Fanclubschal

Es gibt jetzt den Entwurf für einen Fanclub-Schal. Dieser soll durch die Druckerei Thiel hergestellt werden. Der Entwurf ist unten verlinkt. Es handelt sich um einen gewebten Wendeschal mit weißen Fransen. Variante 1 kommt auf die eine Seite, Variante 2 kommt auf die andere Seite. Bitte teilt bis zum 19.7. per Email an turbinefans@gmx.de mit, wer von euch wie viele Schals haben möchte, da die Herstellungszeit ca. 6 Wochen dauert. Dann haben wir zum Saisonanfang die Schals fertig. Der Schal kostet ca. 12,00 € je nach angefertigter Stückzahl. Bitte überweist noch kein Geld, da wir noch nicht wissen, wie teuer der Schal wird.

 

schal1

 

schal2

 




KLoppi wäre stolz

Champions – Cup der F – Junioren 2015 am 5.7.2015 in Geltow

von DJ Edison

An diesem heißen Sonntag, bei Temperaturen von über 30 Grad. sind unsere Minikicker zu einem Turnier nach Geltow eingeladen worden. Einen Tag vorher waren sie bei einem Jux-Turnier.an dem ich auch aktiv mitkickte, bei der SG Töplitz im Einsatz. Trainerin Bettina Stoof hatte 11 Mädels nominiert. Bei Ankunft in Geltow waren jedoch nur vier Spielerinnen anwesend. Sollte das Turnier mangels Masse nun von unserer Seite aus abgesagt werden ? Mit nichten. Durch einen Zufall fand sich eine andere Mannschaft, die auch personell unterbesetzt war. Es waren die Jungs vom SC Oberhavel Velten (neugegründet 1998). Wir taten uns mit ihnen zusammen und bildeten eine gemeinsame Mannschaft. Ferner waren noch fünf weitere Mannschaften ( SG Michendorf, SV Ferch, Concordia Nowawes, Grün – Weiß Golm sowie der Gastgeber SG Geltow) im Einsatz. Dann wurde gelost und jede Mannschaft erhielt einen Namen eines
Top – Fußballclubs in Europa. Wir als Mischmannschaft erhielten den Namen Borussia Dortmund. Dann ging das Turnier los. Es spielte jeder gegen jeden 2×5 Minuten.

Im ersten Spiel ging es gegen Bayern München (SG Michendorf). Die Jungs legten los wie die Feuerwehr und in der 3. Minute das 1:0 durch Tom, der einfach mal abzog. Es war ein munteres Spiel mit reichlich Chanchen und guten Paraden von Keeper Paul. In der 9. Minute dann das 2:0, widerum erzielt von Tom. Das war auch der Endstand.

Im zweiten Spiel ging es gegen FC Barcelona (Concordia Nowawes) zur Sache. Die Jungs und Mädels, Bettina setzte alle Spielerinnen ein, taten sich etwas schwer. Es dauerte bis zur 4. Minute, als Tom die Chance zur Führung hatte, aber am Keeper scheiterte. Eine Minute später war es dann soweit: nach Assist von Tom erzielte Tim die 1:0 – Führung.
Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild. In der 8. Minute mußte Paul hinter sich greifen – 1:1. Der Ball ist ihm im warsten Sinne des Wortes duch die Hosenträger gerutscht. Aber es wurde unermütlich weiter gekämpft. Der Lohn war die Führung zum 2:1 in der 10. Minute durch Tom, der die Kugel in linke Eck hämmerte. Boaaah war das ein Hammer ! Dann war Schluß

Das dritte Spiel ging gegen Juventus Turin (Grün – Weiß Golm). Der Zeiger meiner Stoppuhr hatte noch keine Umdrehung gemacht, da hatte Tom schon die erste Riesenchance auf dem Fuß. Golm macht das Tempo und Paul hielt in der 3. Minute per Glanzparade die Null. Dann kamen die Jungs immer öfter ins Spiel und Tom hatte in der 4. die nachste Chance, verzieht aber. Eine Minute später eine Szene zum Zungeschnalzen: Damien, sonst Abwehrspieler, hämmert mit einem Fernschuß den Ball ins Netz – ein Sonntagsschuß. Er hat sich ein großes Eis verdient.
In der zweiten Spielhälfte hatten die Jungs und Mädels das Kommando übernommen und erspielten sich mehrere Tormöglichkeiten. In der 8. traf Tim nur Aluminium. Den Schlußpunkt zum 2:0 erzielte Luke „Lucki“
praktisch in der 11. Minute.

Das vierte Spiel gegen Chelsea FC ( SG Geltow) war m.E. eins der besten Spiele. Nach 4 Sekunden hat es auch schon geklingelt. Tom erzielte vom Anstoß weg gleich das 1:0. Dann fielen Tore im Minutentakt:
2. Minute 2:0 durch Lucki nach Pass von Tom, 3. MInute 3:0 durch Tom, 4, Minute 4:0 durch Damien.
Dann war erstmal Trinkpause. Danach machten die Jungs da weiter, wo sie aufgehört hatten, nämlich mit guten bis sehr guten Fußballspiel. Auch unsere vier Mädels mischten ordentlich mit und hatten sich schon so richtig in die Mannschaft integriert. Es dauerte bis zur 8. Minute. Dann kam Tom wieder gefährlich vor’s Tor und erzielte das 5:0. Kurz vor dem Schlußpfiff musste Paul, der sonst eine überragende Leistung bot, doch den Ball aus dem Netz holen – 5:1. Das war auch der Endstand.

Aufgrund der doch so strengen Hitze wurde das letzte Spiel gegen Real Madrid (SV Ferch) im 9 – Meter – Schießen ausgetragen. Ferch war zu diesem Zeitpunkt punktgleich mit unserer Mannschaft, hatte aber das bessere Torverhältnis inne. Dieses endete 3:1 für uns und das hieß, wir waren Sieger !
Gratulation !

Dann war Schicht im Schacht und es fand die Siegerehrung statt:

1. SC Oberhavel Velten/Turbine Potsdam
2. SV Ferch
3. Concordia Nowawes
4. Grün – Weiß Golm
5. SG Michendorf
6. SC Geltow

Bester Torschütze und bester Spieler war Tom Siegert vom SC Oberhavel Velten
Herzlichen Glückwunsch
103
Tom Siegert

106

Trainerin Bettina Stoof hatte nur vier Mädels im Aufgebot:

5 – Leonor „Leo“Müller
10 – Leni Niemann
14 – Katharina „Kathi“ Petersen
15 – Sophie Petersen

Trainer Marcel vom SC Oberhavel Velten hatte folgende Jungs im Einsatz

1 – Paul (Tor)
4 – Damien
6 – Lennard
8 – Tom Siegert (SF)
9 – Tim
13 – Luke „Lucki“

So, das war mein letzter Bericht in der Saison 2014/2015. Nächste Saison bin ich wieder, so Gott will, auf den Fußballplätzen und Hallen oder wo auch immer unterwegs.
Dieses Turnier in Geltow hat mir trotz sengender Hitze viel Spaß bereitet. Ich möchte mich noch hiermit beim SC Oberhavel Velten, mitsamt Trainer Marcel und allen anwesenden Jungs, die ein Bombenspiel abgeliefert haben, (Hans Rosenthal würde sagen: Das war Spitze) für die liebe und nette Zusammenarbeit recht herzlich bedanken und wünsche ihnen alles Gute für ihre folgenden Aufgaben. So ist, denke ich, vielleicht eine neue Freundschaft entstanden. Ich muß gestehen, das Spiel von Tom erinnerte mich etwas an unsere Zwergie (Alisa Grincenco, jetzt U13), als sie noch in der E aktiv war. Das ist aber eine andere Geschichte. Ferner auch Dank an unsere Vier: Leo, Leni, Sophie und Kathi, die sich gut ins Mannschaftsgefüge angepasst haben und auch Anteil hatten an dem Sieg und auch Siegerinnen sind.
So genug der Worte und lasse hier noch Bilder sprechen.
101

