ich nach dem Spiel der 1. Frauen, das 6:1 ausging, vom Karli nach Beelitz gefahren. Dort war auch ein Turnier der F-Junioren, ausgerichtet vom Borkheider SV 90. Es waren insgesamt sieben Mannschaften anwesend, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren. Unsere Mädels, betreut von Maren Brüggemann, waren mit dem Gastgeber, dem Borkheider SV 90 und der SG Michendorf in einer Gruppe. Alle Spiele gingen verloren. Es fielen keine Tore für unsere Turbinchen, d. h. unsere Mädels hatten doch noch ein Spiel, diesmal um Platz 5. Dort mußten unsere Mädels gegen den 3. der Gruppe 1, Borussia Belzig, antreten. Leider ging auch dieses Spiel 0:6 verloren und wurden nicht Letzte.
Sieger wurde Stahl Brandenburg mit einem 1:0 – Sieg gegen SG Michendorf.
Kurz und gut unsere Küken haben mal wieder gut gekämpft, aber nichts gerissen.
Sie haben nicht den Kopf in den Sand gesteckt und immer gut mitgehalten.
Eine Szene möchte ich noch hervorheben: Im Spiel gegen den BSV 90, das 0:7 endete, hatten unsere Mädels eine Großchance. In der 7. Minute passte Pauli zu Frida, die knapp verzog. Ansonsten gab’s nicht viel zu berichten außer daß ich ohne Spargel nach Hause gefahren bin.

Maren Brüggemann stellte folgende Mannschaft auf:

1 – Celine Bunde
2 – Leni Niemann
3 – Frida Rolfs
5 – Tia Hellwig
7 – Lina Hofmann
10 – Paulina „Pauli“ Grüne
13 – Pia Ganschow
14 – Hannah Heyne
15 – Chelsea Kreutzer




Gut gekämpft. Mädels

Hallenturnier D – und E – Juniorinnen in Großziethen 15.2.2015

von DJ Edison

Unsere E – Mädels waren zu Gast beim SG Großziethen, Es waren alles Mädchenmannschaften anwesend. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen.
Turbine hatte es mit Tennis Borussia Berlin, dem Nordberliner SC aus Berlin – Heiligensee,und dem Gastgeber SG Großziethen II zu tun.

Im ersten Spiel ging es gegen die „Veilchen“. Unsere Mädels zeigten, wo der Hammer hing. In der 2. Minute die erste Chance von Eva, Die Keeperin wehrtab genau vor die Füße von Mary die zum 1:0 abstaubte. Weiter gings: Zwei Minuten später lochte Amy zum 2:0 ein. Unsere Mädels machten richtig Dampf und so konnte sich Mary wieder in die Torschützenliste eintragen – 3:0. Das geschah in der 7. Minute. In der Schlußphase hatte Amy zwei Riesengelegenheiten gehabt, aber es blieb beim 3:0 – ein Auftakt nach Maß.
Auch im zweiten Spiel gegen den Nordberliner SC gings zur Sache. Nicht mal eine Minute war vorrüber, da klingelte es in Kasten von NSC: Amy erzielte nach Volage von Eva das 1:0. In der 3. Minute dann eine Ecke von Fefe in den Rückraum und Amy drischte die Kugel per Fernschuß ins Netz – 2:0. In der 5. Minute dann das 3:0 für unsere Mädels, eingeleitet mit einem Schuß von Amy , die nur die Keeperin traf und Mary den Abstauber nutzte. In der Schlußphase hatte noch Sophie eine Chance, die sie jedoch vergab. So hieß es am Ende 3:0. Das bedeutete den Einzug ins Semifinale.
Im dritten Spiel gegen die stark aufspielenden Mädels aus Großziethen hatten unsere Turbinchen keinerlei Chancen. Sie hielten zwar gut mit, mußten aber mit 0:2 ihre erste Schlappe einstecken.
Im Semifinale mußten unsere Mädels gegen Lichtenberg 47 ran. Auch dieses Spiel ging mit 0:2 verloren. Somit spielten unsere Mädels um Platz 3.
Im Spiel um Platz 3 ging es gegen Grün Weiß Neukölln. In der 3. Minute das 1:0 für unsere Mädels, erzielt von Amy mit einer schönen Bogenlampe ins Eck. Jetzt bekam das Spiel Farbe. In der 5. Minute ein Gewaltschuß von Fefe an die Keeperin, die nur abklatschen konnte und Mary nutzt den Abstauber zum 2:0. In der 7. Minute erzielte Mary nach Paß von Amy das 3:0 für unsere Mädels. Damit war alles klar. Turbine hat den 3. Platz erreicht.
Sieger in dem Turnier wurde Lichtenberg 47, die die Mannschaft von Großziethen II mit 3.1 bezwang.

Trainer Chris Hellwig stellte folgende Spielerinnen auf:

1 – Anna-Lena Kulbe
2 – Eva Wuttich
4 – Felina „Fefe“ Rüchel
5 – Isabel Wagner
9 – Amy Kroh
10 – Mary Krüger
13 – Sophie Daniel

Summasumarum war es für unsere Grashüpfer wieder mal ein erfolgreiches Turnier und ein Pokal mehr für die Vitrine. Alle Mädels haben hervorragend gekämpft und das Beste gegeben. Dem ist nichts hinzuzfügen.

