DAS NÄCHSTE PUBLIC VIEWING STATT FANBUSFAHRT

Die 150. Fanbusfahrt sollte eigentlich schon nach Köln gehen, verschiebt
sich aber immer weiter in die Zukunft. Leider kriegen wir den Fanbus
nicht voll, zuwenig interessierte Mitfahrer lassen den Fahrpreis in die Höhe schnellen.

Aber nun genug gejammert, wir machen dann eben wieder ein Public Viewing .

Treffpunkt: Zeppelin Sportsbar, Zeppelinstr. 39, 14471 Potsdam
Zeit: Freitag, den 21.10.2022 ab 19.15 Uhr
5. Spieltag: SV Meppen gegen 1. FFC Turbine Potsdam

Damit wir etwas Planungssicherheit haben, sagt bitte bei
Beatrice Martens mobil und WhattsApp +49 15222191581,
per email info@turbinefans.de oder als Nachricht über
Facebook – Turbinefans.de oder Instagram – @turbinefans_official Bescheid.

Wir feuern die Turbinen eben aus der Ferne an, live im Stadion müssen es die
hingereisten Fans dies tun.

Foto: Bernd Gewohn




Totgesagte leben länger

Spielbericht zum BL-Spiel: 1. FFC Turbine Potsdam gegen den VfL Wolfsburg am 15.10.2022

Wann haben die Turbinefans schon mal eine Niederlage so fröhlich und euphorisch gefeiert? Wann hat sich schon mal eine Niederlage wie ein Sieg angefühlt?

Samstag, 13.00 Uhr, das „Karli“ füllte sich mit Menschen. Unerwartet vielen Menschen. 2.623 Zuschauer:innen wollten tatsächlich der Tatsache ins Auge sehen, wie das Kaninchen vor der Schlange erstarrt. Darunter schlängelten sich ca. 100 Wolfsburg-Fans, die in dieser Saison ein viertes Fest in Folge feiern wollten.

Die Tippspiel-Karten füllten sich mit 1:4 und 0:5 und noch höheren „Klatschen“-Prophezeiungen…

Ein wahrer Turbinefan kommt trotzdem, um der Mannschaft beizustehen. Auch wenn es schmerzen sollte. Ein wahrer Turbinefan übt sich in Geduld und ist mit 1 Punkt aus drei Pflichtspielen mittlerweile leiderprobt und radikal geerdet. Ein wahrer Turbinefan denkt logisch: Der Aderlass an Stammspielerinnen war am Saisonende immens. Zwei Drittel der Mannschaft sind Neuverpflichtungen – aus 17 oder 18 verschiedenen Ländern nach Potsdam gereist. Dazu ein neuer Cheftrainer, der erstmals Erfahrungen in der 1. Bundesliga sammelt.

Viel Unruhe, Ungewissheit, Unsicherheit – da werden Geduld und Gelassenheit schnell zu Fremdwörtern. Der letzte sportliche Erfolg mit der errungenen Meisterschaft liegt mittlerweile 10 Jahre zurück.

Und trotzdem füllte sich das „Karli“-Stadion. Zahlreiche Ehrengäste nahmen auf den Zuschauerrängen Platz: die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst, der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Mike Schubert, auch der japanische Botschafter Yanagi. Und dazu ein Geburtstagskind: Noa Selimhodzic, Spielerin mit der Nr.20, die heute ihren 19. Geburtstag feierte. Die Fans stimmten sofort ein „Happy Birthday“ an.

Anlässlich des DFB-Klimatages parkten am Stadioneingang einige exklusive E-Bikes – und Firmenvertreter der „Energieinsel“ standen zum Halbzeit-Interview bereit. Ja, das Thema „Energie“ ist derzeit in aller Munde und in Kombination mit „Krise“ wirkt es angsteinflößend. Welche Energie würden heute unsere Turbinen produzieren?

Und wie ist das mit den Erwartungen? „Wer nichts erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden“, heißt es so schön. Doch wie wundervoll ist das Erleben, wenn sich negative Erwartungen, Missmut und Zweifel in den Gegensatz umkehren – und am Ende in einer Euphorie explodieren!

Wer heute nicht dabei war, hat etwas verpasst!

Erste Halbzeit

Während der VfL Wolfsburg bereits konzentriert auf den einzelnen Spielpositionen bereitstand, klatschten sich die Turbinen noch quirlig gegenseitig ab. Dann kehrte auch hier die Spielordnung ein.

Vier Turbinen aus der Vorsaison standen in der Startelf (Weidauer, Schwalm, Meister, Deutsch), die restlichen zwei Drittel stellten eine Aufgabe zum Namenlernen dar. Im Gegensatz dazu saßen beim VfL großartige Namen auf der Auswechselbank, u.a. Ewa Pajor, Pia-Sophie Wolter, Sveindis Jonsdottir. Und die „halbe“ Nationalmannschaft empfing im lindgrünen Trikot unsere blau-bunte Truppe.

Na dann: Anpiff ins Ungewisse…

Zweikampfduell mit Moliie Rouse (Foto: Saskia Nafe)

Ähm, fünf Minuten gespielt – und kein Gegentor. 10 Minuten, 15 Minuten – immer noch kein Gegentor. Die Turbinen zeigten von Beginn an einen Kampfgeist, der sich nicht durch hektisches Reagieren, sondern durch Souveränität im Zweikampfverhalten, im Kampf um jeden Ball und mit einem Passspiel auszeichnete, bei dem der Ball tatsächlich das Ziel erreichte.

Es dauerte fette 18 Minuten, bis endlich das eintrat, wovon die Mehrheit der Anwesenden ausgegangen war: Wolfsburgs Nr.11 Alexandra Popp hob in luftige Höhen ab um nochmal viel größer als die kleine Torwartfrau von Turbine, Jil Frehse #22, zu sein – und erzielte per Kopf den Führungstreffer zum 0:1.

Alexandra Popp (Foto: Saskia Nafe)

Das Karli kocht

Ab da begann es richtig spannend zu werden! Denn ein neues Sternchen an Potsdams Frauenfußballhimmel wurde geboren: Jil Frehse, 18 Jahre, blutjung.  Manch ein Fußballfan kannte diese Spielerin aus dem Fernsehen, als sie vor zwei Wochen beim Auswärtsspiel gegen den FC Köln auf ihrem Weg zur Toilette abgefangen wurde. Die Stammtorhüterin Vanessa Fischer hatte soeben die rote Karte gesehen, die Schiedsrichterin zeigte mit einem Doppelstrafblick auf den Elfmeterpunkt – und Jil ging nicht zur Toilette, sondern hielt beherzt diesen Strafstoß.