102

107

109

111

112
Leo

115
Leni

114
Sophie

116

Auf Wiedersehen in der Saison 2015/2016




Nicht Letzter geworden

F – Juniorenfestival in Stahnsdorf am 27.6.2015

von DJ Edison

Wie gut, daß ich an diesem Samstag mit einem Arbeitskollegen den Dienst getauscht hatte und Spätdienst hatte, sonst wäre ich nicht dabei gewesen. Ich hatte mich in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach Stahnsdorf gemacht. Nun gut, das Festival erinnerte mich ein bisschen an die vorangegangenen Vereinsprojekte. Es waren 12 Mannschaften am Start. Sie wurden in drei Gruppen á 4 Mannschaften aufgeteilt. Unsere F – Mädels hatten es mit einem Allstar-Team (Babelsberg 03 II), RSV Eintracht ’49 II und mit Grün – Weiss Grossbeeren zu tun. Ferner waren Mannschaften dabei, die ich nicht vom Namen her kannte, aber auch mir bekannte Vereine. In der zweiten Gruppe spielten: SG Töplitz, Grün – Weiss Brieselang, SG Schulzendorf (bei Zeuthen) sowie SV Babelsberg 03. In Gruppe C spielten
RSV Eintracht ’49 I, FSV 63 Luckenwalde, Concordia Nowawes und BSC Preussen 07, eine Mannschaft aus dem Raum Mahlow/Blankenfelde, untereinander.
Die Turbinchen hatten in ihrer Gruppe kein Spiel gewonnen und auch keine Tore erzielt, aber in den drei Spielen 10 Tore kassiert, das hieß Spiel um Platz 11. Dort traten sie gegen die SG Töplitz an, die auch keine Tore in ihrer Gruppe erzielte, aber 16 Tore kassierte. Dieses Match endete 1:0 für unsere Minikicker. Das Tor erzielte Fritzi in der 5. Minute nach einem schönem Sololauf. Das hieß am Ende 11. Sieger.
Sieger wurde bei dem Festival Grün – Weiß Grossbeeren mit 5:4 nach 9-Meterschießen gegen FSV 63 Luckenwalde. Herzlichen Glückwunsch.
Nun gut, unsere Minikicker haben das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht. Wenigstens sind sie nicht Letzter geworden. Alle Achtung !
Trainerin Bettina Stoof konnte auf folgende Spielerinnen zurückgreifen:

1/4 – Luisa v. Bülow (Tor/Feld)
2/12 – Sophia v. Bülow (Tor/Feld)
5 – Lucie Bulir
6 – Lara Rathgeber
7 – Paulina „Pauli“ Grüne
8 – Friederike „Fritzi“ Knabe
9 – Antonia „Toni“ Grüne
10 – Leni Niemann
11 – Elena „Elli“ Frieden
13 – Henriette „Henni“ Knabe
14 – Pia Ganschow
15 – Lina Hofmann

Nach dem Turnier machte ich mich auf den Weg zum Mopped. Als ich dort ankam war ich überrascht. Auf meinem Sitz befand sich ein Beutel Kartoffeln mit einer kleinen süßen Nachricht. Nanu, dachte ich, wer schenkt mir denn sowas ? Ich war wie geplättet. Ich möchte mich hiermit bei dem Spender oder Spenderin, wer immer es auch war, recht herzlich an dieser Stelle bedanken. Dann fuhr ich nach Hause und später zur Arbeit bis 22 Uhr.




Kein Titel und eine Schlappe

Endspiel Kreispokalfinale RSV Eintracht 1949 II – Turbine Potsdam U15 1:0

von DJ Edison

So nun ist es soweit. Die Mädels um Trainer Jürgen Theuerkorn sind ins Endspiel des Kreispokals eingezogen. Es wartete auf sie eine schwere Aufgabe gegen die Jungs vom RSV, die sie noch nicht spieltechnisch kannten. Im Vorfeld wurde schon von einem möglichen 4. Titel gemunkelt. Ob es dazu kam, zeigt der folgende Spielbericht.
Das Spiel ging ganz gut los für die Mädels, die wie in Babelsberg, von zahleichen Fans mit Pauken und Trompeten äääh Ratschen angefeuert wurden. In der 4. Minute hatte Marlene die erste Gelegenheit gehabt, doch sie verstolpert. Praktisch im Gegenzug hatten die Jungs vom RSV ihre erste Torgelegenheit, doch die Kugel zischte am Kasten vorbei. Zwei Minuten später die nachste Chance, eingeleitet durch Pitti mit Paß auf Lea, doch sie verzieht. In der Folgezeit kamen die Jungs immer besser ins Spiel und trafen in der 12. Minute nur die Querstange. Sie waren von diesem Zeitpunkt an immer wieder am Drücker. In der 24. Minute dann wurde Marie kurz vor dem 16er unsanft gebremst. Den darauffolgen, scharf getretenen Freistoß von Anne konnte der Keeper im letzten Moment entschärfen. Sonst passierte nicht viel und es ging torlos in die Kabine.
In den zweiten 35 Minuten das gleiche Bild, wie in Halbzeit 1. Turbine kämpfte, kanm aber nicht so richtig in die Puschen. Es dauerte bis zur 53. Minute, da hatte Marie, nach Paß von Pitti, eine Möglichkeit gehabt, die sie jedoch vergab. In der 64. Minute kamen die Jungs gefährlich vor dem Kasten von Franzi und lochten zum 1:0 ein. Zwei Minuten später kam dann Charlott für Lia aufs Feld, konnnte aber keine Impulse setzen. Unsere Mädels versuchten sich mit aller Macht gegen die Schlappe zu stemmen, doch es half nichts. Die Jungs spielten ihren Stiefel herunter und nach 74 gespielten Minuten war das Spiel zu Ende und es hieß 1:0 für den RSV, herzlichen Glückwunsch.
Nun gut, mit den 4. Titel hat es nicht geklappt, aber drei Titel sind ja auch schon ein großer Erfolg, zumal die Mädels ein Riesenpensum in der abgelaufenen Saison absolviert hatten. Das hat man den Mädels auch angesehen. Das Trainer- und Beteuerteam namentlich Jürgen Theuerkorn, Matthias Zube, Günter Rüdiger und Noach Klockow können sich mit der Leistung, die die Mädels zeigten, nicht verstecken.
Trainer Jürgen Theuerkorn stellte folgende Spielerinnen auf:

1 – Franziska „Franzi“ Trenz (Tor)
2 – Marleen Rohde
3 – Denise Simon
4 – Maria Höbinger
6 – Charlott Conrad
7 – Emily Hähnel
8 – Louise Trapp
9 – Lia Fiedler
10 – Marlene Müller
11 – Lea „Pitti“ Nitschke
13 – Lea Bahnemann
14 – Josephin „Josie“ Matthees
16 – Anne Gleisberg
17 – Angelina Barthel
19 – Joan Jesse
21 – Laura Flügge (SF)

Nach dem Spiel bin ich mit flinken Reifen nach Nuthetal zum SV 05 Rehbrücke gefahren, um beim letzten Punktspiel der Küken beizuwohnen. Sie mussten praktisch ohne 3 incl. Trainer antreten. Papa v. Bülow und Papa Franeck hatten die Mädels betreut und die Sache gut gemanagt. Leider haben unsere Mädels das Spiel gegen die Jungs von Rehbrücke mit 1:7 dort verloren, aber ich muß dazu sagen, daß das Spiel bei strömenden Regen statt fand. Das einzige Tor für die Turbinchen erzielte Jolien, die in Halbzeit 1 im Kasten stand und lautstark ihre Vorderleute anschrie, in der 27. Minute.
Folgende Turbinchen waren anwesend:

1 – Jolien Franeck [Tor 1. Hälfte, dann 2. Hälfte Feld (2)]

6 – Luisa v. Bülow
7 – Ingibjorg „Inge“ Brynjarsdottir
8 – Friederike „Fritzi“ Knabe
9 – Sophia v. Bülow (2. Hälfte Tor)
10 – Johanna Thobe
13 – Lara Rathgeber
15 – Hannah Heyne




Info zum U15 – Endspiel

Das Endspiel um die C- Junioren – Kreismeisterschaft zwischen Turbine Potsdam U15 und des RSV Eintracht 1949 II findet am 20.6.2015 um 11.00 Uhr in Kleinmachnow, Sportplatz an den Kiebitzbergen, Fontanestr. 31a statt.
Fahrverbindung: Bus 620 ab Bhf. Berlin-Wannsee bis Kleinmachnow/Freibad Kiebitzberge ( Bhf: Berlin-Wannsee ab 9.40 Uhr, Kleinmachnow/Freibad Kiebitzberge an 10.03 Uhr, dann ein Stückchen laufen in Richtung Sportpark Kleinmachnow)