Eigentlich wollte ich nach dem Turnier nach Lehnin fahren, um der U13 beizuwohnen, aber auf dem Flyer des Veranstalters tauchte der Name Turbine Potsdam und D – Juniorinnen auf. So blieb ich in Großziehten und empfing eine B-Mannschaft der U13 angeführt von Maya Battke. Einen Bericht wollte ich ursprünglich auch nicht schreiben. Nun hab ich mich doch dazu entschlossen, etwas zu Papier später im Rechner zu bringen. Mit Hilfe von Betreuer Bert Eckhardt, dem Papa von Emily Eckardt, habe ich eine Mannschaftsaufstellung erhalten. Das Turnier begann wie schon bei der E mit einer Laser – und Nebelshow. Naja, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich persönlich finde so etwas nicht gut. Aber zurück zum Turnier. Es wurde auch in zwei Vierergruppen gespielt. Turbine bekam es mit mit dem SV Schmöckwitz/Eichwalde, dem 1.FC Schöneberg und dem Berliner AK 07 aus Berlin – Moabit zu tun.
Im ersten Spiel mussten unsere Mädels gegen SV Schmöckwitz/Eichwalde antreten. Sie machten ganz schön Dampf, und hatten viele Tormöglichkeiten, so z.B. Isabel in der 3. und Paula in der 7. Minute mit einem Schuß ans Aluminium. Erst in der Schlußphase wurde es bunt: Maya, die ihren Kasten sauber hielt, erzielte von der Mittellinie das 1:0 – Ein schöner Schuß ins Eck. Nicht mal eine Munute später war Isabel erfolgreich und netzte zum 2:0 ein. Das ging schon mal ganz gut los.
Auch im zweiten Spiel gegen den 1.FC Schöneberg gings heiß her. In der 4. Minute faßte Sarah sich ein Herz und drischt den Ball zum 1:0 für unsere Mädels in die Maschen. Zwei Minuten später hatte Ecki eine Möglichkeit, aber sie trifft nur Aluminium. Letztendlich war es Paula, nach Assist von Sarah, die den 2:0 – Endstand in der 9. Minute herstellte.
Das dritte Spiel unserer Mädels gegen die Moabiterinnen war eine richtige Galavorstellung. In der 2. Minute eröffnete Paula den Torreigen. Zwei Minuten später ein Hammer von Isabel aus dem Rückraum zum 2:0. In der gleichen Spielminute sogar das 3:0, wieder von Paula. Da war Musik drin. Turbine spielte frech auf und in der 8. Minute erzielte Ecki per Fernschuß das 4:0. Das I-Tüpfelchen setzte Sarah nach Paß von Maya, die bombastisch hielt, auf – 5:0.
Somit Sind unsere Mädels ohne Schlappe und ohne Gegentor ins Halbfinale eingezogen. Dort musten sie gegen den Gastgeber SG Großziethen antreten.
Unsere Mädels machten da weiter, wo sie aufgehört hatten. In der 4. Minute war es Paula, das 1:0 erzielte. Unsere Mädels kämpften weiter gegen eine stark aufspielende Mannschaft aus Großziethen. In der 6. Minute eine kuriose Szene: Der Ball landete urplötzlich vor die Füße von Sarah und der Ball kullerte ins Tor – 2:0. Sie hat selber nicht damit gerechnet, aber was solls. Dann kam Großziethen ins Spiel und hatte auch Chancen, aber Maya hielt alles. So endete das Spiel 2:0 und es hieß FINALE.
Im Finalspiel hatten es unsere Mädels mit dem SV Friedrichshagen zu tun, die auch die Vorrunde mit drei Siegen und ohne Gegentor absolvierten und im Halbfinale den Berliner AK 07 mit 2:0 nach 9 – Meterschießen bezwangen. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Nach 15 Sekunden hieß es 1:0 für F’hagen. Gegen den Schuß ins lange Eck hatte Maya keine Chance. Aber unsere Mädels gaben nicht kleinbei und kamen in der 2. Minute zum Ausgleich durch Isabel – 1:1. Dann gings Schlag auf Schlag: 4. und 6. Minute zwei Gegentore – 1:3. Jetzt hat F’hagen das Kommando bis zum Schlußpfiff übernommen und haben verdient den Pott geholt.

Betreuer Bert Eckhardt hatte folgende Spielerinnen mitgebracht:

16 – Maya Battke
3 – Elisa Pohle
7 – Sarah Schwaß
8 – Rahel Heretsch
9 – Isabel Bühler
10 – Paula Riecke
11 – Emily „Ecki“ Eckardt

Unsere Mädels brauchen sich nicht zu verstecken. Sie haben eine bombastische Leistung geboten. Hervorheben möchte ich diesmal Maya, die immer da war, wenn’s lichterloh vor ihrem Kasten brannte. Paula, Sarah und Isabel, die insgesamt 10 Tore von 12 erzielten beisteuerten. Aber auch alle anderen haben dazu beigetragen, daß Turbine ins Finale kam.
Für mich hat sich der Ausflug nach Großziethen gelohnt. Ich habe zwei schöne Turniere gesehen und war begeistert vom Auftritt unserer beiden Mannschaften.