Turbinesternchen des Samstagnachmittags
(Foto: Saskia Nafe)

Das diese grandiose Tat damals keine Eintagsfliege war, wurde in dem heutigen Spiel deutlich. Mit Wahnsinnsparaden, festen Griff, Einigeln, zielgenauem Herauslaufen und brillanter Fußabwehr ließ sie eine nach der anderen 100%-igen Torchance der Wölfinnen verblassen. In der 26. Minute gratulierte die Nationalspielerin Alex Popp sogar unserer kleinen Jil, nachdem ihr Torschuss nicht zum 0:2 geführt hatte. Eine seltene, sportliche sehr respektvolle Geste.

Auch Jule Brand durfte diese Erfahrung in der direkten Begegnung mit Potsdams junger Torhüterin in der 42. Minute sammeln. Schon wieder eine Glanzparade! Das Turbinevolk auf den Rängen tobte auf den Rängen und skandierte „Ji -il Freeeh-se“. Und das nicht nur einmal. Die Partie kam in Gang, die Stimmung bebte, Hexenkessel.

Ein Turbinefan meinte trocken in Richtung Wolfsburger Trainerbank: „Tja, wir haben eine Frehse, ihr nur eine Egge.“

Nicht zu vergessen: Ein Freistoß von Tori Schwalm in der 39. Minute sah aus wie ein Ausgleichstreffer und der erste Ton der Tormusik erschallte bereits aus den Stadionlautsprechern, bevor auch der oder die Letzte begriffen hatte, dass nur das Außennetz wackelte.

Zweite Halbzeit

Nicht nur die Spielerinnen benötigten eine Halbzeitpause, auch deren Fans. „Schreidrops“ wurden gegen heiser gewordene Stimmen herumgereicht und andere entspannende Maßnahmen eingeleitet. Wie würden die Turbinen aus der Kabine kommen? Hatten sie noch ausreichend Kraft und Konzentration, um mit ihrem grandiosen spielerischen Einsatz nahtlos anknüpfen zu können?

Ja.

Hatten sie.

Nicht geschubst
(Foto: Saskia Nafe)

Die Mannschaftsleistung überzeugte auch in der zweiten Halbzeit. Wolfsburg schoss aufs Tor, Jil hielt. Wolfsburg schoss aufs leere Tor, doch Jils Geist hielt. Wolfsburgs Starspielerin Ewa Pajor, in der zweiten Halbzeit frisch eingewechselt (ja, nun brauchte sie man doch), benötigte drei glasklare Anläufe, um eeeendlich – in der 94. Minute – das mühsame 0:2 zu erzielen.

Und wie schade, dass Kyokawas knallharter Distanzschuss knapp das rechte obere Eck verfehlte. Verdient wäre ein Unentschieden gewesen. Ein Lohn für die starke Mannschaftsleistung der Turbinen und deren Torwartsternchen Jil Frehse, die ohne Wenn und Aber am Ende zum „Player oft the matsch“ gekürt wurde. Ihre heutige Leistung erinnerte an das CL-Finale in Getafe, als die „coole Sau“ Anna Sarholz im blutjungen Alter von 17 Jahren einen Elfmeter nach dem anderen eiskalt wegfischte.

Player of the match_Jil Frehse:-) überreicht von der Ministerin Britta Ernst (2 v.r.) (Foto: Saskia Nafe)

Abpiff

Der VfL Wolfsburg hatte den 1. FFC Turbine Potsdam unterschätzt. Genauso wie viele Potsdamer Anhänger. Totgesagte leben länger.

Turbine hat heute leistungsmäßig einen gewaltigen Schritt nach vorn gemacht. Die mentale Einstellung der Mannschaft überzeugte und begeisterte. Selbstbewusst boten sie dem Gegner Paroli und zeigten dabei eine große Spielfreude und auch technisches Können. Sie wollten nicht nur, sie konnten es sogar:-)

Bedenkt man, dass die letzten drei Begegnungen mit Wolfsburg 0:3 oder gar 0:4 verloren gingen, gilt der neu zusammengewürfelten Mann und dem Trainerteam ein kollossaler Respekt.

Ein Auswärtssieg gegen Meppen am kommenden Freitag wäre eine logische Folge. Drücken wir unseren Mädels die Daumen!

Danach

Eine ungewöhnliche Beobachtung war, wie viele Menschen noch lange nach dem Abpfiff im Stadion blieben, sich miteinander austauschten und selig auf den Rasen blickten. Vermutlich auch in der Hoffnung, von der einen oder anderen Spielerin beider Mannschaften ein Autogramm zu ergattern.

Text: Susanne Lepke

Fotos: Saskia Nafe, Beatrice Martens




WIE PHÖNIX AUS DER ASCHE – ODER EIN BEGINN MIT WILLE, SPIELFREUDE UND KAMPF

Spiel der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga 1. FC Köln gegen 1. FFC Turbine Potsdam am 01. Oktober 2022

Foto (Turbine)

Mehrere kleine Fan-Gruppen machten sich am 01. Oktober nach Köln auf den Weg, die Turbinen live im Kremer-Stadion zu unterstützen.
Brigitte hat uns einen kleinen Bericht zur Verfügung gestellt, in dem sie die Atmosphäre, die Stimmung und auch persönliche Empfindungen und Erlebnisse schildert.

"Bei Nieselregen und  verhangenem  Himmel hingen Guido und Frank die Nationalflaggen unserer Turbinen  das „Phönix aus der Asche“ und „ Da wo ihr spielt sind wir–Turbinefans“ an .  Doppelt aber wirkungsvoll .
Im Vorfeld erlebten wir freundliche uns zugewandte Köln- Fans und Mitarbeiter des Veranstalters.
Als die Mannschaften um 13Uhr aufliefen , strahlte die Sonne in schönsten Farben auf unsere Spielerinnen und das gesamte Stadion.
Unsere Mädels dokumentierten auf einem Banner , für ihre Verletzte Kapitänin spielen zu wollen.
Turbinemusik erklang aus Guidos“Blechkiste“-

Welch ein Auftakt!

Mit Schnelligkeit und Mut begann das Spiel. Leider fiel das erste Tor in unserem Kasten.
Nichts desto intensiver der Angriff unsere Turbinen!

In kurzer Zeit hatten sie die Schlappe wieder gut gemacht.
Das Eigentor von Maya konnte sie auch nicht erschüttern.
Unsere Mädels wollten gewinnen!

Dann kam der Schreck: Fischi wehrte eine Kölnerin regelwidrig ab.

Rote Karte-ein Elfer

Ich kann mich an der Diskussion nicht beteiligen, weil mein Fußballwissen zu gering ist.

Einfach nur Sch…….