Playoff zum Finale

Halbfinale der Kreismeisterschaft der C – Junioren FSV Babelsberg 74 (m) – Turbine Potsdam U15 1:3

von DJ Edison

Anscheinend haben viele Turbinefans den Aufruf auf unserer Homepage gelesen und sind wie ich nach Babelsberg gepilgert, um unsere Pokalsieger spielen zu sehen und mit anzufeuern. Es ging um das Endspiel zur Kreismeisterschaft. Es war nocht nicht mal eine MInute vorrüber, da musste Franzi schon die erste Parade zeigen. Mein lieber Freund, dachte ich, das geht ja schon ganz gut los. Die Jungs machten in der Anfangsphase ganz schön viel Betrieb. In der 8. Minute hatten sie erneut die Führung auf dem Fuß, aber ber Ball strich knapp am Kasten vorbei. Vier Minuten späteer kamen die Jungs wieder gefährlich vor’s Tor, trafen aber nur Aluminium. In der Folgezeit waren die Jungs vom FSV am Drücker und erspielten sich Chancen, aber Franzi im Kasten zeigte, was sie drauf hatte. In der 21. Minute gingen die Jungs vom FSV nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Wars das schon für unsere Mädels ? Nöö. Sie gaben sich nicht geschlagen und kämpften munter weiter. In der 24. setzte Marie zum Sturmlauf an und wurde unsanft vor dem 16er bebremst. Den darauf folgenden Freistoß setzte Denise nur an den Querbalken. Jetzt sind unsere Mädels wach geworden und drei MInuten später hatte Marie nach Assist von PItti die Riesengelegenheit zum Ausgleich, doch die Abwehr vom FSV kratzte den Ball noch von der Linie. Zwei Minuten vor dem Pausentee hatte Denise nach Paß von Marie noch eine Chance erhalten, doch sie blieb am Keeper hängen. So ging es mit 0:1 aus Turbinesicht in die Kabine.
Im zweiten Spielabschnitt machten unsere Mädels da weiter, wo sie aufgehört hatten. In der 37. Minute wurden sie mit dem Ausgleich belohnt. Louise marschierte von rechts kommend über den Platz und setzte den Ball aus spitzem Winkel flach zum 1:1 in die Maschen. Da war auch der Jubel sowohl bei den Mädels, als auch bei den mit angereisten Schlachtenbummlern groß. In der 45. Minute wechselte Trainer Jürgen Theuerkorn Marlene für Denise ein und das Spiel bekam mehr und mehr Farbe. Jetzt hatten die Mädels das Heft fest in der Hand und erspielten sich immer mehr Torgelegenheiten. In der 56. Minute gingen sie durch Marie , die im Verlauf ein Bombenspiel gezeigt hatte, mit 2:1 in Führung. Sie zog einfach mal aus halblinker Position ab. Jetzt war der Bann gebrochen. Bei den Jungs ließen die Kräfte etwas nach und unsere Mädels kamen immer wieder gefährlich vor’s Tor, aber setzten keine großen Akzente. In der 67. Minute wechselte Jürgen Marleen und Charlott für Pitti und Joan ein. Das änderte nichts am Spiel der Turbinen. In der 69. MInute ein ziemlich kurioses Tor: der Ball, geschossen von Marlene, hoppelte wie ein Hase ins Netz der Babelsberger – 3:1 aus Turbinesicht. Der Schiri ließ etwas nachspielen und nach 73 gespielten Minuten standen unsere Mädels im Finale. Da war der Jubel bei allen beteidigten Mädels, beim Trainer- und Betreuerteam sowie und bei den mit anwesenden Fans, die zahlreich erschienen waren, riesengroß. Herzlichen Glückwunsch !
Nun geht’s ins Endsspiel. Leider weiß ich zum Zeitpunkt, an dem ich diesen Bericht in den Rechner eingetippt hatte, nicht, wann und wo das Endspiel ausgetragen wird. Ich hoffe, ich bekomm noch irgendwelche Info.
Trainer Jürgen Theuerkorn hatte folgendes Aufgebot:

1 – Franziska „Franzi“ Trenz (Tor)
2 – Marleen Rohde
3 – Denise Simon
4 – Marie Höbinger
5 – Lina Albrecht
6 – Charlott Conrad
7 – Emily Hähnel
8 – Louise Trapp
9 – Lia Fiedler
10 – Marlene Müller
11 – Lea „Pitti“ Nitschke
12 – Aida Kardovic
13 – Lea Bahnemann
14 – Josephin „Josie“ Matthees
16 -Anne Gleisberg
17 – Angelina Barthel
19 – Joan Jesse
21 – Laura Flügge (SF)




Zur Erinnerung

Unsere frischgebackenen Pokalsieger stehen im Playoff Halbinale zur Kreismeisterschaft:
FSV Babelsberg 74 II – Turbine U15 am Donnerstag den 18.6.2015 um 18:30 Uhr in der Rudolf – Breitscheid – Strasse 173.




Punktspiel F – Junioren

Nachholpunktspiel Potsdamer Kickers (m) – Turbine Potsdam F 3:0

von DJ Edison

Unsere Kleinsten mussten noch einige Nachholspiele in ihrer Liga bestreiten. Am Sonntag, den 14.Juni ging es zu den Potsdamer Kickers zum Lokalderby in die Kirschallee. Zum Glück war es nicht mehr so heiß wie an den Vortagen, also eigentlich optimales Fußballwetter.
In der ersten Hälfte hielten unsere Mädels gegen den gut aufspielenden Gastgeber gut mit. Jolien, die zwischen den Pfosten stand, konnte sich mehrmals auszeichnen und Schüsse der Gastgeber immer wieder gut parieren, so in der 4., 7. und in der 12. Minute. In der 15. MInute kamen unsere Mädels vor’s Tor und Inge hatte die erste Chance und vergibt. Drei Minuten später kam Anna-Lena über links, marschierte bis zur Grundlinie, flankte aber ins Toraus. So blieb es noch torlos. Kurz vor dem Pausentee kamen die Gastgeber noch einmal gefählich in die Hälfte der Turbinen und erzielten per Bogenlampe das 1:0. Da war Jolien, die hervorragend hielt, machtlos.
In zweiten Spielabschnitt wechselte Bettina die Torhüterinnen aus: Anna-Lena ging für Jolien ins Tor. Drei Minuten später musste sich auch Anna-Lena geschlagen geben: ein Schuß ins rechte Eck und es stand 2:0 für die Gastgeber. Aber unsere Mädels kämpften unermütlich weiter und im weiteren Spielverlauf bekam das Match Farbe. Aber die Bemühungen unserer Turbinchen wurden in der 30. mit dem 3:0 für die Kickers gebremst. Danach passierte nicht mehr so viel, ausser einigen Paraden von Anna-Lena, bzw. Vörstößen von Jolien endete das Spiel nach 42 gespielten Minuten 3:0 für die Jungs von Potsdamer Kickers.
Trainerin Bettina Stoof stellte folgende Spielerinnen auf:

1/2 – Jolien Franeck
7 – Ingibjorg „Inge“ Brynjarsdottir
8 – Friederike „Fritzi“ Knabe
9 – Antonia „Toni“ Grüne
11 – Lucie Bulir
13 – Lara Rathgeber
15/1 – Anna-Lena Kulbe
16 – Amy Kroh




und noch’n Pokalsieg oder mal wieder een Triple

Kreispokalendspiel der C – Junioren: 1.FFC Turbine Potsdam U15 – FSV Babelsberg 74 II (m)
1:1 n.V. 3:1 nach Elfmeterschießen 13.6.2015 in Belzig
von Micha

Der neu gegründete Fußballkreis Havelland trug an diesem Tag seine ersten Pokalendspiele der männlichen A-, B- und C – Junioren bei den Gastgebern des FC Borussia Belzig aus. Ein Kompliment den Borussen: das Drumherum stimmte einfach (jede Mannschaft wurde ausführlich vorgestellt) und eine sehr schmackhafte Bockwurst gab es auch. Vor dem Spiel gab’s schon mal ’ne Siegerehrung, denn beide Teams gewannen ihre Ligastaffeln: die 74er in Havelland-Mitte, unsere Mädels in Süd.