Ein Turnier mit gemischten Gefühlen

FLB – Hallenlandesmeisterschaft der Frauen 15.2.2015 in Mellensee

von Micha

Nach einer tollen Hinrunde unserer 3. Frauenmannschaft rechnete ich mir für die Hallenmeisterschaft einiges aus. Gespielt wurde auf einem Feld mit Rundumbande und Kleinfeldtoren bei 1×12 Minuten.
Unsere „A-Jugend“ legte im ersten Gruppenspiel in Gruppe B gegen den SV Blau Weiß Ladeburg auch gleich richtig los. Maxi versuchte es gleich mal aus der Distance, den Nachschuß setzte Mikke neben den Kasten. Nach 4 Minuten erzielte Heni mit einer schönen Einzelaktion das 1:0. nsere Turbinen hatten die Feldhoheit nd die Gegnerinnen konnten nur reagieren. Nach Chancen für Maxi und Kim (Latte) spielte Maxi in der 7. den Ball genau in den Lauf von Mikke – 2:0. Zwei Minuten später Spielt Kim den Ball von links vors Tor, Heni läßt klug durchlaufen und Stina erhöht auf 3:0. In der Schlußminute wollten unsere Mädels nochmals nachlegen: ein Zusammenspiel der Zwillinge Kim und Mikke konnte die Keeperin parieren. Kurz danach bewies Meci ein gutea Auge und bediente Kim, die zu Maxi weiterleitete und der 4:0 – Endstand war erreicht. Ein guter Auftakt.
Im nächsten Gruppenspiel wartete mit dem FSV Babelsberg 74 der aktuelle Tabellenführer der Landesliga ( 12 Spiele, 12 Siege, 103:2 Tore) auf unsere Turbinen. Eigentlich eine klare Angelegenheit, aber Letztens schrieb ich „In der Halle ist nichts unmöglich“. So sollte es auch heute sein. Im ersten Gruppenspiel hatte 74 Mühe Brandenburg/Belzig mit 2:1 zu bezwingen. In diesem „Stadtderby“ hatte 74 die erste Chance, aber Meci stand sicher. Im Gegenzug verzog Kim freistehend. In der 4. versuchte es Heni 2x, der Ball kam zu Mikke, die Kim in Position sah – 1:0. Die Antwort der 74er ließ nicht auf sich warten. Im Gegenzug glichen sie aus. In der 8. ging 74 dann in Führung. Unsere Turbinen legten nun eine Schippe drauf und ein Hammer von Heni strich nur knapp am Lattenkreuz vorbei. Die Turbinen ließen nicht locker. Sekunden vor Schluß war es die sehr offensiv agierende Keeperin Meci, die kurz hinter der Mittellinie abzog. Ein Strich in der Landschaft, der genau im Winkel einschlug – 2:2. Dabei blieb es. Unsere Mädels legten alles in dieses Spiel. Ob das gut war ?
Im letzten Gruppenspiel wartete die SpG Stahl Brandenburg/Borussia Belzig. Unserem Team reichte ein Remis. Hatten die Mädels das im Hinterkopf oder waren sie noch in Gedanken beim Spiel gegen Babelsberg 74 ? Die Mädels konnten es hinterher selbst nicht erklären. Zu Spielbeginn schienen sie ihre Konzentration in der Kabine gelassen zu haben. In den ersten 2 Minuten stand Meci 4x im Brennpunkt. In der 5. konnte sie dann auch nichts mehr machen. Und Brandenburg/Belzig ging per Doppelschlag 2:0 in Front. Eine Minute später erzielte Kim nach Vorarbeit von Stina das 1:2. Das schien unsere Mädels zu wecken und in der 10. Minute erzielte Mikke nach schöner Vorarbeit von Heni und Maxi den 2:2 – Ausgleich. Aber während unsere Mädels noch beim Durchatmen waren, ging die SpG im Gegenzug postwendend mit 3:2 in Führung. Eine Minute später legten die Gegnerinnen das 2:4 nach. Damit war der Drops gelutscht. Die Turbinen hatten zwar noch drei Chancen, jedoch konnten sie den Schalter nicht mehr umlegen. So mussten sie sich statt mit dem Halbfinale mit dem Spiel um Platz 5 begnügen. Babelsberg 74 und Brandenburg/Belzig zogen ins Halbfinale ein, Blau-Weiß Ladeburg spielte um Platz 7. In Gruppe A setzte sich der FSV Forst Borgsdorf vor der SpG Gießmannsdorf/Lübben, Eintracht MIersdorf/Zeuthen und dem SV Rot-Weiß Flatow durch. Im ersten Halbfinale setzte sich Borgsdorf gegen Brandenburg/Belzig 2:1 durch. Im zweiten Halbfinale zeigte Gießmannsdorf/Lübben gegen die 74er einen Lehrfilm in Sachen Kampfgeist und holte mit 1:0 den hohen Favoriten aus allen Titelträumen.
Die Körpersprache unserer Mädels vor dem Spiel um Platz 5 gegen Miersdorf/Zeuthen ließ mich nichts Gutes ahnen. Und das Spiel zeigte dann auch: die Luft war raus. Nur eine Torchance durch Stina im ganzen Spiel. Die Eintracht ging gleich mit dem ersten Angriff in Führung und verließ den Platz als 4:0 – Sieger.
Aber ich will hier unseren Mädels keinen Vorwurf machen, vielleicht waren meine eigenen Erwartungen selbst ein bisschen hoch. Man darf auch nicht vergessen, die Mädels sind im Höchstfall 18 Jahre alt und haben hier wieder eine Menge dazugelernt.
Das Turnier endete wie folgt: Glückwunsch dem neuen Hallenlandesmeister FSV Forst Borgsdorf, dem Vize SpG Gießmannsdorf/Lübben und dem drittplazierten FSV Babelsberg 74. Auf den weiteren Plätzen folgten: SpG Stahl Brandenburg/Borussia Belzig, SV Eintracht Miersdorf/Zeuthen, Turbine Potsdam III, SV Rot-Weiß Flatow, und der SV Blau-Weiß Ladeburg.