In dem Moment goß es in Strömen im Stadion und über unsere Vanessa,  die kreidebleich auf die „Ablösung“ vor ihrem Kasten stand.

Es dauerte eine geraume Zeit, bis Jil zum Tor kam. (Sie war im Begriff mal schnell woanders hin zu gehen)

Sie stellte sich auf und parierte den Ball.
Jubel bei uns Fans im Block und ganz sicher bei euch allen zu Hause.
Zwischenzeitlich waren ca. 40 Sympathisanten in unserem Block ob mit oder ohne Turbineschal. Sie jubelten nur für diese unbeschwerte Aktion.

Wie das Spiel endete das wissen die von Fernseher das Spiel beobachteten.

Eine kleine Episode am Rande:

Jil kommt aus NRW.
Die Familie hatte versprochen dem Spiel beizuwohnen .
Darunter auch Oma und Opa. Diese beiden erfuhren erst  vor dem Spiel, dass Jil heute mit im Stadion sein wird . 
Beide brachen in Tränen aus. Sie hatten ihr Enkelmädchen ziemlich lange nicht gesehen. Es war so rührend und herzerweichend .
Die Familie hatte zusammen gehalten.

Der Elfer krönte dann alle Emotionen .

Unsere Mannschaft gab noch nicht auf und kämpfte. In Minderheit hat es dann halt Nicht gereicht.
Die Fußballversteher unter euch werden mir recht geben,  dass diese Einstellung und der gezeigte Kampfgeist uns weiter bringen wird.

Zur Anmerkung,  unsere Amber mußte nach kurzer Zeit aus dem Feld. Muskelprobleme ließen sie nicht mehr eindämmen." (Brigitte Grantzow)

Erstmalig nach Corona musste eine Fanbus-Fahrt abgesagt werden, da wir nicht genügend Mitfahrer zusammen bekamen. Für den Einzelnen wäre es finanziell nicht machbar gewesen.
So trafen sich die Fans zum Public Viewing in der Zeppelin-Sportsbar.
Das Wichtigste zum Spiel hat ja Brigitte schon ausgeführt, wir weit weg vom Stadion haben aber genauso empfunden, als die Turbinen zur Halbzeit durch Jils gehaltenen Elfer führten.
Aber wir müssen Realisten sein, dass eine neue Mannschaft in Unterzahl diesen Spielstand nicht noch weitere 45 Minuten halten kann.

Ein Ausblick auf die weiteren Spiele von Turbine Potsdam:
– 15. Oktober 2022, 13.00 Uhr – der VfL Wolfsburg kommt ins Karli
– 21. Oktober 2022, 19.15 Uhr – Turbine spielt in Meppen (ein Fanbus fährt nicht, es wird wieder
ein Public Viewing in der Zeppelin-Sportsbar geben). Wir würden uns freuen, wenn die
Resonanz größer wird.

Text: Brigitte Grantzow, Beatrice Martens
Fotos: Saskia Nafe (sas), Brigitte Grantzow (brigra)




NIEDERLAGE GEGEN EINEN AUFSTEIGER

Spielbericht zum FLYERALARM-Frauen-Bundesliga-Spiel 1. FFC Turbine Potsdam gegen den MSV Duisburg

Die Saison 2022/2023 hat begonnen. Das erste Spiel – auswärts gegen den SV Werder Bremen haben die Turbinen mit Ach und Krach mit 1:1 gerade mal so (gewonnen).
Das zweite Spiel, daheim im Karli gegen den Aufsteiger MSV Duisburg sollte eigentlich mit drei Punkten belohnt werden. Aber weit gefehlt!!

Die Turbinen kamen schwer ins Spiel. In der 11. Minute schaffte es Jenny nicht, den Ball abzuwehren, Amber kam zu Hilfe, sprang aber am Ball vorbei und der Ball war im Potsdamer Tor. Jetzt mussten schon 2 Tore her, um die Punkte zuhause zu lassen.
Obwohl die Turbinen danach etliche Chancen hatten, sie konnten sie nicht in Tore ummünzen.
Für die 2. Halbzeit hatten sich die Mädels zwar viel vorgenommen, aber es kam alles etwas anders, als gedacht. Kapitänin Noemie verletzte sich ( es sah so alles nach einem K-Problem aus), es fehlte jetzt auch noch Eine, die etwas Ordnung in die Mannschaft und das Spiel bringen sollte. Es kam, wie es kommen musste, das zweite Tor für die Duisburgerinnen fiel.
Die eingespielten Spielerinnen, wie Tory, Sophie und die eingewechselte Anna Gerhard rannten, rannten, konnten aber keine Kontinuität in die Mannschaft bringen. Ich sage dazu immer- wie ein Hühnerhaufen.
So war das 0:3 vorhersehbar, die 1285 Fans aber nicht nur enttäuscht, sondern teilweise auch bedient.

Nebenbei bemerkt:
– Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas war auf Einladung des 1. FFC Turbine Potsdam im Karli,
sie durfte nach dem Spiel der Player(in) of the match aus Duisburg gratulieren.
– In der Halbzeitpause wurde Jürgen Theuerkorn , langjähriger Trainer unserer U15, in den
Ruhestand verabschiedet.
– Unser Pausenschiessen heißt jetzt Elfmeter-Schiessen, Torwart ist Jayden Koebe. Diesmal hielt
er 5 von 6 Bällen.
– Beim Tipp-Spiel hat kein Fan das richtige Endergebnis getippt.
– Im Anschluss an das Spiel gab es noch ein kleines Fanfest mit Tombola, Freigetränken und
einer Autogrammstunde.
Durch den Fanclub Turbinefans e.V. wurden allen 20 Neuzugängen ein Blumenstrauß mit
selbstgebastelten blauen und weissen Herzen und einem kleinen deutsch- oder englisch-
sprachigem Willkommengruß überreicht.

die Neuen -Foto (sas)

Den 3. Spieltag bestreiten die Turbinen am Samstag gegen den FC Köln. Dorthin fährt kein Fanbus, da sich nur eine kleine Anzahl an Mitfahrern angemeldet hat, und der Fahrpreis dadurch für den einzelnen Fan viel zu hoch ist.
Aber wir haben ein Public Viewing in der Zeppelin-Sportsbar, Zeppelinstr. 39 in 14471 Potsdam
ab 13.00 Uhr organisiert. Es ist Jeder willkommen, egal ob Mitglied im Fanclub oder nicht.