001
002

Und nachdem unsere Turbinen in der Vorwoche die NOFV – Clubmeisterschaft gewannen, griffen sie heute nach dem dritten Titel in dieser Saison. Brisanz erhielt die Partie auch dadurch, daß sich beide Teams bereits am Donnerstag, dem 18.Juni um 18.30 Uhr im Playoff – Halbfinale zur Kreismeisterschaft bei den 74ern gegenüberstehen.
Im Vorfeld sprachen Trainer und Betreuer sehr oft davon, daß da ein dicker Brocken (Also ein hartes Stück Arbeit) auf unsere Turbinegirls wartet. Das Spiel zeigte die Richtigkeit dieser Annahme. Zunächst gaben die Turbinen den Ton an: Denise setzte einen Freistoß knapp drüber und nach 5 Minuten spielte Lea den Ball lang nach rechts auf Louise, die die zentral lauernde Marie bediente. Dieser schob den Ball überlegt entgegen der Laufrichtung des Keepers zum 1:0 in die Maschen. Optisch hatten die Turbinen mehr vom Spiel, aber 74 konnte immer wieder kleine Nadelstiche setzen. So stand Franzi in der 13. bei einem Freistoß goldrichtig. In der 16 war sie jedoch machtlos, als 74 über mehrere Stationen marschierte, nicht richtig angegriffen wurde und zum 1:1 ausglich. Fortan wurde es ein ausgeglichenes Spiel. Zum Einen, weil die Jungs den Fight annahmen und zum Anderen sich die enorme Belastung der Mädels in den letzten Wochen bemerkbar machte (so mein persönlicher Eindruck). So häuften sich die Fehlpässe und Fehler in der Ballannahme. Aber zu zwei Chancen kam die U15 noch: Aida versuchte es mit der Hacke, der Keeper kam gerade noch ran. Und eine Minute vor der Halbzeit passte Aida lang auf Marie, die mit einem Lupfer ganz knapp scheiterte. Wenn die 74er steil in die Spitze spielten, wurde es gefährlich, da sie immer wieder durch die Schnittstelle der Abwehr spielten.
Mit Beginn der zweiten 35 Minuten zeigten die Turbinen konditionelle Vorteile. Die Jungs kamen nur noch selten zu Vorstößen, hatten aber in der 47. noch einem Stockfehler in Turbine’s Hintermannschaft freie Bahn zur Führung. Aber Franzi bewies ein gutes Auge, kam im richtigen Moment raus und konnte mit dem Fuß abwehren – eine klasse Parade !! Im Gegenzug gab’s Gewimmel im 16er von 74, aber Anne schob den Ball am Tor vorbei. Diese Aktion wirkte als Wecker und die Turbinen banden die Jungs, die kräftemäßig abbauten, in deren Hälfte fest. In der 49. dann lag der Ball im Netz. Aber der Schiri pfiff ein Wegdrücken von Marie. Na ja, hab ich nicht gesehen, aber ich saß vielleicht etwas weit weg. Die Turbinen erspielten sich nun Chance auf Chance und hätten in dieser Phase das Spiel entscheiden müssen. Aber nach den kräftezehrenden Wochen fehlte am Ende wohl die Kraft oder geistige Frische. So gab es dann noch 2×5 Minuten Verlängerung, in der außer einem klasse Laufduell mit Lea nix mehr passierte. So mussten beide Teams Lotto spielen, d.h. ins Elfmeterschießen gehen.
Mir wurde etwas mulmig: bei den Ligaspielen, wo ich zugegen war, gab’s für die U15 vier Elfer. Aber nur einer war drin. Die Jungs hatten aber auch ihre Probleme und so gab’s bei insgesamt 9 Versuchen 5 Fehlschüsse. Marie brachte die Turbinen in Führung, die Jungs glichen mit ihrem zweiten Versuch aus. Nachdem Franzi den dritten Versuch der Jungs parierte, machte Louise mit dem 4. Versuch das 2:1. Nachdem 74 erneut verschoß, nutzte Anne die Gelegenheit mit einem platzierten Schuß hoch ins Eck mit dem 3:1 den Sack zuzubinden. Na ja, was dann auf dem Rasen abging, kennt man zur Genüge: Duschen für die Trainer und Spielerinnen, Uffta-Uffta-Gesänge und natürlich die Welle.

003
004

Mit diesem Pokalsieg holten unsere Mädels wie unsere B2 in der Vorsaison ein Triple. Aber das muß noch nicht Alles gewesen sein, da sie ja immer noch Kreismeister werden können. Dafür sollten alle die Daumen drücken. Eine kurze Anmerkung noch zu Aida: Ich sah sie das erste Mal in Aktion und muß sagen, sie ist eine Verstärkung ! Und „Josie“ Matthees (heute aber nur auf der Bank) brachte das Kunststück fertig, nach ihrem Landespokalsieg mit der C1 nun mit der U15 den zweiten Pokalsieg in einer Saison zu feiern. Das soll ihr erst mal einer nachmachen ! Bei der Siegerehrung blickten Eltern und Fans in erschöpfte, aber sehr glückliche Gesichter.

007
006
005

Unseren herzlichsten Glückwunsch natürlich auch an die Mädels, die heute nicht dabei sein konnten sowie das Trainer- und Betreuerteam Jürgen Theuerkorn, Matthias Zube, Günter Rüdiger und Noach Klockow.
Aber erst recht an: Franziska „Franzi“ Trenz, Denise Simon, Marie Höbinger, Louise Trapp, Lea Fiedler, Marlene Müller (44. Lea „Pitti“ Nitschke), Aida Kardovic, Lea Bahnemann, Anne Gleisberg, Angelina Barthel, Kapitänin Laura Flügge sowie an die Ersatzspielerinnen Marleen Rohde, Lina Albrecht, Charlott Conrad, Emily Hähnel, Josephin „Josie“ Matthees und Joan Jesse.

008




Die Hitzeschlacht in Storkow

FLB – Vereinsprodukt: Pokalturnier der F- und E – Juniorinnen am 6.6. 2015

von Micha

Zuerst einmal ein dickes Kompliment an alle Mädels, die an diesem Tag für ihre Vereine im Einsatz waren.
Was sie bei diesem tropischen Temperaturen leisteten, verdient allen Respekt.
Sowohl unsere E1. als auch unsere F1 gingen als Titelverteidiger ins Rennen. Los ging’s mit dem Turnier der F – Mädchen. Hier stellte Turbine drei Mannschaften. Dazu kamen der Storkower SC als Gastgeber sowie der 1.FFC Brandenburg und die SG Sieversdorf. der Turnierverlauf zeigte, ein Kopf-An-Kopf-Rennen unserer F1 und dem Storkower SC. Das direkte Duell endete 0:0. Nach Siegen gegen unsere F2 (4:0), die F3 (4:0), dem 1.FFC Brandenburg (1:0) sowie gegen die SG Sieversdorf (2:0) hatte die F1 dann 13 Punkte auf dem Konto. Die selbe Punktzahl erreichte auch der Storkower SC. Da es nun aufs Torverhältnis ankam, kämpfte der SSC im letzten Spiel gegen unsere F2 um jedes Tor und sicherte sich am Ende mit 10:0 Platz 1. Unsere F1 kam auf Platz 2 und 3. wurde der 1.FFC Brandenburg. Hierzu herzlichen Glückwunsch.

301

Hinter der SG Sieversdorf belschaftegten unsere F3 und F2 die Plätze 5 und 6. Trotz der Hitze gab es von allen Teams tolle Leistungen zu sehen. Bei der F1 fielen mir Jolien im Tor, Lucie mit zwei erfolgreichen Alleingängen und Ellena als gefährliche, aber auch sehr mannschaftsdienliche Spitze sowie Antonia mit einem herrlichen Freistoßtor auf. Aber das heißt ja nicht, daß nicht auch alle Anderen ihr Bestes gaben. So auch die F3, die vor allem durch ihren kämpferischen Einsatz bestach. So hielten sie z.B. das Spiel gegen Storkow sehr lange offen und Sophie erzielte hier zwei herrliche Tore: eins per Bogenlampe und das zweite durch ein Solo aus der Abwehr heraus mit anschließendem strammen Schuß knapp unter den Querbalken. Für unsere F2 waren trotz allem Kampfgeistes die Gegner eine Nummer zu groß. Aber für diese Mädels ging es auch in erster Linie darum, Spielpraxis zu sammeln. Würde mich nicht wundern, wenn die Eine oder Andere in einem Jahr ganz anders auftritt. Der kleinen Leni erzählte ich von Melissa „Mille“ Kössler und Grace Lehwald aus der U17. Die beiden fingen auch als kleine F – Mädchen an und entwickelten sich immer weiter. Und heute sind sie Deutscher Meister ! Noch einmal ein Kompliment an alle Teams, wie sie der Hitze trotzten. Für Turbine taten dies:

302

In der F1: Jolien Franeck, Antonia Grüne, Paulina Grüne, Lucie Bulir, Frederike Knabe, Ellena Frieden und Ingibjorg „Inge“ Byarnursdottir.