Turbine 3
Trainer Markus Hautzendorfer bot folgendes Team auf:
(hinten von links)
Henriette „Heni“ Greulich, Maxi Espig, Stina Weil, Kim Lasser, Michelle „Mikke“ Lasser
(Vorn von links)
Marie Ebelt, Mercedes „Meci“ Ulbricht, Mirjam Reinicke




Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk

Hallenturnier der F-Junioren Lehnin 14.2.2015

von DJ Edison

Am Valentinstag hatte ich nichts besonderes vor und es verschlug mich Richtung Lehnin. Dort war ein Hallenturnier mit Jungsmannschaften angesetzt. Unsere Küken waren die einzige Mädchenmannschaft. Nach einer Irrfahrt durch die Stadt habe ich dann doch die Location gefunden.
Ursprünglich waren acht Mannschaften angemeldet. Es waren aber nur sechs Mannschaften vor Ort. Es wurde in zwei Dreiergruppen gespielt. Unsere Kleinsten hatten es mit Lehnin I und Glindow III zu tun. Beide Spiele in der Vorrunde gingen torlos von statten, was den 2. Platz und somit den Einzug ins Semifinale bedeutete. Eigentlich komisch, aber gut. Trotz zwei Nullnummern ins Halbfinale, bei so einer Konstelation ist so etwas möglich.
Der Gegner im Halbfinale war eine Mannschaft aus Niemegk, die in der Vorrunde ohne Schlappe spielte. Dieses Spiel endete 0:3. Bei diesen Spiel stand Jolien im Tor, während in der Vorrunde Sophie zwischen den Pfosten stand und ihre Sache gut gemacht hat. Beim 0:1 hatte Jolien keine Abwehrchance gehabt. Der Ball paßte genau unter den Giebel. Auch beim zweiten Tor war sie machtlos. Dann eine Szene, die jeden das Herz in die Hose rutschte: Jolien verletzte sich leicht nach einer Parade und Sophie musste in der Schlußphase ins Tor. Auch bei dem 0:3 war sie ohne Chance. Das hieß, Spiel um Platz 3.
Und da ging es gegen Belzig, die im Halbfinale gegen Glindow erst im 7-Meterschiessen den Kürzeren zogen. So jetzt sind unsere Mädels wach geworden und zeigten uns ein hervorragendes Spiel. Dirk Thiele hätte gesagt, erst Wassersuppe, jetzt Rinderfilet. Und das wars dann auch. In der 4. Minute das 1:0 für unsere Küken – Jolien, das nachträgliche Geburstagskind, machte sich ihr eigenes Geschenk und hämmerte die Kugel aus vollen Lauf ins linke Eck. Wieder so ein Hammer von ihr. Eine Minute später war es Pauli, die nach einer Vorlage von Jolien einfach nur den Fuß hinhielt und zum 2:0 vollendete. Aber damit noch nicht genug. Die Turbinchen spielten munter weiter und wurden in der 8. mit dem 3:0 von Jolien, nach Assist von Johanna, belohnt. Dann kurz vor Schluß foulte Toto einen Spieler im virtuellen 16er und es hieß 7-Meter für Belzig, den sie zm 3:1 verwandelten. Dann ertönte der Schlußpfiff und unsere Kleinsten hatten den 3.Platz geschafft.
Bild050

Holla die Waldfee, das war ein Match mit zwei Toren vom nachträglichen Geburtstagskind Jolien. Herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Turniersieger wurde Niemegk, die die Mannschaft von Glindow III mit 4:1 besiegten.
Bild055

Bettina Stoof stellte folgende Mannschaft auf:

1 – Sophie Petersen
2 – Jolien Franeck
7 – Luisa v. Bülow
8 – Sophia v. Bülow
9 – Antonia „Toto“ Grüne
10 – Johanna Thobe
11 – Paulina „Pauli“ Grüne
15 – Hannah Heyne
16 – Katharina Petersen

So das wars. Alle nominierten Spielerinnen haben mal wieder ihr Bestes gegeben.
Herausragend war m.E. Sophie, die mit guten Paraden glänzte und auch zurecht beste Torhüterin wurde. Aber auch nicht zu vergessen Toni hinten in der Abwehr und Johanna und Jolien, die vorne Dampf machten