Text: Beatrice Martens
Fotos: Beatrice Martens (bea), Saskia Nafe (sas)

Foto (sas)



ABSAGE DER FANBUSFAHRT NACH KÖLN- PUBLIC VIEWING IN DER ZEPPELIN-SPORTSBAR

Die für den 3. Spieltag geplante Fanbus-Fahrt nach Köln muss leider abgesagt werden.
Der Grund ist die geringe Zahl an Mitfahrern, so dass die Fahrt auch finanziell für die Fans nicht stemmbar wäre.

Somit bleibt den Fans nur die Möglichkeit, die Turbinen aus der Ferne zu unterstützen.

Da das Spiel am Samstag, den 01.10.2022 um 13.00 Uhr beginnt, haben wir mit Hagen, dem Betreiber der Zeppelin-Sportsbar eine Möglichkeit gefunden, uns gemeinsam das Spiel auf
Magenta-TV anzusehen.
Die Adresse der Zeppelin-Sportsbar ist Zeppelinstr. 39, 14471 Potsdam.

Es ist zwar relativ kurzfristig, aber bitte sagt dem Fanclub Turbinefans e.V.,
in Person Beatrice Martens, mobil oder WhattsApp +49 15222191581 über Eure
Teilnahme Bescheid.
Wir werden es doch wohl schaffen, dass dort wenigstens 20 Fans zum gemeinsamen Gucken erscheinen.

Text: Beatrice Martens
Foto: Bernd Gewohn




PUBLIC VIEWING ZUM SAISONSTART 2022/2023 1. FFC TURBINE POTSDAM

Für die Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam beginnt die Saison 2022/2023 der
FLYERALARM-Frauen-Bundesliga mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Werder Bremen
am 18. September 2022.

Da sich zwar ein Fanbus mit zahlreichen Fans auf die Reise begibt und auch viele Fans
privat zum Spiel fahren, gibt es für die Fans, die das Spiel im TV schauen möchten,
die Möglichkeit, dies in Gemeinschaft in der Zeppelin-Sportsbar in 14471 Potsdam,
Zeppelinstr. 39 zu tun.

Bei Interesse meldet Euch doch bitte bei Bernd Gewohn, per email an bernd.hansa@web.de
oder info@turbinefans.de an.

Text: Beatrice Martens
Foto: Bernd Gewohn




Ne knappe Kiste

Turbine C1 – Ludwigsfelder FC 1:0

11.9.2022  von DJ Edison

Auch hier gibt es eine Veränderung. Unsere C – Juniorinnen gehen in dieser Saison als einzige C-Mannschaft in diese Saison. In der Vorsaison agierten sie als C2 – Mannschaft. Auch neue Spielerinnen sind hinzugekommen. Die C-Mannschaft von der Sportschule ist die neue „U14“, auf Fussball.de, die als D1 bezeichnet wird
Nun unsere „C“ hatte ihr erstes Heimspiel gegen den Ludwigsfelder FC. Schon in aller Herrgottsfrühe mussten sie antreten. Ferner gab es sogar ein Wiedersehen mit einer bekannten Spielerin, die mal bei Turbine angefangen hat und kurzzeitig bei einem anderen Verein aktiv war. Die Rede ist von Lucie Bulir. Ich hab sie kaum wiedererkannt. Sie ist sehr gewachsen in der Zwischenzeit. Okay weg davon. Kommen wir nun zum Spiel unserer Young Ladies, betreut von Bettina Stoof. Es war zunächst ein ausgeglichenes Spiel beider Mannschaften. Beide hatten viele Chancen, nutzten sie aber viel zu selten. Es war mehr oder weniger ein Spiel auf Augenhöhe. In der Vergangenheit war Ludwigsfelde meist Punktelieferant. Diesmal nicht. Sie haben sehr gut mitgehalten und sich ebenfalls Chancen erarbeitet. In der 11.Minute hatte Lucie eine Möglichkeit gehabt, aber sie verzieht nur knapp. Unsere Mädels erarbeiteten sich viele Chancen, nur der Abschluß verfehlte sein Ziel. Die Gegnerinnen hatten auch ihre Möglichkeiten, Aber Sophia im Kasten hielt ihr Tor sauber. In der 25.Minute war es dann soweit. Henni setzte ich über die rechte Seite durch, bediente Paulina und sie vollendet zur 1:0-Führung unserer YL’s . Bis zum Halbzeitpfiff passierte nicht viel und unsere Mädels gingen mit der knappen Führung zum Pausentee.
Der zweite Spielabschnitt begann erstmal mit einem Torwartwechsel bei den Gästen. Beide Teams versuchten spielerisch zum Erfolg zu kommen. Nur gelang es Niemanden. In der 46.Minute versuchte es Lara mal von rechts, aber die Torhüterin machte die Ecke zu. Kurz vor dem Schlußpfiff musste sich Sophia noch einmal auszeichnen (59 ) Ja, die Gäste waren dem Ausgleich sehr nahe. Aber es blieb bis zum Schlußpfiff bei der knappen 1:0-Führung für unsere Turbinen.
Summa sumarum war es ein Spiel auf Augenhöhe beider Teams. Die Gäste hätten auch die Partie gewinnen können. Aber das Endergebnis spricht nun mal eine andere Sprache. Kurz und gut, es war ein knapper Sieg unserer Mädels.
Bettina Stoof, die heute die Mannschaft betreute, setzte folgende Spielerinnen ein: Sophia v. Bülow (TW), Leni Niemann (C), Henriette „Henni“ Knabe, Alena Fennel, Lucie Bulir, Emma Türpitz, Mathilda Püschel, Nina Thoma, Paulina Schütze, Amy Westphal, Lara Köcer, Karla Engel sowie Marietta Brand.




Neues Spiel, Neues Glück

Turbine D1 (neu) – MSV Neuruppin (m) 5:3

4.9.2022 von DJ Edison

Zeit wird’s.