In der F2: Tia Helwig, Mada Ebraham, Leonor Müller, Lina Hofmann, Henriette Knabe, Pia Ganschow und
Leni Niemann

In der F3: Josephine Schmich, Celine Bunde, Sophie Petersen, Katharina Petersen, Chelsea Kreutzer, Elaine Kroh, und Johanna Böhming.

ZU Beginn des E – Turniers kühlte es sich ein bisschen ab und Wind kam auf. Aber daas hielt nicht lange an und die Mittagshitze schlug zu. Deshalb auch hier ein Kompliment den Mädels aus Potsdam, Wandlitz/Basdorf, Storkow und Sieversdorf.
Bei diesem Turnier konnte sich kein Team seiner Sache sicher sein. Das bekam unserer E1 gleich zu Beginn unsere E2 zu spüren, die sich erst nach großem Kampf 1:2 geschlagen gab. So holte die E2 auch gegen Mitfavorit Sieversdorf und die SG Wandlitz/Basdorf mit jeweils 0:0 je einen Punkt. Überraschend auch die 0:1 – Niederlage des Storkower SC gegen Wandltz/Basdorf. So gab es auch hier ein
Kopf-An-Kopf-Rennen zwischen Storkow, Sieversdorf und und unserer E1. Nach Siegen gegen unsere E2 und Wandlitz/Basdorf sowie einem 0:0 gegen Storkow hätte im letzten Spiel gegen die SG Sieversdorf unserer E1 ein Remis gereicht, um Pokalsieger zu werden. Aber irgendwie war das heute nicht der Tag der E1. Lange das 0:0 haltend, schwanden dann doch die Kräfte und am Ende stand es 0:2.
So wurde es am Ende statt der Titelverteidigung „nur “ Platz 3, denn Sieversdorf zog im Torverhältnis an unseren Mädels vorbei. Ja, es war sehr eng. Pokalsieger wurde auch hier der Storkower SC vor der SG Sieversdorf und unserer E1. Alle drei Teams kamen auf 7 Punkte. Herzlichen Glückwunsch ! Dahinter folgten die SG Wandlitz/Basdorf und unsere E2.

303

Im Rahmen der Siegerehrung wurden dann anschließend unsere E – Turbinchen für ihren Gesamtsieg beim FLB – Vereinsprojekt geehrt. Dies bedeutet den Brandenburger Landesmeistertitel ! Trainer Chris Helwig tat etwas sehr Schönes: Er bat alle E – Mädels nach vorn und aufs Siegerfoto. Schließlich trainieren sie zusammen und die eine oder andere Spielerin der E2 war auch mal bei der E1 aktiv. Auch hierzu unseren herzlichen Glückwunsch !

304

Ein persönlichen Glückwunsch von mir an den Storkower SC. Im Vorjahr konnte Turbine zwei Titel bejubeln, jetzt war Storkow dran. Zu Saisonbeginn und bei den Hallenmeisterschaften drückte ich die Hoffnung aus, daß der SSC wieder zu alter Stärke zurückfindet. Dieses Turnier zeigte, daß sie auf dem richtigen Weg sind.
Für Turbine gaben ihr Bestes und trotzten der Hitze:
In der E1: Anna-Lena Kulbe, Felina Rüchel, Isabel Wagner, Amy Kroh, Lya Bergemann, Mary Krüger, Nele Brüggemann, Eva Wuttich

In der E2: Victoria Krüger, Sophie Daniel, Panajota Kyprianidis, Lisa Priebe, Kira ???. Vivien ???. Josephine ???, Alina Ullmann




Ach is dat scheen – Die Schale kehrt heim !

Endspiel zur Deutschen Meisterschaft der B – Juniorinnen in Bremen am 30.5.2015 von Micha

SV Werder Bremen – 1.FFC Turbine Potsdam 1:3
203

Nach drei Jahren Wanderschaft kehrt die Meisterschale endlich wieder nach Potsdam zurück. Was ging mir im Vorfeld nicht Alles durch den Kopf: Kriegen unsere Mädels das nervlich hin ? Spuken die Ligaergebnisse im Kopf herum (in Bremen stets gewonnen, im letzten Heimspiel 2:6 verloren) ? Und vor Allem: Gibt es ein Schirigespann, welches eines Endspiels würdig ist ? Nun ja, Die Schirileistung würde ich mit „3“ benoten. Im Vorfeld erfuhr ich von Spielerinnen des Vorjahres, daß der Stachel der Endspielniederlage 2014 noch sehr tief sitzt. So wie heute war es auch damals eine verschworene Truppe.
So waren nicht nur Turbinen vom Team 2014 auf dem Rasen aktiv, sondern sie erhielten lautstarke Unterstützung von ihren damaligen Teamkolleginnen Inga Schuldt, Annika Hofmann, Torri Schwalm und Tina Wintmölle. Diese Mädels brachten noch Freunde aus der Sportschule mit und gemeinsam mit Eltern und Fans gab’s dann einen lautstarken Turbineblock.
Tommi Wimmer sagte über das Halbfinalspiel in Gütersloh (3:0 für TP): „Das Beste, was er seit langem von einer Turbinemannschaft sah“. Ich würde sagen: „Das haben sie heute wiederholt“ ! Es ging schon mal gut los: Gleich in der 1. Minute tauchte Mille allein vor Bremen’s Keeperin auf. Aber diese hatte aufgepasst. In der Folg gab es viele Zweikämpfe, wodurch beide Teams je eine Freistoßchance hatten. So ab der 15. Minute zeigte sich unsere U17 optisch präsenter. Unsere Abwehr war auch voll auf der Höhe. So konnte Rosie im Laufduell klären und auch an Vicky war kein Vorbeikommen. Da aber auch unsere pfeilschnellen Spitzen Mille, Gina und Aline die Werder – Abwehr auf Trab hielten und so schon die Gastgeberinnen in deren Hälfte attackierten, kam bei Werder wenig geordneter Spielaufbau zustande. Da hatten unsere Mädels spielerisch Vorteile. So zeigten die Turbinen in der 22. Minute eine schöne Ballstaffette über mehrere Stationen. Der Ball kam zu Charlie, die dribbelt links in den 16er und mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck erzielte sie das 1:0 (aus Turbinesicht). Ja unsere Charlie ! Nach außen hin ein ruhiges bescheidenes Mädel. Aber auf dem Platz geht sie aus sich raus.
Die Führung gab dem Spiel unserer Mädels Sicherheit. Auch Vanessa im Turbinetor hatte einen richtig guten Tag. Erst stand sie in der 24. Minute goldrichtig, dann in der 28. eine Spezialität von ihr, die sie schon zu U15 – Zeiten drauf hatte: ein extrem langer Abschlag weit in die gegnerische Hälfte. Mille nahm ihn auf, setzte sich im 16er durch und schob zum 2:0 ein. Ein tolles Ding ! In der 36. meldete sich der SVW zurück: Ecke – Kopfball – und Vanessa macht sich gaaaanz lang und fing ihn weg. So gings mit 2:0 für Turbine in die Pause und gemessen an den Spielanteilen war diese Führung auch verdient.
Zur zweiten Hälfte hatten sich die Werder – Girls natürlich Einiges vorgenommen. Ich war vorsichtig optimistisch, hatte ich doch aber auch schon oft erlebt, wie 0:2 – Rückstände gedreht wurden. Und so gab es wieder viele Zweikämpfe. Aber man sah auch: übers Spielerische kam Werder nicht zum Zug. Da ging noch was über Einzelaktionen. Unser Team war taktisch bestens eingestellt: frühes Stören in Gegners Hälfte, schöne Spielzüge und wenn’s denn sein musste wurde der Ball auch mal „hinten herum“ gesichert.
Aber auch Werders Defensive stand jetzt besser und so blieb es spannend. Dann der Knackpunkt des Spiels: zunächst wurde Katja von MIlle bedient,, aber aus etwa einem Meter schoß sie drüber. Naja, passiert halt. Dann jedoch der Gegenzug. Die Bremerin Stephanie Sanders startete eine Einzelaktion, setzte sich gegen unsere Abwehr durch und mit einem platzierten Schuß ins lange Eck (da gabs für Vanessa absolut nichts zu halten) verkürzte sie auf 1:2. Bekam Bremen jetzt die zweite Luft ? Unsere Mädels bewiesen ihre Reife und steckten das Tor weg. Die Antwort folgte schon zwei Minuten später: Mille kam über links, paßte zur zentral stehenden Aline – und diesmal war er drin – 3:1. Ich glaube, das zog den Gastgeberinnen den Zahn. Sie hatten zwar noch zwei Möglichkeiten, konnten damit aber Vanessa nicht in Verlegenheit bringen. Auch Jenny und Mille hatten noch je eine Chance, konnten diese aber nicht nutzen.
In der 79. Minute eine Szene, über die ich mich besonders freute: Jill Albert kam ins Spiel. Im Endspiel 2014 noch böse von der Schiedsrichterin verarscht, verletzte sie sich auch noch kurz vor dem Halbfinale und konnte erst kurz vorm Finale wieder mit der Mannschaft trainieren. Eine tolle Geste von Trainer Sven Weigang ! Dann kam der Abpfiff und es stand fest: Unsere Mädels sind DEUTSCHER MEISTER 2015 !!