Bild052
Beste Torhüterin Sophie Petersen




Die Rasenklatsche von Frankfurt

Fanbusbesatzung

Ach jaaa… hier folgt der Bericht von der „Galgenhumor“-Expedition der Turbinefans ins Brentanobad. 46 mal waren sich beide Mannschaften bisher begegnet, 20 mal hatte der 1.FFC aus Frankfurt gesiegt, 19 mal der 1.FFC aus Potsdam, 7 mal waren die Partien unentschieden ausgegangen. Nun könnte man an dieser Stelle statistisch und logisch denken, aber wie meint der Trainer Bernd Schröder immer wieder mal: „Fußball ist keine Naturwissenschaft.“
Während sich normale Menschen um 2.30 Uhr im Bett umdrehen, steigen die Hardcorefans von Turbine Potsdam in den Fanbus, um 7 Stunden zum 1.Spiel der Allianz-Bundesliga-Rückrunde anzureisen.
Vor Ort wurde die Erwartung auf das brisante Spiel ausgebremst, weil…
Nein, noch kommt für alle Dabeigewesenen nicht das Erwartete;-)
…weil die Frankfurter Sonne eine geschlagene Stunde länger auf das „Rasen-Sorbet“ scheinen musste, damit sich das Schiedsrichterteam für eine Bespielbarkeit des grüngefrorenen Exemplars erwärmen konnte. Erst kurz nach 12.00 Uhr wurde das Spiel angepfiffen, nachdem die beiden Stadionsprecher die Fans aus Berlin(!) begrüßt hatten und sich einen weiteren Versprecher leisteten: „Die heutige Begegnung wird begleitet vom Ball… äh…der Allianz.“
Die Zeitplanung war mit dem verzögerten Spielbeginn aus dem Takt gekommen, der Spielrhythmus der Potsdamerinnen mit der 5. Spielminute auch, als die Schiedsrichterin auf den Frankfurter Elfmeterpunkt zeigte. Allgemeine Verwunderung tat sich im Potsdamer Fanblock breit, weil niemand so richtig die Ursache dieser Geste erschließen konnte. Dem 1:0 folgte dann ein 2:0 und ein 3:0 – eine effektive und überzeugende Vorgehensweise der Frankfurterinnen nach nicht mal gespielten 30 Minuten. Irgendwie wollten diese mehr Dritter werden als wir bleiben.
Die Torbienen reagierten wie das Kaninchen vor der Schlange, agierten selten, reagierten unsicher, es gab weder einen Spielaufbau noch Spielfluss, kein ordnendes und anfeuerndes Mittelfeld, die Abwehr und auch die chinesische Hoffnung wackelte massiv. Die Mannschaft zog geschlossen an einem Strang – nach unten. Hinter der Potsdamer Auswechselbank wurden im Fanblock zunehmend die Trommelgesänge gegen ein kollektives Kopfschütteln und Sprachlosigkeit eingetauscht. Die Halbzeitpause ließ auf eine allseitige Atem- und Besinnungspause hoffen. Und auf ein 3:3.
Taktische Spielaufstellungstipps von vereinzelten Experten der TP-Fankurve wurden vom Trainerteam in der 2. Halbzeit fast 1:1 umgesetzt. Lisa Evans wurde euphorisch auf dem Rasen zurückbejubelt, Inka Wesely nahm die 0:3-Herausforderung ebenso an. Leider musste die eingewechselte Jenny Zietz nach kurzem Spielauftritt verletzungsbedingt wieder ausgewechselt werden.
Die Hoffnung, die gewöhnlicher Weise erst am Schluss stirbt, wurde durch einen unmittelbaren 4. Frankfurt-Treffer zu Beginn der 2.Halbzeit begraben. Als dann auch noch ein Elfmeter für TP, der eigentlich keiner war, weder mit dem Erstschuss noch im Nachschuss von der „Katze vom Brentanobad“ (so die spontane Bezeichnung für Desi Schumanns Leistung durch den Stadionsprecher) weggekrallt wurde, war der Ofen aus. Ab diesem Moment verwandelte sich das Fanverhalten in einen Schwall aus Ironie und Sarkasmus. Das einzige Rezept, die letzten 30 Minuten der Begegnung überstehen zu können, war der Galgenhumor, der sich in zahlreichen Sprüchen und Umdichtungen von Fangesängen äußerte. Diese würden hier eine A4-Seite füllen.
Und als dann nach Inka Weselys Ehrentreffer in der 87. Minute der vertraute Torjubel-Fangesang reanimiert wurde, wurde dieser durch das abschließende 5:1 jäh ins Koma zurückbeordert.
So lässt sich am Ende nur feststellen, dass der Rasen doch unbespielbar war. Jedenfalls von den Torbienen.