Nach vielen Monaten Zwangspause rollt endlich wieder der Fußball. Ich bin ganz spontan in die Waldstadt gefahren, um mir ein Spiel einer D-Mannschaft anzugucken. Nun, es hat sich viel ereignet Im Verein und das hat mich sehr überrascht. Es sind neue Mannschaften entstanden, so auch diese. Eine U13 aus der Sportschule. Total neues Team, neue Gesichter und Namen. Bis auf Sara Augsten und Nicky Roloff waren mir die anderen Mädels total unbekannt. Ich bin natürlich auch gespannt, wie die Mannschaft im Spielbetrieb harmoniert. Ferner gab es auch eine Neuerung in der Spielzeit. Wie bekanntlich spielt die U13 sonst 2×30 Minuten. Die Spielzeit wurde in diesem Fall auf 4×15 Minuten festgelegt, ähnlich wie beim Feldhockey. Auch das war mir bisher unbekannt. Also Viel Neues ist passiert. Nun,ich werde auch beobachten, ob diese Saison auch komplett zuende gespielt wird, oder nicht. Eins ist schon mal Fakt: ich persönlich bleibe Turbine treu und werde wieder meine Aufgaben hier wieder wahrnehmen. Schluß der Vorrede. Kommen wir jetzt endlich zum heutigen und auch ersten Spiel unserer „neuen“ D-1-Sportschulmannschaft unter Trainer Hannes Waldenburger, mir noch unbekannt. Zu Gast war eine Jungs-Manschaft des MSV Neuruppin.
Nun, unsere Mannschaft muss sich erst mal finden. Das gelang ihnen auch. In der 4.Spielminute geriet die D1 in Rückstand. Sara Augsten im Turbinekasten war gegen diesen Schuß machtlos. Zwei Minuten später erhielt Turbine eine Ecke. Ich weiß nicht,wer sie hereingab, aber Nicky stand goldrichtig und locht ein zum verdienten Ausgleich -1 :1(6,). Nach 15 Minuten (ein Quarter) stand es 1:1.
Das zweite Viertel war sehr unterhaltsam. Die Turbinen machten Druck, nur Zählbares gelang ihnen nicht. Eine Großchance gab es in der 19.Minute nach einem Schuß von Lily. Nach 120 Sekunden geriet Turbine erneut in Rückstand – 1:2. Nichtsdesto trotz versuchten unsere Mädels den Ausgleich wieder herzustellen. Sie hatten Chancen en masse. Nur das Zielwasser hatten sie anscheinend nicht getrunken. Lily und Leonie schossen zwar mehrmals auf’sTor. Aber immer nur „Fahrkarten“. Dafür machte Sari im Tor eine gute Figur und hielt so manche „Granaten“.
Nach dem zweiten Viertel stand es 1:2.
Im 3. Viertel gab es einen Torwartwechsel: Shirley Rießner stand für Sari zwischen den Pfosten. Das Spiel nahm etwas Fahrt auf. Eine Minute später musste Shirley schon hinter sich greifen – 1:3. In der 36.Minute versuchte es Leonie mal aus der Distanz, traf aber nur den Pfosten und zwei Minuten danach traf Sari nur das Außennetz und in der selben Minute traf Lily nur den Querbalken. Das waren schon hochkarätige Chancen für unsere Turbinen. Kurz vor dem Quarter-Pfiff hatte Lily eine Großchance: Sie zog ab, aber die Kugel krachte an die Unterkante der Latte. Das roch schon nach Wembley.
Daa letzte Viertel sollte alles richten. Sari setzte sich im Zentrum durch und verkürzte auf 2:3 aus Turbine-Sicht. Eine Minute später hatte Leonie abgezogen, aber der Torwart hielt den Ball fest. In der 54.Minute kamen unsere Mädels zum Ausgleich – 3:3. Nach Zuspiel von Leonie erzielte Nicky das 3:3. Dabei blieb es nicht. Eine Minute später gingen unsere Turbinen durch Sara Augsten sogar in Führung – 4:3. Den Schlußpunkt zum 5:3 in der 59. Minute setzte Lily, nach Vorlage von Leonie. Dann war endlich Schluß. Unsere Mädels verließen als Sieger das Feld.
Summa Sumarum war es es doch eine unterhaltsame und faire Partie zwischen den beiden Kontahenten. Zwei Spielerinnen haben mir besonders gut gefallen. Es waren Leonie und Lily. Sie haben mächtig für Furore gesorgt. Aber auch Nicky, die sich immer wieder in die Angriffsaktionen mit einschaltete. So ging der Sieg m.E. auch in Ordnung. Trainer Hannes Waldenburger hatte folgende Spielerinnen aufgestellt: Sara Augsten (TW) (31. Shirley Rießner (Feld/TW), Maxi Schwieger (C), Lily Wedler, Leonie Gattermann, Nicky Rohloff, Amelie Jaz Hauke, Sari Kampf sowie Johanna Wessela.




149. FANBUSFAHRT AM 18.SEPTEMBER 2022 NACH BREMEN

Viele erinnern sich noch an die 100. Fanbusfahrt, die führte auch nach Bremen.
Es hätte ja diesmal mit der 150-sten auch fast geklappt.

Die Saison 2022/2023 der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga beginnt für die Turbinen mit einem
Auswärtsspiel, wie gesagt nach Bremen.
ES FÄHRT EIN FANBUS, UND ES SIND NOCH PLÄTZE FREI.

Abfahrt Potsdam / Hbf – Fernbussteig um 09.30 Uhr

Abfahrt Michendorf                                 um 09.45 Uhr

Anmeldungen an Hartmut Feike über die bekannten Kontaktdaten

feike@gmx.de   oder 0172 – 32 61 922

Im Fahrpreis von 50,- € ist die Eintrittskarte ins Stadion nicht dabei. Am Spieltag sind die
Tageskassen geöffnet, so daß Jeder seine Eintrittskarten selbst kaufen kann.
Bitte beachtet, dass es für Rentner keine Ermäßigung gibt. Ein Behinderten-Ausweis
berechtigt aber den Kauf eines ermäßigten Tickets.

Bitte überweist den Betrag  bis zum 10.09.2022 an Hartmut Feike auf das bekannte Konto .

Im Bus ist KEINE Versorgung mit Kaffee möglich .

L.G. Hartmut

Fotos: Beatrice Martens




TRAININGSLAGER 2022 – EINDRÜCKE EINES FANS

Das Trainingslager 2022 in Haus, im Ennstal ist absolviert. Zum Ende dieses Marathons aus Teambuilding, Einstudieren von Spielzügen und Laufwegen, Kennenlernen von Trainer und Spielerinnen und Krafttraining spielte unser Team am Sonntag gegen den sechsten der österreichischen Frauen-Bundesliga First Vienna FC. Auf dem Weg zurück nach Potsdam traten die Turbinen dann noch am Montag zu einem Freundschaftsspiel gegen den TSV Brand an.