204

Was dann auf dem Rasen abging, kennen wir zur Genüge. Klar war auch Annika, Torri, Tina und Inga ein Stein vom Herzen gefallen. Und ich war einfach nur glücklich !!! Neben mir standen viele Spielereltern. Auch ihnen war der Stolz auf ihre Mädels anzusehen. Einhelliger Tenor: Wer hat schon einen Deutschen Meister in der Familie ?
Bei der Siegerehrung bekamen natürlich auch die Gastgeberinnen von unserem Block den verdienten Beifall. Sie haben eine tolle Saison hinter sich und die positive Entwicklung im Bremer Frauen- und Mädchenfussball der letzten Jahre bestätigt. Und eine nette Geste: nachdem unsere Champions die Meisterschale in Empfang nahmen, wurde über die Stadionanlage die Turbinehymne abgespielt. Dafür ein Dankeschön ! Natürlich sah man im Stadion bekannte Gesichter: Willi Lemke, Marco Bode, Anuschka Bernhardt und auch Marie Louise Eta, uns bekannt als „Loui“ Bagehorn. Sie erzählte mir, daß sie sich schon sehr freut, in der nächsten Saison im Karli zu spielen. Sie betonte, sie ist sehr dankbar für die Zeit, die sie bei Turbine hatte. Neben ihrer Zugehörigkeit zur 1. Frauenmannschaft des SVW trainiert sie dort die C – Mädchen.
Und hier mein persönliches Saisonfazit: eine durchwachsene Hinrunde mit den Tiefpunkten gegen Bremen (2:6) und in Magdeburg (0:1), wo es jeweils schon in der ersten Minute 0:1 stand. Ich sah nach dem Magdeburg – Spiel in die Gesichter der Mädels – ein Blick ins Leere. Ihnen war damals bewusst: sie waren eigentlich weg vom Fenster. Aber mit beginn der Rückrunde starteten sie eine tolle Aufholjagd ohne Punktverlust !! Das zeigte, daß sie in der Winterpause nicht nur gut gearbeitet haben, sondern auch als Team zusammengewachsen sind. So erreichten sie das Halbfinale und hielten am Ende die Meisterschale in den Händen. Besonders hab ich mich auch für Mille und Grace gefreut. Im Alter von 6 (Mille) und 9 Jahren (Grace) begannen sie als kleine Grashüpfer in der Waldstadt. Und heute sind sie Deutscher Meister !! Dies sollte genug Motivation für unsere jüngsten Turbinen sein. Und natürlich ist es auch Ausdruck der guten Arbeit von Bettina Stoof und ihrem Trainerteam, welche dort geleistet wird. Ich hatte ein Foto mit Grace und Mille gemacht, aber leider wurde meine Handykamera in diesem Moment „geduscht“.
Schade !!
Fehlt eigentlich nur noch die Aufstellung. Ich denke, daß jede Spielerin, die im Saisonverlauf im Spiel oder beim Training dabei war bzw. aus Verletzungsgründen den Mädels nur moralischen Beistand leisten konnte, ihre Aufgabe erfüllte und somit Anteil am Titelgewinn hat. So denke ich an Elisa „Elli“ Emini, Annalena Kaplinski und Tina Wintmölle. In der Winterpause haben sie das Team verlassen. Elli spielt jetzt beim 1.FC Union, Tina und Annalena sind noch oft in der Waldstadt anzutreffen. Eine ganze Saison trainierten und spielten für die Meisterschaft: Marie Heintze, Vanessa Fischer, Anny Hörnke, Grace Lehwald, Victoria „Vicky“ Krug, Sarah Scheel, Isabelle „Bella“ Spolaczyk, Aline Reinkober, Gina Chmielinski, Rosalie „Rosie“ May, Charlene „Charlie“ Nowotny, Jenny Hipp, Melissa „Mille“ Kössler, Aida Kardovic, Anna Frehse, Denise Simon, Lätizia „Titzi“ Radloff, Jil Albert, Isabella „Isy“ Möller, Marlene Müller, Lea „Pitti“ Nitschke und natürlich Kapitänin Kaja Friedl. TUSCH und Hut ab vor diesen Mädels !!!
Und natürlich ziehen wir auch den Hut vor Trainer Sven Weigang, Co-Trainerin Josephine „Joschi“ Schlanke, Betreuer Dirk van der Koelen und Physiotherapeut Gordon. Für Dirk ist die Schale ein schönes Abschiedsgeschenk. Er geht, soweit ich weiß, zurück in seine Heimat nach Mönchengladbach.

So erlebte ich einen herrlichen Samstag und kann nur sagen: DANKE MÄDELS !!!
202
Der Turbineblock

205
UFTA UFTA

206
UFTA UFTA

207
TÄÄTÄRÄÄ

208
Inga Schuldt Isy Jil

209
Dirk und sein Abschiedsgeschenk

210
Mille Anna Denise

211
Der Himmel bedeckt, aber die Turbinen strahlen

212
SO SEHEN SIEGER AUS !!!




Der staffelsieg ist unter dach und fach

C – Junioren – Kreisliga (m) Turbine Potsdam U15 – Concordia Nowawes II 14:0

27.5.2015 von Micha

Für unsere U15 gig es im Spiel gegen die Jungs von Concordia Nowawes II um die letzten Punkte zum Staffelsieg. Nun, die Gäste kamen als bis dato siegloser Tabellenletzter in den Luftschiffhafen. Man sah im Spielverlauf auch, warum dem so ist. Zudem hatten die Jungs nicht die sonst üblichen körperlichen Vorteile, sondern waren eher klein und schmächtig. Trotzdem zeigten sie das, was sie können.
Das Spiel begann gleich mit drei Eckbällen binnen einer Minute. Aus einer weiteren Ecke entstand dann in der 4. Minute das 1:0. Von Lia getreten bewies die kleine Lea dabei Sprungkraft und „Köpfchen“. Nun banden unsere Turbinen die Gäste in deren Hälfte fest und erhöhten in der 5. nach Paß auf Marie zum 2:0.
Nach dem Anne die Festigkeit des Lattenkreuzes prüfte, stand Marie in der 11. plötzlich allein im
16er – 3:0. Bei einem Konterversuch der Jungs stand Franzi sicher. Nachdem Marlene und Pitti jeweils nach Vorarbeit von Marie trafen, stellte Lea nach 28 Minuten den 6:0 – Pausenstand her. Die Gäste konnten sich bei ihrem Keeper bedanken, daß es hier nicht schon zweistellig stand. Er war der beste Mann seines Teams.
Trainer Jürgen Theuerkorn wechselte zur Pause viermal, was dem Spiel aber keinem Abbruch tat. Die Mädels machten so weiter und erhöhten bis zur 42. durch Treffer von Pitti, Charlott und nach herrlichem Doppelpass Emily – Lea – Emily auf 9:0. In der 44. dann einer der vielen herrlichen Flügelläufe von Pitti. Hier kam sie über rechts und passte auf Emily. Die setzte sich im 16er durch und es stand 10:0.
So sehenswert Pitti’s Antritte auch waren, was sie aber dabei so Chancen liegen ließ…. So dauerte es bis zur 55. Minute, ehe ein Angriff über Anne und Lea durch Charlott mit dem 11:0 endete. Noch in der selben Minute setzte sich Marie im 16er durch – 12:0. Das 13:0 entsprang einem sicher verwandeltem Elfmeter von Laura. Den Schlußpunkt setzte Lea in der 64. , als sie nach einem Gestochere im 16er den Ball über die Linie drückte. Die Jungs hatten während des gesamten Spiels vor allem athletische Nachteile. Aber ihr Einsatz, die Körpersprache und auch ihre Gesichter zeigten, daß sie den Spaß am Fussballspielen nicht verloren.
So wurden unsere Mädels Staffelsieger, was nach dem Spielende ausgiebig gefeiert wurde. Unseren herzlichsten Glückwunsch ! Nuch folgen noch an 6./7. Juni in Thalheim die NOFV – Meisterschaft, am
13. 6. um 10.00 Uhr in Belzig das Kreispokalfinale und dann die Playoffs um die Kreismeisterschaft. Dazu alles Gute.