Aber wahre Fans stehen hinter ihrer Mannschaft, was der spontane Fangesang „Wir haben euch trotzdem lieb, schalalala…“ bezeugte und hoffentlich die Spielerherzen der Mädels erwärmte.
Bleibt noch dankenswerter Weise zu ergänzen, dass der gastgebende Verein die Eintrittskarten mit 23% Rabatt entcommerzialisierte und es nach dem Spielende den einen oder anderen netten Smalltalk mit Frankfurter Fans gab, die den Weitgereisten eine gute Heimreise wünschten. Auch „Simon“ (Simone Laudehr), die trotz einer starken Erkältung auf dem Platz gestanden hatte, eröffnete von selbst ein Gespräch mit den Potsdamer Fans und wurde daraufhin mit Honig-Salbei-Bonbons für den kranken Hals umsorgt.
Die gute Heimreise wurde kurz vorm heimischen Ziel am nur von einer „Bitte folgen“-Anzeige eines Polizei-Streifenwagens geschmälert, was den Bus zu einer Ehrenrunde kurz vor der Abfahrt Michendorf zwang – mehr aber auch nicht.
Fazit:
Zu Beginn der Saison hat Turbine Potsdam mit einer euphorischen Spielweise und Sieg gegen Frankfurt überzeugt und danach stark nachgelassen. Zu Beginn des neuen Jahres gab es nun einen desolaten Fehlstart, aber wenn man jetzt statistisch und logisch denkt, dann…
Fußball ist keine Naturwissenschaft – Punkt.
PS: Unserem Fanbuskoordinator Hartmut die besten Genesungswünsche und seinem Vertreter Gunter herzlichen Dank für die organisatorische Vertretung. Hartmut – du bist schuld;-)
Susanne Lepke




Erfolgreiche Grashüpfer

B.M.S – Hallencup Fortuna Babelsberg 8.2.2015

von DJ Edison

Zwei Wochen nach dem Championssieg in Neustadt/Dosse waren unsere E – Juniorinnen zu Gast bei Fortuna Babelsberg. Es wurde nur in einer Gruppe á 7 Mannschaften gespielt. Mit von der Partie waren nicht nur der Ausrichter Fortuna Babelsberg, der zwei Mannschaften stellte, sondern auch Turbine Potsdam, der Teltower FC, Lok Potsdam, Concordia Nowawes sowie eine Mannschaft namens Juventus Crew Alpha, eine Mannschaft aus den Stadtteil Schlaatz, Es waren alles Jungs-Mannschaften. Es spielte jeder gegen jeden mit 1×10 Minuten Spielzeit.
Das erste Spiel unserer Mädels ging torlos über die Bühne, wobei Mary und Fefi mit einem Distanzschuß Möglichkeiten besaßen.
Das zweite Spiel gegen Babelsberg I konnten unsere Mädels erfolgreich absolvieren. Gleich zu Beginn setzte Isy mit einem Fernschuß auf das Gehäuse von Babelsberg ein Achtungszeichen. Danach ging es hin und her. Erst in der Endphase des Spiels wurde es bunt. In der 9. Minute hatte Mary, die überragend spielte, eine Torchanche und der selben Minute setzte sie den Ball in die Maschen – 1:0. Damit noch nicht genug. Eine Minute später war es wieder Mary, die nach einem Assist von Amy die Führung verdoppelte – 2:0. Somit wurden schon mal die ersten drei Punkte eingefahren.
Im dritten Spiel konnten unsere Mädels zwar überzeugen, aber gegen die stark aufspielenden Jungs von Concordia Nowawes war kein Kraut gewachsen. So zogen sie mit 0:2 den kürzeren.
Auch im vierten Spiel gegen Lok Potsdam, die eigentlich schwach spielten, konnten die Mädels kein Kapital daraus schlagen. Sie gerieten schon in der 2. Minute in Rückstand – 0:1. Die Turbinchen ließen sich nicht unterkriegen und hatten doch noch Chancen zum Ausgleich, so in der 8. Minute durch Lya. Aber es blieb bei der 0:1 – Schlappe.
Das vorletzte Spiel gegen Babelsberg II war ein hart unkämpftes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. In der 2. Minute versuchte es Gertrud mit einem Heber. Babelsberg hatte zwar auch Möglichkeiten, aber Anna-Lena hielt den Kasten sauber. Praktisch mit dem Schlußpfiff erzielte Mary das 1:0 fur unsere Mädels.
Das letzte Spiel bestritten unsere Mädels gegen Juventus Crew Alpha. Nach gerade mal 30 Sekunden erzielte Mary das 1:0. So kanns weitergehen. Und es ging auch so weiter. In der 3. Minute versuchte es Amy, die verzog. Doch zwei Minuten später doch der Ausgleich zm 1:1. Aber es wurde weiter auf Biegen und Brechen gekämpft. Amy war wieder vor dem Tor und vergab. Eine Minute später war es wieder die stark aufspielende Amy, die bis vor’s Tor kam und den Ball zum 2:1 ins Netz hämmerte und den Anhang jubeln ließ. So endete das Spiel nach 10 Minuten 2:1 fur unsere Mädels.
Nach sechs hatten unsere Mädels 10 Punkte in der Tabelle, was den 2.Platz ausmacht. Aber Fortuna Babelsberg II, zuvor 8 Punkte, hatte noch ein Spiel offen. Wenn sie das gewonnen hätten, wären sie an unseren Mädels vorbei gezogen. So kam es aber nicht dazu. Babelsberg II spielte 0:0 gegen Lok Potsdam, d,h. Turbine bleibt bei 10 Punkten, Babelsberg II hat 9 Punkte in der Endabrechnung. Somit sind unsere Grashüpfer, wie Micha es sagt, 2. hinter Concordia Nowawes. Herzlichen Glückwunsch.
So sah die Tabelle nach dem Turnier aus:

1. Concordia Nowawes 14:2 Punkte 7:0 Tore
2. Turbine Potsdam 10:7 Punkte 5:4 Tore
3. Fortuna Babelsberg II 9:6 Punkte 5:2 Tore
4. Teltower FC 9:6 Punkte 5:3 Tore
5. Fortuna Babelsberg I 6:9 Punkte 1:4 Tore
6. Lok Potsdam 5:11 Punkte 1:5 Tore
7. Juventus Crew Alpha 3:15 Punkte 2:9 Tore

Trainer Chris Hellwig stellte folgende Mannschaft auf:

1 – Anna-Lena Kulbe
2 – Lara „Gertrud“ Rutz
4 – Felina „Fefi“ Rüchel
5 – Isabel „Isy“ Wagner
6 – Nele Brüggemann
7 – Panajota Kyprianidis
9 – Amy Kroh
10 – Mary Krüger
11 – Lya Bergemann

Ein erfolgreiches Turnier für unsere Grashüpfer. Sie haben gezeigt, daß sie auch gegen Jungs – Mannschaften gut mithalten können und diese sogar besiegen können. Alle Mädels haben gut gespielt und ihr Bestes gegeben. Auch wenn sie im Rückstand waren, sie haben einfach weitergekämpft. Zu erwähnen ist die gute Torwartleistung von Anna-Lena, die immer präsent war. Die Abwehr um Fefi und Isy und der Sturm um Amy und Mary boten eine gute Leistung an.




In der Halle ist Nichts unmöglich…..

…., das bewies der SC Sand in Magdeburg, als er Wolfsburg 6:1 „glattbügelte“. Und das sah man auch beim

2. NOFV – Hallencup am 7.2.2015 in der Sömmeringhalle. von Micha

Die teilnehmenden Teams kamen aus Landes – , Regional – , bzw. 2. Bundesliga. Titelverteidiger war unsere 2. Frauenmannschaft. Es wurde auch ein Wiedersehen mit zahlreichen Ex-Turbinen wie Bianca Gottlob, Paula Kubusch, Ina Tran und Sice Andonova. Für die Turbinen gegann das Turnier in der Vorrundengruppe B gegen den 1.FFC Fortuna Dresden. Nach verhaltenem Beginn kamen die Turbinen besser ins Spiel und übernahmen das Kommando. Nach der einen oder anderen vergebenen Chance war’s dann in der 7. Minute Torry, die einen Superpass von Laura L. zum 1:0 verwertete. Zwei Minuten später erhöhte Gina nach Pass von Jacki auf 2:0. Torry hatte noch zwei Chancen, aber es blieb beim 2:0.
Inzwischen hatte die SG Blau Weiß Beelitz gegen den 1.FC Lübars mit 2:1 ihr erstes Achtungszeichen gesetzt. In der Gruppe A fiel mir besonders der 1.FFC Neubrandenburg positiv auf.
Im zweiten Spiel mussten sich unsere Mädels mit dem FC Viktoria 89 auseinandersetzen. Aber, siehe Überschrift, das Spiel begann mit einem Billardtor für Viktoria: rechter Pfosten – Linie – linker Pfosten – rein – 0:1. Im Gegenzug konnte Torry sofort ausgleichen. Unsere Zweite hätte durch Gina, Locke und Torry in Führung gehen können, musste aber in der 6. Minute durch einen Weitschuß das 1:2 hinnehmen. Im Gegenzug traf Doro leider nur die Latte. Nachdem Locke im letzten Moment retten konnte, hatte Torry nochmal die Chance zum Ausgleich. Aber es blieb bei der 1:2 – Niederlage.
Im dritten Gruppenspiel gegen den 1.FC Lübars standen die Turbinen somit schon unter Druck. Es wurde ein abwechslungsreiches Hin und Her. Laura L. aus dem Hinterhalt, Torry (Pfosten) und 2x Gina hatten die Führng auf dem Fuß. Das 1:0 erzielte dann aber Doro in der 6. durch eine feine Einzelleistung. Nachdem Keeperin Laura gemeinsam mit Torry zweimal retten mußte, hatte Laura L. in der Schlußminute noch eine Chance per Weitschuß, aber die Keeperin parierte und es blieb beim 1:0.
Nach jedes Team in Gruppe B drei Spiele absolvierte, standen sowohl Beelitz, als auch unsere Mädels als Halbfinalisten fest. Das abschließende Spiel gegeneinander entschied somit über Gruppenplatz 1 und 2.
Beelitz versuchte es oft mit Schüssen aus der 2. Reihe und Keeperin Inga hatte gut zu tun. Nachdem Doro und Torry die Beelitzer Keeperin prüften, war es Laura L. , die Turbine nach einem Paß von Torry in Führung brachte (8. Minute). nach einem Solo hätte Gina in der Schlußminute erhöhen können, aber es blieb beim 1:0 und Turbine war Gruppensieger vor Beelitz, Viktoria, Lübars und Dresden. In Gruppe A setzte sich der 1.FC Union vor den FFV Leipzig, , dem 1.FFC Neubrandenburg, dem BSC Marzahn und Blau Weiß Hohen-Neuendorf durch. So lauteten die Halbfinals: Union – Beelitz (Enstand 0:1) und Turbine – Leipzig. Es war ein heiß umkämpftes Spiel, in dem Turbine den bessern Start hatte und durch Torry in der 4. Minute 1:0 in Führung ging. Doch im Gegenzug fiel nach einem Freistoß das 1:1. Nach einem Hinterhaltsschuß von Doro musste Turbine wiederum im Gegenzug das 1:2 hinnehmen. Aber alles Kämpfen half nichts und in der 10. sorgte Leipzig mit dem 1:3 für die Entscheidung.
So kam es im Spiel um Platz 3 zur Partie Turbine – Union. Mit „Wut im Bauch“ übernahm Turbine das Kommando. 2x Torry, Doro (Pfosten) und Gina versuchten es, ehe Locke in der 5. Minute die Union-Keeperin tunnelte – 1:0.
In der Folgeminute ließ Torry nach einem Solo einen satten Schuß folgen – 2:0. Tessi prüfte in der 10. nach einer tollen Aktion die Keeperin, ehe dann in der 11. die Entscheidung fiel: nach einer Ecke von Doro erzeilte Liesa mit einem Hammer aus dem Hinterhalt das 3:0. So landeten unsere Turbinen auf Platz 3. ich war zufrieden, schließlich kann es ein Titelverteidiger schlimmer erwischen, wie Magdeburg zeigte.