Turbine Potsdam – First Vienna FC

Am Sonntag Nachmittag traten unsere Turbinen gegen den sechsten der Österreichischen Frauen-Bundesliga an. Gleich von Anfang an, gingen die Wienerinnen konzentriert in das Spiel. Der Saisonbeginn steht für die österreichische Liga kurz bevor und die Wienerinnen gingen entsprechend in das Spiel. Sie setzten die Turbinen von Anfang an schwer unter Druck. Die Abwehr um Jenny war sofort gefordert, zumal es in den ersten zehn Minuten kaum gelang Gegendruck aufzubauen. Die erste Torchance hatten aber doch die Turbinen. Nach einer Ecke von Neomi köpfte Martyna knapp am Tor vorbei. Im direkten Gegenstoß durfte sich Anna Wellmann auszeichnen, als sie einen Schuss aus aus 15 Metern um den Pfosten lenkte. Dem Druck von Wien konnte Turbine nur gelegentliche Konter entgegensetzen. So kam Pauline nach einem schönen Steilpass von Alisa nur wenig zu spät gegen die rauslaufende Torhüterin. Der direkte Gegenstoß lief dann blitzschnell, weiter Abwurf auf unsere linke Seite, der Ball wurde sofort halb hoch in den Strafraum weitergeleitet und per Direktabnahme verwandelt. 0:1 für Wien. Kurz vor der Halbzeit gelang Maja dann der Ausgleich, so ging es mit 1:1 in die Pause. Turbine erarbeitete sich in der zweiten Halbzeit noch einige gute Torchancen, man merkte nun aber doch, dass die Spielerinnen ein Trainingslager in den Beinen hatten. Die Präzision und die Konzentration ging langsam verloren. Überraschend sicher stand aber trotzdem die Abwehr. Bis auf einen Schnitzer stand sie gut. Dieser Schnitzer aber war dann doch spielentscheidend. Eine Querpass vor der Abwehr geriet viel zu kurz, eine Wienerinnen spurtete in den Ball, 1:2. Zum Schluss ging dann Anna Wellmann noch als Mittelstürmerin zur Ecke, konnte aber die Niederlage auch nicht verhindern.

Turbine Potsdam – TSV Brand

Viel gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. TSV Brand war in allen Belangen unterlegen. Anna Wellmann lief mit der Nummer 3 auf, saß aber zuerst auf der Bank. In der zweiten Halbzeit kam sie dann, unter großem Jubel von Spielerinnen und Fans auf den Platz. Sie krönte diesen Einsatz durch ein sehenswertes Tor in der 86 Minute. Zwischenzeitlich nahm Sebastian Middeke bis zu drei Spielerinnen vom Platz, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten oder um das Spiel in Unterzahl zu üben, er wird sich schon was dabei gedacht haben. Der Ergebnisdienst: Pauline Deutsch acht Tore (7., 11., 16., 30., 47., 54., 60. und 63. Minute). Martyna Wiankowska vier Tore (22., 42., 65. und 88 Minute). Jeweils ein Tor für Jenny Cramer (33. Minute), Alisa Grincenco (38. Minute), Noa Selimhodzic (45. Minute), Noemi Gentile (52. Minute) und Anna Wellmann (88. Minute). Endstand 17:0. Sportlich eine vielleicht überflüssige Veranstaltung, aber Sponsoren müssen eben auch bedacht werden.

Was bleibt?

Turbine Potsdam hat für die nächste Saison ein spielfreudiges und motiviertes Team zusammengestellt und das ist noch nicht abgeschlossen. Die sportliche Leitung testete in Österreich mehrere Spielerinnen, eine davon war von Dienstag bis Sonntag beim Team. Mal abwarten, was da noch kommt. Unter den Neuverpflichtungen sind so manche, die mit Motivation, technische Fähigkeiten und Spielbegeisterung auffielen. Da wird so manche Spielerinnen sich zum Liebling der Fans entwickeln, mal abwarten, wessen Trikot die meisten Fans ins Stadion tragen werden. Ich kann es kaum erwarten diese Spielerinnen als Team in der Liga und im Pokal zu sehen.

Meine persönliche Meinung zum Team

Die vielen Neuzugänge, die jungen Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft, die verbliebenen Spielerinnen, ein neuer Trainer und dazu ein Verein der damit umgehen muss, dass man seinen Untergang mit langweiliger Regelmäßigkeit vorhersagt. Die Voraussetzungen könnten kaum düsterer sein. Dagegen stehen Spielerinnen die sich im Trainingslager sehr motiviert gezeigt haben, ein Trainer dem man anmerkt, dass er mit diesem Team in Potsdam etwas aufbauen möchte und eine sportliche Leitung, die hart daran arbeitet, eine Mannschaft zusammenzustellen, mit der die Ziele erreicht werden können. Wir werden eine Saison erleben, in der wir die volle Dosis Turbine-Emotionen von begeistert bis niedergeschmettert durchleben werden. Die Schwarzmaler werden sich die Finger wund kommentieren wenn es holprig werden sollte und behaupten, sie hätten es schon immer gewusst, wenn unser Team überraschen sollte. Ich, für meine Teil blicke optimistisch auf die kommende Saison, ich sehe die Arbeit, die allseits erbracht wird und als Turbinefan unterstütze ich dieses Team, das ganze Team, denn das hat es verdient.

Frank Elvers

Das Team für die kommende Saison (Foto turbine_photography)
von links: Martyna Wiankowska, Anna Wellmann, Noemi Gentile, Alisa Grincenco und Irena Kuznezov (Foto turbine_photography)
Zurück auf dem Platz Viktoria Schwalm (Foto turbine_photography)
Anna Wellmann trifft gegen den TSV Brand und das ganze Team feiert mit ihr (Foto turbine_photography)



EIN SUBJEKTIVER BERICHT ÜBER DIE ERSTEN ZWEI TAGE TRAININGSLAGER ODER EIN HAUCH VON BABYLON

VON FRANK ELVERS

Neuanfang, das ist sicher die treffende Beschreibung für das, was das Team, rund um unsere erste Mannschaft derzeit vor sich hat. So machte sich eine kleine Gruppe Turbinefans im Windschatten unseres Teams auf ins Ennstal, um das zu beobachten.

Die für unser Team aufgehängten Fahnen, sechzehn Stück, zeigten bereits an, worin eine weitere Herausforderung für unser Team liegt. Positiv ist, Turbine ist dieses Jahr mehr multikulti als jemals zuvor, aber manchmal hängt derzeit ein Hauch Babylon über dem Platz. Hier wird der bekannt gute Turbine-Deutschunterricht einmal mehr gefordert sein. Ein Team scheint sich aber zu finden. Der neue Trainer, Sebastian Middeke, verbreitet grosse Motivation und Enthusiasmus und überträgt das auch auf die Spielerinnen. Mir erschien es so, als würde er diese Einstellung auch auf sein Spielverständniss übertragen. Die Art von Fussball, die er den Spielerinnen vermittelt deutet für mich darauf hin. Ich freue mich schon darauf, die Umsetzung im Spiel zu erleben. Diese Einstellung zeigte Sebastian auch uns gegenüber, denn gleich der erste Kontakt zu der kleinen Gruppe von Turbinefans war sofort begeistert und herzlich. Auch die neuen Spielerinnen zeigten da keine Berührungsängste.