201

Den Staffelsieg besiegelten heute: Franziska „Franzi“ Trenz, Marleen Rohde, Marie Höbinger, Louise Trapp, Lia Fiedler, Marlene Müller (SF), Lea „Pitti“ NItschke, Lea Bahnemann, Anne Gleisberg, Angelina Barthel, Joan Jesse, sowie ab der 36. Minute Charlott Conrad, Emily Hähnel, Merle Kirschstein und Laura Flügge.




Wochenende in Waldstadt

Das Wochenende 30./31.5.2015 in Waldstadt

von DJ Edison

Heute schreibe ich keine Spielberichte von Nachwuchspielen, die ich besucht hatte, sondern ich versuche es, in Form einer Erzählung wiederzugeben.
Am 30.5., es war ein Samstag, hatte ich einen arbeitsfreien Tag und ich beschloß, nach Waldstadt zu fahren. Dort hatte der Fussball – Landesverband Brandenburg ein Vereinsprojekt der F – Juniorinnen organisiert und durchgeführt. Als ich dort ankam, durfte ich mich erstmal nützlich machen, in dem ich beim Aufbau mithalf. Nachdem alles aufgebaut war, ging ich erst mal Kaffee trinken, denn es war ja noch viel Zeit bis zum Beginn. Zwischenzeitlich trafen alle teilnehmenden Mannschaften ein und bereiteten sich vor. Als Gäste kamen die SG Töplitz, der 1.FFC Brandenburg sowie der Storkower SC. Die Mannschaft von Turbine Potsdam hatte drei Mannschaften aufgestellt, F1, F2 und F3. Nach der langen Kaffeepause begann der technische Teil, wo alle Mannschaften einen Technikparcour absolvierten. Nach dem technischen Teil begann das Turnier in einer Gruppe jeder gegen jeden. Ich muß gestehen, ich hatte mir keine Aufstellungen geben lassen und schaute mir das Turnier, das auf zwei Spielfeldern parallel lief, an, Es wäre sowieso schwierig gewesen, an beiden Spielfeldern gleichzeitig zu sein, da die F – Mannschaften ihre Spiele parallel austrugen. Man kann eben halt nicht auf zwei Hochzeiten tanzen, das geht nicht. So ließ ich mein Heft und Kugelschreiber in der Tasche stecken und betrachtete mir das Geschehen. Herausragend auf Turbineseite waren die beiden Hattricks sowohl von „Inge“ (Ingibjorg Byarnursdottir), als auch von Sophie ??? (F3).
Nachdem alle Mannschaften ihre Spiele absolviert hatten, ging es unter strömenden Regen zur Siegerehrung unters Dach der Gaststätte. Zuvor musste man erstmal großes Möbelrücken veranstalten, damit alle Platz fanden. Dann wurden die Platzierungen der teilnehmen Mannschaften verlesen. Der 6. Platz ging an die Mannschaft der SG Töplitz. 5. wurde die F3 von Turbine Potsdam. Den 4.Platz belegte der Storkower SC. Den 3. Platz belegte die F2 von Turbine Potsdam, den 2. Platz die F1 von Turbine Potsdam. Sieger wurde der 1.FFC Brandenburg, der auch Gesamtsieger des Projekts 2014/2015 wurde. Herzlichen Glückwunsch. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und ein Geschenk (Ist denn schon Weihnachten ??)
Danach durfte ich wieder an die Arbeit und half ein bisschen beim Abbau mit. Nachdem alles fertig war, durfte ich dann die Segel streichen und nach Hause fahren. So, nu weiß ich wie schwierig es ist, Alles für ein Turnier auf- bzw. abzubauen. Bedanken möchte ich mich bei Bettina, der Platzwärtin und einigen Eltern, die mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Vielen Dank.
Während des Turniers lief auf dem zweiten Halbfeld die Partie der U13 um Matthias Storch gegen die Jungs von SG Bornim. Diese Partie ging mit 4:2 zugunsten unserer Mädels über die Bühne. Die Tore erzielten Emily“Kerberchen“ Kerber, Luisa „Lulu“ Jungnickel, Helene Ruf sowie Sophie Büttner. Nicht zu vergessen Maya, die bis auf einige Ausnahmen ein Bombenspiel ablieferte, so weit ich es aus der Ferne betrachten konnte.

Am Sonntag, den 31.5. fanden in Waldstadt zwei Spiele parallel statt. Die E um Trainer Christoph Helwig trat gegen SV Ferch an und die D2 um Trainer Jörg Stock hatte es mit Blau Weiß Pessin zu tun. Ich hatte mich für das Spiel der E – Mädels entschieden und wollte mal einen Spielbericht schreiben. Notizen machte ich mir schon. Aber als es nach gerade 45 Sekunden Spielzeit zweimal im Kasten von Anna-Lena einschlug, dachte ich mir, hör auf zu schreiben. Nach 25 Minuten lagen die Mädels schon mit 0:7 im Rückstand. Dann setzte ich mich in Bewegung Richtung D2 – Spiel und sah Cosi voll in Aktion. Zuvor hatte sie einige gute Schüsse der Gäste bravorös gehalten, so daß zur Pause dort 0:0 stand – ein achtbares Halbzeitergebnis.
Ich blieb dann bei den D2 – Mädels und sah mir die zweite Hälfte komplett an. In der 33. Minute hatte Justine nach Assist von Mila eine Großchance, die sie jedoch vergab. Zwei Minuten später musste Cosi doch hinter sich greifen, nachdem ein Gästespieler aus etwa 20 Metern abzog und den Ball unter den Giebel versenkte – 0:1. Die Mädels gaben nicht kleinbei und wollten den Ausgleich. So hatte Mila von links kommend in der 42. eine Chance zum Ausgleich, doch sie verzog. Zwei Minuten später war es wieder Mila, die die Kugel nicht zwischen den drei Torstangen bugsieren konnte. In der 47. Minute verdoppelten die Gäste ihre Führung. Im weiteren Spielverlauf konnte sich die Abwehr um Kapitänin Romy und Jessica öfter mal auszeichnen und Cosi Im Kasten von Turbine hielt hervorragend und verhinderte weitere Tore. Nur der Sturm ließ doch ab und zu noch Schwächen zu erkennen. Im Spielaufbau alles gut, manchmal waren schon gute Spielzüge zu sehen, aber dann… Nun ja. Nach 64 gespielten Minuten war dann Schicht im Schacht. Summasumarum haben unsere D2 – Mädels eines ihrer besten Spiele für ihre Verhältnisse abgeliefert. Beste Spielerinnen waren aus meiner Sicht betrachtet Cosi im Tor, Mila sowie Jessica und Romy in der Abwehr. Trainer Jörg Stock setzte folgende Spielerinnen ein:

1 – Cosima „Cosi“ Wesche
2 – Jessica Maiwald
4 – Mila Wrona
6 – Romy Kachel (SF)
9 – Johanna „Jojo“ Vohland
10 – Anna Schultz
11 – Flora Mechler
14 – Justine Stoof
15 – Ella Krause
17 – ***** ***** (Möchte namentlich nicht genannt werden)

Im Parallelspiel unterlag die E gegen SV Ferch mit 2:10. Die beiden Turbinetore erzielten Mary und Eva. Trainer Christof Helwig setzte folgende Spielerinnen ein:

1 – Anna-Lena Kulbe
2 – Eva Wuttich
4 – Felina Rüchel
5 – Isabel Wagner
6 – Nele Brüggemann
9 – Amy Kroh
10 – Mary Krüger
11 – Lya Bergemann
12 – Maxi ? ? ?
16 – Lilo Röderstein




die u15 fast am ziel

C-Junioren Kreisliga(m): SG Michendorf/Wilhelmshorst – Turbine Potsdam U15 1:2

18.5.2015 von Micha

Ein paar Tage Urlaub machten es möglich, unsere U15 nach Michendorf zu begleiten.
Um es vorwegzunehmen: Phasenweise sah man den Spiel unserer Mädels an, daß die Terminhatz der letzten Wochen dann doch an die Substanz geht. Aber das änderte nichts an der Einsatzbereitschaft unserer Mädels. Das war auch nötig, trafen sie doch auf einen kampfstarken und hoch motivierten Gastgeber. So ging es gleich zur Sache. Bereits in der 6. Minute spielte lea den Ball lang auf Pitti, die ging in den 16er und vollendete überlegt zum 1:0 aus Turbinesicht. Die Jungs steckten den Rückstand we und hatten ihrerseits nun eine starke Phase. Ein Kopfball nach Ecke ging knapp vorbei. In der 13. Minute hatten die Turbinen ihrerseits Ecke von rechts. Von Loui getreten, kam der Ball zu Marlene, die eine Ecke von links rausholte. Pitti führte aus und die kleine Lea stieg hoch zum Kopfball – 2:0. Ja, dieses Tor könnte man als Lehrfilm benutzen. Aber auch jetzt gaben die Jungs nicht klein bei und kämpften weiter. Franzi erwies sich als sehr aufmerksam, als ein Schuß der Jungs noch von Laura abgefälscht wurde. nach 20 Minuten wurden die Jungs belohnt: Ein Pass durch die Schnittstelle der Abwehr (die dabei nicht gut aussah und es war auch kein Abseits) und ein SG – Spieler lief allein auf Franzi zu – 2:1. Trotzdem wurde Franzi zurecht vom Trainerteam gelobt. Hatte sie es doch vermieden, den Angreifer im 16er von den Beinen zu holen. Das wäre Rot gewesen ! Dem Lob möchte ich mich anschließen, zumal es im Spielverlauf noch eine ähnliche Szene gab, wo sie den Angreifer aber erfolgreich stören konnte. Nun entwickelte sich ein kampfbetontes Hin und Her mit Chancen auf beiden Seiten. In der 33. kam der Ball lang auf Loui. Die drang in den 16er ein und kam zu Fall. Aber der Pfiff blieb aus. Nun ja, aus meiner Sicht würde ich sagen: „kann aber muß nicht“. Aber dies ist nur meine Meinung. So ging’s mit 2:1 für unsere Mädels in die Pause.
Mit Beginn der zweiten 35 Minuten zeigten die Jungs, daß sie unbedingt ausgleichen wollten. Ein Schuß von ihnen strich nur um Zentimeter am Pfosten vorbei. Im Gegenzug verpaßte ein Freistoß von Angelina das Gehäuse ebenfalls nur knapp. So ging es munter weiter und als neutraler Zuschauer hätte man seinen Spaß. So z.B. , als Marie mit Wiener Schmäh wie eine Ballerina die Abwehr austanzte, aber das Abspielen vergaß und letzten Endes am Keeper scheiterte. Auch ein Schuß von Lea aus 17 Metern fand in ihm seinen Meister. In der 65. dann eine Szene zum Aufregen: Marlene schickte Loui. Die drang in den 16er ein, wurde klar behindert und konnte trotzdem den Ball im Tor unterbringen. Aber der Schiri pfiff den Vorteil ab und gab Elfmeter. Nun ja, er ließ im Spiel sowieso eine klare Linie vermissen. Wenn er hier pfiff, hätte er es in der ersten Hälfte erst Recht tun müssen. Aber was soll’s ? Marie trat an und der Keeper konnte den Schuß mit einer Hand zur Ecke lenken. In der Nachspielzeit hatte Josie noch eine Chance, aber der Keeper stand goldrichtig.
So nahmen unsere Mädels in diesem Härtetest drei wichtige Punkte mit und stehen nun dicht vor dem Staffelsieg. Die Tabelle sieht so aus:

1. Turbine Potsdam 16 Spiele 103:18 Tore 40 Punkte
2. RSV Eintracht 16 Spiele 69:20 Tore 36 Punkte
3. SpG Treuenbr./Niemegk 16 Spiele 63:17 Tore 34 Punkte
4. Borussia Belzig 15 Spiele 76:19 Tore 32 Punkte

So benötigen unsere Mädels aus den letzten zwei Spielen noch zwei Punkte. Nächster Gegner ist am Mittwoch, dem 27. Mai um 18 Uhr im Luftschiffhafen der bisher sieglose Tabellenletzte Concordia Nowawes II. Bei allem Respekt, aber alles Andre als ein Sieg unserer Mädels wäre eine dicke Überraschung, zumal das Auswärtsspiel vor kurzem mit 10:1 gewonnen wurde. So können unsere Mädels also vorzeitig den Sack zubinden.
Die Grundlage dafür schufen heute: Franziska „Franzi“ Trenz, Marleen Rohde
(46. Lia Fiedler), Marie Höbinger, Louise „Loui“ Trapp (68. Emily Hähnel), Marlene Müller, Lea „Pitti“ Nitschke (61. Lina Albrecht), Lea Sophie Bahnemann, Anne Gleisberg, Angelina Barthel, Joan Jesse (50. Josephin „Josie“ Matthees) sowie Kapitänin Laura Flügge.
Als wenn dieser Härtetest nicht genug wär‘ , mussten unsere Mädels zwei Tage später im Kreispokal-Halbfinale bei den Jungs vom FK Hansa Wittstock ran. Nach Toren von Marie, Loui bzw. 3x Marlene gewannen sie auch dieses Spiel mit 5:3. Hut ab vor diesen Mädels !! Aber mein Gott, schon wieder ein Pokalfinale ! (grins) Dies findet am Samstag, den 13.6.2015 um 10 Uhr statt. Der Ort stand noch nicht fest.




der nächste schritt

C -Juniorinnen-Landsliga: Turbine Potsdam C1 – SG Wandlitz/Basdorf 4:0
17.5.2015 von Micha

Der Alltag hat unsere Pokalheldinnen wieder. Aber im Ligaalltag geht es für unsere jungen Ladies um nicht weniger als die Landesmeisterschaft. Und dort hin gingen sie einen weiteren Schritt.
Zu Gast waren heute die Mädels der SG Wandlitz/Basdorf. Die erste Halbzeit kann man unter die Überschrift „Mein Gott, was da Alles liegenblieb“ stellen. Wie im Heimspiel gegen die SpG Oberhavel/… hätten unsere Mädels schon zur Pause alles klar machen können. Leo, Annika und Lena P. ließen beste Chancen aus. Amy im Tor hätte auch einen Kaffee trinken gehen können. Nur einmal wurde sie gebraucht und fing den Ball sicher ab. So hieß es nach 35 Minuten 0:0. Ich blieb optimistisch, stand es in besagtem Heimspiel zur Pause doch auch 0:0 und am Ende wurde ein 6:0 draus.

Ich weiß ja nicht, was Trainer Heiko Limpach in der Pause für magische Worte benutzte oder was er den Mädels in den Pausentee tat. Auch diesmal drehten die Turbinen in der zweiten Hälfte auf. Nur dauerte es diesmal gerade 10 Sekunden, bis der Ball im Netz zappelte. Vom Anstoß weg schnappte sich Leo den Ball und zog los. Sie ging über links und war nicht vom Ball zu trennen. Mit rechts schlenzte sie den Ball dann ins lange Eck – 1:0. Ich würde dieses Tor glatt zur Wahl „Tor des Monats“ vorschlagen. Nun war der Bann gebrochen und unsere Turbinen ließen den Gästen keinen Stich mehr. Die Chancen häuften sich: 41. Jeanie lang auf Lara – volley an die Latte, 42. nochmal Lara. In der 43. wuselt sich Leo durch, steckt durch zu Annika und es stand 2:0. Die Gäste kamen kaum mehr nach vorn und wehrten sich mit Allem, was sie hatten. Annkia schaltete nach einem Abwehrfehler am schnellsten, zog los und scheiterte aber dann an der Keeperin. Nach 49 Minuten gab’s Gewusel vorm Gästetor und Leo drückte den Ball schließlich über die Linie – 3:0. Die Turbine – Ladies drückten weiter und nach 57 Minuten gab’s einen weiteren schönen Angriff zu sehen: Lena F. trieb den Ball über links nach vorn, liegte ihn dann quer zu Sarah – und der paßte zum 4:0. Unsere Mädels blieben weiter am Ball, aber ein weiters Tor war ihnen nicht vergönnt.
So kann man sagen: Die Mädels haben einen Lauf. Naja, schließlich winkt die Meisterschale und somit das Double. Aber schon jetzt kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen. Vizemeister in der Halle, Pokalsieger und in der Meisterschaft ganz vorn dabei. Ach ist das schön !
Daß dem so ist, dafür sorgten heute: Amalie „Amy“ Berck, Annika Herfert (53. Sarah Lindner), Lena Pflanz, Leonie „Leo“ Thiem, Freya Uhrlau, Charlotte Wicht (SF), Jean-Marie „Jeanie“ Ehrke sowie Lena Fuchs.