Bild019

Im Finale bekam das Überraschunsteam aus Beelitz seine Grenzen aufgezeigt. Trotz allem Kampfgeist mussten sie sich gegen den FFV Leipzig 1:4 geschlagen geben. Was bleibt als Resumé: Glückwunsch dem FFV Leipzig zum Titel und den starken Landesligisten (!) aus Beelitz zur Vizemeisterschaft. Glückwunsch auch unseren Mädels zum 3. Platz. Kurios dabei: Mit Turbine und Union spielten die Gruppensieger „nur“ um Platz 3, während mit Leipzig und dem einzigen Landesligisten Beelitz die Gruppenzweiten das Finale bestritten. Zumindest für uns Turbinefans dürfte die Stärke der Beelitzerinnen nicht überraschend kommen. Unsere Turbinen boten eine tolle Leistung, und Torry wurde als beste Torschützin ausgezeichnet.

Bild018

Traiiner Thomas Kandler ließ beide Keeperinnen hin und her rotieren und stützte sich auf folgendes Aufgebot:

Bild030

(h.v.l.) Liesa Seifert (SF), Laura Engler, Jacqueline „Jacki“ Borucki, Inga Schuldt, Laura Lindner, Theresa „Tessi“ Baum
(v.v.l.) Dorothea „Doro“ Greulich, Laura „Locke“ Erdmann, Gina Schneider, Annika Hofmann, Viktoria „Torry“ Schwalm.




Die Grashüpfer und Micha sagen Danke

Eine kleine Nachlese zum Turbine – Cup 2015

Sicher war über dieses Turnier schon eine Menge zu lesen und es wurden viele Dankesworte gesprochen. An dieser Stelle auch von mir noch einmal ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, Organisatoren, die Turnierleitung und natürlich die freiwilligen Helfer (unter ihnen etliche Fanclubmitglieder) und besonders auch den Fahnen- und Ballmädchen, die ich fast alle persönlich kannte. Natürlich wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen ohne die beteiligten Mannschaften, die alle ihr Bestes gaben. Es war herrlicher Hallenfußball. Beeindruckt hat mich der unbedingte Wille unserer Turbinen, das glücklose Auftreten von Magdeburg vergessen zu machen. Ich glaube, ihr stimmt mit zu: das ist 100%ig gelungen.
In dieser Form ist dieses Turnier einmalig. Einmalig ist sicher auch die Atmosphere, für die vor allem die Turbinefans sorgen. Es macht mich stolz, ein Teil davon zu sein. Insbesondere, weil hier jede teilnehmende Mannschaft lautstark angefeuert wird. Wo gibt es das sonst? Wir sind eben die besten Fans der Liga und sorgen dafür, daß das Turnier auch unter dem Motto stehen könnte: „Europa zu Gast bei Freunden“. Nicht umsonst sind schon viele Freundschaften mit Spielerinnen der teilnehmenden Mannschaften entstanden.
Ein ganz besonderen Dank an euch Fans für den Empfang unserer kleinen Champions. Für die Grashüpfer war es ein Erlebnis, vor so einer Kulisse ihr Können zu zeigen. Danke auch, daß ihr für gelungene Aktionen immer wieder Beifall gespendet habt. Ich hatte auch die Gelegenheit die ein oder andere Spielerin, dem ein oder anderen Fan vorzustellen. Das machte die Kleinen besonders stolz. So war es für alle Beteiligten wieder ein saugeiles Wochenende und das „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr“ für die Gastmannschaften kam von Herzen.

Und hier noch ein paar Impressionen vom Auftritt unserer kleinen Champions:

IMG_0031

IMG_0032

IMG_0033

IMG_0034
Bettina sagt: „Ist doch ganz einfach“

IMG_0035

IMG_0036

IMG_0038
„Der gehört mir!“

IMG_0039
Glanzparade von „Schmichi“

IMG_0040

IMG_0042
Kira marschiert

IMG_0043

IMG_0044
Lucie. hinter dir spielt die Musike

IMG_0045
Kira hat mich entdeckt

IMG_0046
„An uns kommst Du nicht vorbei!“