In der zweiten Trainigseinheit, heute nachmittag, es ging um Spielsituationen und Standartspielzüge, absolvierte eine Spielerin ein Probetraining. Die Kaderplanung für diese Saison läuft also. In den Trainingseinheiten konnte ich bereits so einiges erkennen was dann hoffentlich unser Spiel in der kommenden Saison sein wird. Von der Offensive kann ich berichten, dass wir so manche Spielerin in unseren Reihen haben die es auch gerne mal spektakulär mag, besonders wenn es um den Torabschluss geht. Ein Torjubel der Marke CR7 wurde auch gezeigt. Auch wenn es jetzt noch viel zu früh ist um Spielerinnen zu charakterisieren: Wenn wir davon das Eine oder Andere unter der Saison zu sehen bekommen werden wir unseren Spass haben. Sehr gut sichtbar war, wer das Team anführen möchte und auf dem Platz klare Ansagen macht: Leader gesucht und gefunden?

Unsere Trainer, die verbliebenen Turbinen, zusammen mit den Neuzugängen, wenn daraus eine Mannschaft wird, werden die vielfach totgesagten Turbinen einmal mehr ihren Abgesang überleben.

Text und Foto: Frank Elvers




TURBINE GEWINNT GEGEN DIE MANNSCHAFT VON BERGHEIM/SALZBURG MIT 5:0

VON FRANK ELVERS

Am heutigen Abend hat unsere neuformierte Mannschaft ihr Testspiel gegen den FC Bergheim aus der österreichischen Bundesliga absolviert. Bergheim, in der letzten Saison neunter von zehn in der österreichischen Liga, war heute Abend chancenlos gegen unsere Turbinen.

Wie in einem Testspiel üblich, wurde viel durchgewechselt, Sebastian Middeke startete aber mit folgender Elf in die Partie:

Im Tor spielte Jill Frehse, die Innenverteidigung waren Jenny Cramer und Ony Zogg, die Außenverteidigerinnen waren Wibke Meister auf links und Martyna Wiankowska rechts. Die Sechser-Position spielten Tory Schwalm und eine Spielerin die derzeit ein Probetraining bei uns absolviert. (mal abwarten ob es da demnächst Neues zu berichten gibt). Ergänzt wurde das Mittelfeld durch Laura Radke, Noemi Gentile und Mai Kyokawa. Sturmspitze war Pauline Deutsch.

Am Morgen hatten die Turbinen noch eine Trainingseinheit absolviert nach der sich Sebastian sehr unzufrieden mit Einsatz und Engagement zeigte und er fand dafür auch deutliche Worte. Nach dem Spiel aber äußerte Sebastian sich zufrieden mit der Reaktion, die die Mannschaft auf diese Ansage gezeigt hat. Von der ersten Minute an gingen unsere Turbinen aggressiv in´s Pressing und ließen den Frauen aus Salzburg keine Luft zum atmen. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es den Österreicherinnen nennenswert über die Mittellinie zu kommen und in 90 Minuten erarbeitete sich Bergheim tatsächlich eine Möglichkeit, die aber von Jill Frehse im Tor abgefangen wurde. Gefahr für das Turbinetor bestand während des ganzen Spiels nicht. Die wenigen Angriffsversuche Bergheims wurden von der hochstehenden Turbineabwehr sofort abgefangen. Zufriedenheit und ein Lächeln zeigte sich bei den Turbinefans, als erkennbar die vorher im Training einstudierten Spielzüge umgesetzt wurden. Die erste Gefahr für das Bergheimer Tor ging von einer Ecke aus, Mai Kyokawa stieg Strafraum höher als alle Gegnerinnen und köpfte gegen die Laufrichtung der Torhüterin sehr knapp über das Tor. Aber schon eine Minute später war es eine Ecke von Martyna Wiankowska, die Mai zum 1:0 einköpfen konnte. Turbine zeigte im weiteren Spielverlauf sehr gute Spielzüge und schoss nach einem tollen Spielzug ein weiteres Tor, leider hob der Linienrichter, richtigerweise, die Fahne und Tory´s Abschluss zählte leider nicht. Kurz darauf aber traf sie dann zum 2:0. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. Bergheim konnte sich glücklich schätzen. Dass sie in der ersten Halbzeit nur zwei Tore einstecken mussten lag nur an der noch fehlenden Feinabstimmung in der Turbinemannschaft.

In der zweiten Halbzeit lief das Spiel der Turbinen immer besser. Laura Radke setzte sich sehenswert auf rechts durch, ging bis zur Grundlinie, spielte dann, wie im Training einstudiert, in den Rückraum der Abwehr und Mai Kyokawa netzte aus zehn Metern zum 3:0 ein (Doppelpack). Erst im Training einstudiert und dann 100%ig im Spiel umgesetzt, das freut Trainer und Fans besonders. Zu den guten Spielzügen kamen dann auch Einzelaktionen hinzu, so war es eine Willensleistung von Noa Selimhodzic, die sich im Strafraum durch drei Gegnerinnen durchtankte und zum 4:0 traf. In der Folge traf Noemi Gentile noch die Latte und auch die Torhüterin der Bergheimer konnte sich noch einige Male auszeichnen, bevor sich Martyna Wiankowska für eine tolle Leistung mit dem 5:0 belohnte.

Natürlich konnten heute Abend noch nicht alle Pässe ankommen, noch nicht alle Laufwege zusammenpassen und nicht jeder Spielzug funktionieren, das war auch nicht zu erwarten. Das Team ist noch in seiner Findungsphase, Mannschaft und Trainer kennen sich erst kurz, aber auch der Außenstehende konnte schon so Manches von dem erkennen, was im Vorwege erarbeitet wurde.

Die Spielerinnen spielten und kämpften in diesem Spiel als Mannschaft, ich möchte aber zwei Spielerinnen besonders hervorheben. Mit Martyna Wiankowska haben wir eine sehr schnelle, technisch hervorragende Spielerin, die zudem durchsetzungsstark ist und einen echten Hammer im Fuß hat. Gestern Abend definitiv Player of the Match. Mai Kyokawa dribbelt den Gegnerinnen Mehrfachknoten in die Beine und steigt beim Kopfball hoch, dass es eine Freude ist. Auch der Rest des Teams war richtig gut drauf. Ich möchte jedem empfehlen sich, wenn möglich, dieses Team live anzusehen. ES LOHNT SICH.

Die nächsten Spiele sind: 13. August gegen First Vienna FC, sechster der österreichischen Liga und am 14. August gegen TSV Brand. Danach geht’s zurück nach Hause.

Text: Frank Elvers
Foto: Peter Tietze




PUBLIC VIEWING ZUM EM-FINALE 2022

Liebe Turbinefans, 

zum Finalspiel der EM 2022 im mit 90.000 Fans besetzten Wembley-Stadion in London, 
werden wohl nur eine Handvoll Turbinefans fahren oder fliegen. 

Die Partie England gegen Deutschland ist natürlich der Knaller. Keiner hat damit gerechnet, 
dass Deutschland ins Finale einzieht. 

Die Zeppelin-Sportsbar bietet allen Fans die Möglichkeit, das Finalspiel am Sonntag ab
17.30 Uhr in ihren Räumlichkeiten oder im Außenbereich zu sehen.
Adresse: Zeppelin-Sportsbar
               Zeppelinstr. 39
               14471 Potsdam

Anzumelden braucht ihr Euch nicht. 

Liebe Grüße und viel Spaß

Beatrice Martens
im Auftrag des Vorstandes des Fanclubs Turbinefans e.V. 

Foto: Bernd Gewohn




RÜCKBLICKE UND AUSBLICKE – 15 JAHRE TURBINEFANBUS

Liebe Turbinefans,

die kommende Saison wird nicht nur für unsere Mannschaft eine ganz besondere, und seit ich Turbinefan bin (seit Juni 2003) nach 2007 sicher die schwerste, die ich je erlebt habe.
Einen solchen Aderlass gab es noch nie.
2007 – 8 Spielerinnen davon 2 nach WOB, 3 nach F
2011 – 4 Spielerinnen davon 2 nach WOB, 2 nach F
2015 – 9 Spielerinnen (Ayo, Felix, Natasa, Lisa, ….)
2020 – 8 Spielerinnen
2022 – derzeit 11 Spielerinnen, Trainer weg, Präsident zurückgetreten.
Nach meiner Meinung scheint hier im Verein Einiges nicht gestimmt zu haben. Was ist nach dem Hoffenheim-Spiel geschehen, dass die Stimmung in der Mannschaft so gekippt ist?
Wer hat hier für und wer gegen den Verein gespielt?
Fakt ist, dass damit ein ganzes Jahr harte Arbeit zunichte gemacht wurde.

Aber, wie sagt man so schön – Neues Spiel, Neues Glück.
Vor dem Glück steht harte Arbeit!

Wir Fans wollen unseren Beitrag dazu leisten, denn es stehen in der 1. Halbserie 2 echte Jubiläen auf der Tagesordnung.
Bisher ist der Turbinefan- Bus zu 148 Spielen gerollt. Das übernächste Auswärtsspiel ist das erste Jubiläum –
die 150. Fanbusfahrt.

An die 100. haben wir leider keine so guten Erinnerungen. Am 8. Oktober 2016 ging es nach Bremen zum DFB-Pokal-Spiel. Ein Sieg war eigentlich vorprogrammiert. Gespielt wurde nicht auf Platz 11, sondern auf einem Acker (anders konnte man den Zustand des Rasens nicht beschreiben) – aber beide Mannschaften hatten die gleichen Bedingungen. „Keiner“ hat mit einem Ausscheiden gerechnet, aber dann ist es passiert – „Ausstieg“ nach Elfmeterschießen.
Falls die Turbinen in der 2. Runde des DFB-Pokals auswärts ranmüssen, wird die 150-ste Auswärtsfahrt zum Ligastart der neuen Saison nach Bremen gehen.

Das 2. Jubiläum wollen wir am 25. November 2022 begehen – 15 Jahre TURBINEFANBUS.
Am 25.11.2007 führte uns die 1. Fanbusfahrt nach Bad Neuenahr zum DFB-Pokal-Spiel mit einem 6:4 Sieg nach Verlängerung.
5 Jahre Turbinefanbus begingen wir am 17. November 2012 mit einem 1:0 Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale, ebenfalls nach Bad Neuenahr.
10 Jahre Turbinefanbus feierten wir am 19.11.2017 in Köln mit einem furiosem 8:0 Auswärtssieg.

Welcher Verein, außer der 1. FFC Turbine Potsdam hat eine derartige Fankultur aufzuweisen?
Immer standen wir fest zu unseren Turbinen – WEITER SO, OHNE NACHZULASSEN –

Damit wir weiter unser Projekt – Fanbus – so erfolgreich gestalten, brauchen wir natürlich auch genügend Fans,
die den Bus „füllen“.
Dazu ist es auch notwendig, dass wir unseren Altersdurchschnitt senken. Zur Zeit liegt der bei 63,9 Jahren.
Auf der eine Seite gut, da Fahrten auch in der Woche für die Mitfahrenden möglich sind, andererseits aber 8 Stunden (eine Tour) im Bus sitzen, ist auch nicht ohne.
Viele halten uns für „bekloppt“; für 90 Minuten Fussball setzen wir uns 16 Stunden in den Bus.
Das sind halt eben echte Fans.

Unser neuer Trainer sagt, dass dies eine Übergangs-Saison wird.
Trotzdem wünschen wir Fans uns von allen Spielerinnen
– Haut Euch die GESAMTE Saison voll rein, enttäuscht uns nicht, kämpft für unseren
stolzen und traditionsreichen Verein 1. FFC Turbine Potsdam –
Auch wir Fans geben wieder unser Bestes.
Ich erwarte viele Anmeldungen für die nächsten Auswärtsfahrten.

Hartmut Feike




TURBINE-TESTSPIEL MIT ÜBERRASCHUNGSGAST

Liebe Turbinefans,

in diesem Jahr feiert Töplitz sein 100-jähriges Bestehen. Das Dorf nahm dies zum Anlass, 
den 1. FFC Turbine Potsdam einzuladen. Ein Testspiel zwischen der SG Töplitz und den 
Turbinen ist da der Publikumsmagnet.

Alle Turbinefans sollten am Samstag, den 16. Juli 2022 ab 14.00 Uhr die Gelegenheit 
nutzen, die Turbinen anzufeuern. Lärminstrumente, wie Trommeln und Ratschen sind

ausdrücklich erlaubt. Wir treffen uns auf dem Sportplatz in Töplitz, Neu-Töplitzer Str. 17. 

Für Autogrammjäger haben sich die Verantwortlichen einen Überraschungsgast eingeladen.
Natasa Andonova, sie spielte von 2011 – 2015 beim 1. FFC Turbine Potsdam und ist derzeit
beim Levante UD unter Vertrag, wird in der Halbzeitpause Autogrammwünsche erfüllen.

Zeigen wir Töplitz und allen Frauenfussball- Interessierten, dass wir Turbinefans die besten
Fans der Liga sind.

Liebe Grüße

Beatrice Martens
im Auftrag des Vorstandes des Fanclubs Turbinefans e.V.